...oder ne dicke rohrzange.
Beiträge von chup4
-
-
hallo ihr lieben!
Ich musste feststellen, dass meine Vespa doch massiv Falschluft zieht und undkontrollierbar massiv hochdreht.
Nach zerlegen des Vergasers der absolute Horror:
Da hat schon häufiger ein "Fachmann" dran rumngefickt, die Schrauben z.T. sehr zernudelt, die Düsen-Schlitze zum reinschrauben auch recht "Professionell ausgelutscht".
Die Gasschieberfeder saß an der falschen Stelle (am Gestänge des Gasschiebers, nicth in der Federhalterung daneben), war total ausgeleiert. OK neue besorgt. Jetzt habe ich über einen komplett neuen Dichtsatz nachgedacht, da die Dichtung oben am Schiebergestänge nicht anliegt (sollte sie, oder?).Ich kann im Prinzip alle Teile auf dem Bild zuordnen:
[Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00011245_001.jpg]
nur die Gummihülse oben links nicht. Ich vermute, dass auch sie eine Gasschieberdichtung ist, ist das richtig? Die fehlt bei mir, das würde einen Teil der Falschluft erklären.
Woi genau gehört die hin? ins gehäuse? auf die außenseite? ich habe keine Ahnung.
-
also, wenn du das zahnrad wirklich EINEN HALBEN ZENTIMETER verschieben kannst, dann ist da wirklich was im argen.
-
kondensatoren gehen nach ein paar jahren schonmal kaputt. müssten welche drin sein wegen soannungsglättung
-
meistens liegt der fehler irgendwo zwischen den ohren, hinter den augen, warum sollten die ein "nichtblinkendes blinkerrelais" verkaufen?
-
ob nu 75er oder 81 machts doch nicht fett. probier erstmal ne andere hauptdüse, was müsste da passen? so 76er +- müsste gehen, oder? bisschen probieren.
übersetzung zu ändern wär schon nicht verkehrt, aber wenns dich nicht stört, dass das moped ewig hoch dreht, lass es halt so. müsste sehr guten antritt haben.
-
n freund von mir fährt seinen "joghurtbecher" irgendsonn gilera teil mit knapp 100 nach navi, ohne zylinderwechsel!
vespa, schwierig, ohne zylinderwechsel: größeren ansaugtrakt montieren, wege polieren, steuerzeiten anpassen, aber insgesamt... nicht viel zu machen, müssest bei gleichem zylindervolumen die leistung über die drehzahl steigern, das geht nicht so ohne weiteres, stichwort kolbenfresser, zylinderfüllung, ect, ect.
wenn schneller, nimm nen 75er, ist das einfachste.
-
soll ich dir einen Jägermeister-Aufkleber zukommen lassen? ;)))
schönes Teil!!
-
vorne am kickstarter ist das kabel, das die rahmenelektrik versorgt unter einer metallblende. wenn du's da aufschraubst und den stecker abziehst: versuchs nochmal
wnens dann geht: fehler in der boardelektrik, wenn nicht, fehler am motor suchen
-
bevor du den motor zerlegst, probiers halt aus, ob es dir ausreicht. du wirst den ersten gang sehr viel läner fahren können. stells dir vor, wie wenn du beim auto im 2. gang anfaehrst. geht mit gut gas auch. geht nur etwas auf die kupplung.
ich würds so lassen, ausprobieren ob ich damit erstmal klar komm, und wenn ich die kupplung dann verheizt habe, oder ich sowieso spalten muss, dann kupplung und die üs ändern.
-
okay ziehe meine aussage zurück. kurzschluss im kill-schalter?
-
probier folgendes:
du hast vorne in der nähe des kickstarters ein kabel, dass vom motor zum rahmen geht. dort ist unter einer blechblende ein stecker. zieh den ab und versuch den motor mittels kicker zu starten. geht das, hat die elektrik einen kurzen. geht das nicht, liegt der fehler irgendwo im bereich des eigentlichen motors (zündspüule / zündung)
meine geht derzeit leider auch nur ohne boardelektrik
-
da gehört aber noch n gummistöpsel rein!
soll einigermaßen gegen wasser abdichten und die welle etwas festklemmen (machts jedenfalls bei meiner xl2). der tachozug war trotzdem komplett (!!!) ab ausgang gabel weggerostet.
also auf JEDEN FALL die Welle gut schmieren.
-
ich biete einen Kugelschreiber?!
-
in den luftfilter. einfach ne gute ladung rein, aber dann auch direkt starten, weil das zeug sehr flüchtig ist.
der benzinhahn ist aber schon aufgedreht und der filter sauber? evtl knick im benzinschlauch?
-
was soll bitte ein Abgastest bei nem 2-Takter bringen? Da kann man doch maximal dran sehen, ob das Gemisch einigermaßen richtig eingestellt ist?! Ansonsten kommt da doch eh nur ein absoluter Giftcocktail raus, oder nicht?
-
bild für die "Fachleute" wäre nicht schlecht.
Interessant ist es auch, die andere Fehlerquelle auszuschließen: Züge nicht ausreichend gespannt?
zum Thema Original:
Wenn du bereit bist, das Ding häufiger auszuwechseln, kannst Du auch den Nachbau nehmen. Wie die genaue Lebensdauer ist, kann ich Dir nicht sagen.
Wie sieht denn der Schaltarm aus?
Außerdem: Ist doch toll, Du hast ne Bergauffahrrunterschaltautomatik, voll praktisch!?!?
-
oben ist auch n E-Ring dran. Schraubenzieher.
-
versuch sie doch erstmal mit bremsenreiniger zum leben zu erwecken, evtl braucht sie einfach nen "schubs"
startet sie mit choke?
-
wenn die da wirklich "Getriebeöl" reingetan haben, dann trennt die Kupplung auch nicht mehr. das muss SAE 30 rein. Wenn die das nicht wissen, dann ... pech. also Öl raus und SAE 30 rein, sache von 15 min, kannste auch selber.