1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 zieht nur ewig lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich.

  • b1mstar
  • March 13, 2008 at 22:53
  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 13, 2008 at 22:53
    • #1

    Hallo leute,
    Wie in der Überschrift beschrieben, dauert es ewig, bis meine Vespa auf Drehzahl kommt.
    Woran liegt das? Ich habe bereits den Vergaser mal so eingestellt, wie es hier im Forum beschrieben wird, aber dadurch wirds auch nicht besser.
    Die springt auch super schlecht mit dem E-Starter an. Da kann ich ewig rumeiern, ohne dass sie anspringt. Wenn ich dann 2-3 mal trete kommt sie ganz langsam.

    Ich habe mal versucht mir den Luftfilter anzugucken, aber irgendwie bekomme ich den nicht da unten raus. Entweder es scheitert am Spritschlauch, oder an der Welle vom Benzinhahn.
    Wenn man mal fühlt ist der ziemlich ölig/fettig. Es kommt mir auch so vor, dass das ding nicht ordentlich zieht, aber ich glaube das liegt eher daran, dass ich sonst immer stärkere Moppeds hatte.

    Es kann evtl. sein, dass das schon mal irgendwo gepostet wurde, aber irgendwie komme ich nicht gut mit der Suche hier zurecht.

    Danke vielmals.
    b1mstar

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 13, 2008 at 23:15
    • #2

    Hab mich mal ein wenig eingelesen. Es könnte gut sein, dass der Vergaser fremdluft zieht.
    Wenn man die Werkzeugbox rausnimmt, klingt das schon irgendwie so.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 13, 2008 at 23:35
    • #3

    wie ist denn das standgas?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 14, 2008 at 12:05
    • #4

    wenn sie falschluft ziehen würde, würde sie unkontrolliert hochdrehen....würd ich also mal ausschliessen....und das sie laut dröhnt, wenn du das werkzeugfach rausnimmst, liegt am vergrössertem resonanzraum.....luftfilter schon mal abgemacht und dann laufen lassen???? wenn er ölig ist kann er durchaus zu sein.... wie du den benzinschlauch abbekommst muss ich dir ja nicht erklären, und das gestänge vom benzinhahn hat unter dem tank nen splint, den musst du entfernen, dann bekommst das gestänge rausgezogen und ist nicht mehr im weg....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 14, 2008 at 15:26
    • #5

    Das Standgas ist gut ... manchmal ein paar umdrehungen mehr, manchmal ein paar Umdrehungen weniger...
    Ich würde sagen in Ordnung ... ich werde das dann gleich mal mit dem Luftfilter überprüfen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 14, 2008 at 15:43
    • #6

    wenn du den benzinschlauch und den benzinhahn draußen hast kannst auch gleich den ganzen vergaser asbaun, reinigen und iweder einbaun! is echt kein ding. gug mal bei tipps und tricks. da findest du bebilderte anleitungen. kannst mal spaßeshalber die zündkerze anschaun un reinigen/ersetzten.


    gruß und viel glück :thumbup:

    das mit dem vergaser mach ruhig. dachte auch ch ischaff das nie aber man kann eig nichts falsch machen!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 14, 2008 at 23:24
    • #7

    Hab jetzt den Luftfilter mal ausgebaut und sauber gemacht.
    Nach dem einbau hat sie wieder etwas rumgezickt, was aber an den 30 Litern Bremsenreiniger liegen kann, den ich in den Vergaser gesprüht habe. :D

    Zündkerze hab ich mir auch angeguckt und sauber gemacht ... war etwas dunkel. Mal sehen, wie es in ein paar kilometern aussieht ... wenn sie dann noch dunkel ist, muss warscheinlich mehr luft dran.

    Jetzt hab ich den Bremsenreiniger wieder "leergefahren" und noch was am Luftgemischschräubchen gedreht ... bevor ich sie abgestellt habe heute Abend, lief sie recht gut. Mal sehen, wie es morgen aussieht.

    Danke schonmal für die Tips

    b1mstar

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 15, 2008 at 20:09
    • #8

    ja wenn zu dunkel muss mehr luft ran. also rausdrehn. um zu testen nach warmfahren nen kilometer vollgas fahren, gang raus und dann bei vollgas den schlüßel umdrehn. sonst ist das ergebnis verfälscht.


    gruß und viel glück :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 17, 2008 at 23:14
    • #9

    Soooo,
    bin heute mal ein größeres Stückchen gefahren und muss sagen, dass das Ding ganz gut läuft, außer:

    1. Die kommt nur langsam aus dem unteren Drehzahlbereich raus.
    2. Wenn ich bei schnellem Fahren auskuppel, bleibt die Drehzahl hoch.

    Woran könnte das liegen?
    Als nächstes würde ich den Vergaser mal ausbauen, reinigen und wieder einbauen und dabei sichergehen, dass alle Dichtungen dicht sind (alle erneuern).

    Für weitere Tips wäre ich dankbar.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2008 at 00:37
    • #10

    beginnende falschluft. ist bei mir dasselbe. ich fahre die solang wie möglich eingekuppelt und vermeide hohe drehzahlen ohne last. zur not kuppel ich leicht ohne gas in den nächsthöheren gang ein, die drehzahl geht runter und dann läuft sie ganz normal.
    die drehzahl müsste auch hoch bleiben, wenn du im leerlauf einfach mal kurz vollgas gibst, oder?


    hab jetzt gerade einfach keine lust den motor zu spalten, kommt irgendwann nach ostern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (March 18, 2008 at 00:45)

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 18, 2008 at 10:22
    • #11

    Hi,
    Stimmt, er dreht auch manchmal im Stand hoch, wenn ich kurz gas gebe.
    Wo zieht der denn die Falschluft? Am Motor, oder am Vergaser?

    Gruß
    b1mstar

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2008 at 13:44
    • #12

    du kannst ja erstmal die vergaserdichtungen neu machen, das ist das einfchste.

    für den ersten siri brauchst du den motor nicht komplett zu zerlegen, aber wenn den einen, danna uch den anderen

    -> spalten

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 18, 2008 at 17:10
    • #13

    So, habe meinen Vergaser raus und gereinigt.
    Beim zusammenbau ist mir aufgefallen, dass eine Schraube, die die Wanne hält (wo der Schwimmer drin ist), nicht mehr richtig rein geht, weil das Gewinde durch ist.
    Leider nicht das Gewinde von der Schraube, sonderen das im Vergaser.
    Jetzt schau ich mal, ob ich eine Schraube finde, die einen mm länger ist, die sollte funktionieren.

    Ist zwischen dieser Wanne/Deckel normalerweise eine Dichtung? Bei mir war keine drin.

    Ich vermute mal, dass es daran lag, dass die Karre nicht aus den Füßen kam.
    Nach dem Einbau werde ich mal ein Feedback geben.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 18, 2008 at 17:17
    • #14

    In der Schwimmerkammer muss sich ein O-Ring befinden.
    Um der Schraube wieder Griff zu verleihen kannst du auch etwas von der Kammer abfräsen, so dass die Schraube weiter hineindreht.
    Habs so bei mir gemacht und das hält ganz gut :thumbup:

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 18, 2008 at 19:18
    • #15

    Soo ...
    hab alles gamcht, weider eingebaut, läuft nicht!

    Ich glaube ich habe den Vergaser kaputt gemacht. Kann mir jemand einen Verkaufen?
    Ich habe den Dell Orto SHB 16 15 F,
    wer so einen hat, ich will ihn. Einfach Preis nennen und ich sag ja oder nein.
    Ginge auch ein anderer? Nur als beispiel ein SHB 16 16 F oder so? Wir das Moped schneller dadurch?

    Vielen Dank

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 18, 2008 at 20:05
    • #16

    Ich hab jetzt mal was gewartet und versucht zu starten, leider immer noch nichts.
    Dann habe ich mal etwas Benzin direkt in den Zylinder getan, da lief sie dann für 10 Sekunden und dann wieder aus.
    Dann wieder Getreten und Georgelt ... nichts. Nochmal Sprit in den Zylinder, da lief sie wieder und blieb auch an, wenn ich vollgas + choke gegeben habe.
    Habe meine Vespa quasi Digital gemacht: Entweder geht sie gar nicht, oder Vollgas.

    Ich verzweifel langsam. Ich glaube, ich kaufe einfach einen ganz neuen Vergaser und dann sollte das laufen. Was sagt ihr dazu?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2008 at 20:44
    • #17

    also, um einen vergaser kaputt zu machen, musst du dich schon reichlich dumm anstellen. ich würde eher nochmal überprüfen, ob evtl der dichtring am ansaugstutzen zum vergaser hin hiunüber ist (fehlt), und den vergaser entlüften. (diese seitliche messingschraube)

    mit dem defekten gewinde: ein einfaches aufschneiden mit nem gewindeschneider hätte gereicht. dann einfach ne schraube ne nummer größer rein.


    dein falschluftproblem wird dadurch allerdings auch incht behoben werden. ich bereite mich geistig gerade auch drauf vor. du kommst nicht zufaellig aus dem raum nürnberg, dann könnten wir das zusammen machen ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 18, 2008 at 20:49
    • #18

    Leider war ich etwas ungeschickt und habe einen Teil abgebrochen... Im Fach Grobmotorik hatte ich immer ne 1+
    Habe mir grade einen ganz neuen bestellt. Ich hoffe, dass der schnell kommt, dass ich ihn einbauen kann und endich fahren fahren fahren.

    Um zu zeigen was ich für ein doof bin, habe ich mal das Teil auf dem angefügten Bild markiert, was ich abgebrochen habe.

    Wie kommt man denn an die Messingschraube, wenn man den Vergaser schon eingebaut hat?

    Danke trotzdem.

    Bilder

    • IMGP6404.JPG
      • 58.95 kB
      • 640 × 480
      • 302

    Einmal editiert, zuletzt von b1mstar (March 18, 2008 at 21:00)

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 18, 2008 at 20:57
    • #19

    Na ja ... raum Nürnberg nicht direkt ... eher so raum Bonn.
    So ein Schraubertreffen wäre gewiss ne koole Sache. Weil alleine ist doof und irgendwie ist man zu zweit noch motivierter.
    Ich musste jetzt mit jemand anders vorlieb nehmen. Ein Kasten Sester Kölsch ist ein wahrer Freund, wenn man alleine schraubt. :P

  • b1mstar
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX200e, PX80(135)e
    • March 19, 2008 at 11:13
    • #20

    So, ich habe den kaputten Vergaser mal draugesetzt und probiert, aber keine chance. Ich kriege denn nicht bis zum Anschlag ... ich hatte auch schon Probleme den abzubekommen und habe wahrscheinlich dabei dieses Ding abgebrochen. Nachdem ich die Schelle Gelöst habe, konnte ich zwar leicht wackeln und den Vergaser drehen, aber der hat sich keinen mm bewegt. Nach ner halben Stunde war ichs dann leid und habe ihn mit Gewalt abgeheblt.
    Ich meine ... die Italiener sind ja auch alle so klein, die können evtl. sogar da unten reinklettern, aber ich komme da ja grade mal mit meinem Arm rein. Wie soll ich da irgend eine Kraft aufwenden, wenn der Arm gestreckt ist???

    Wie dem auch sei, ich habe direkt einen neuen Vergaser bestellt und werde beim Einbau etwas vorsichtiger sein. Ich glaube bei dem neuen Vergaser ist auch eine neue Schelle dabei. Wie bekomme ich die alte ab? Auch wieder nur mit Gewalt? Und wie bekomme ich den Vergaser bis zum Anschlag rein? Gibts da irgendwelche Tricks?

    Jetzt aber nochmal zum Entlüften. Wie geht das? Welche Messingschraube meint ihr? Diese direkt neben der Gemischeinstellschraube?

    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    b1mstar

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™