1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • October 11, 2015 at 20:08

    und wraum nicht einfach n blech mit 2 schrauben in der schwinge befestigen um das abfallen zu verhindern? zugegeben: im eingebauten zustand würd ich das auch nicht schweißen wollen. geht auch fas tnicht, aber wenns sonst ok ist, isses n bisschen viel aufwand für sonst kein problem, oder?

  • Wo waren die Vespa-Händlerschilder montiert?

    • chup4
    • October 11, 2015 at 20:00

    unterschiedlich, je nach gusto des händlers auf dem beinschild, auf dem koti, am sitzbankhorn, ggf auch an der gepäckfachklappe. manchmal auch überm rücklicht.

  • V5A1T Revision Besonderheiten 1. Serie V50

    • chup4
    • October 11, 2015 at 19:23

    hd kann sein dass du ne etwas größere brauchst würd ich mal abwarten. zzp bleibt gleich. der roller wird durch etwas mehr steuerzeit etwas kräftiger in der mitte und dreht etwas weiter aus.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • October 11, 2015 at 19:18

    was war nochmal abgebrochen wegen "gehäuse tauschen"?

  • VA52T Zylinder 50ccm

    • chup4
    • October 11, 2015 at 19:11

    kostet 170 euro plus kolben. den es nicht gibt. hm. muss man wollen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • October 11, 2015 at 19:08

    ne originale 125er welle ist völlig ok und kostet zwischen nem bier und 35 euro. das osllte also gehen. n gebrauchter 177er kostet auch ca nichts. das getriebe, ok, da kann man drüber reden, aber im zweifel machste halt ne 65/23 (200er primär auf px80) und kommst so auf die originale 125er länge in etwa. dann passts und es ist super periswert.

    der zylinderfuß ist innerhalb kurzer zeit mit sonnem schleifaufsatz für die bohrmaschine freigeschrubbelt.

  • V5A1T Revision Besonderheiten 1. Serie V50

    • chup4
    • October 11, 2015 at 18:49

    ganz normaler 75er polini standard.

    ich seh da nix modifziert, ich seh nurn beschissen eingebautes lager. ich seh nen beschissen eingebauten simmerring. ist der simmerringsitz überhaupt noch intakt?

    die kurbelwelle ist ne originale erste serie oder zweite serie früh. schau mal, ob du das pleuel an den wangen schleifen lassen kannst in UT. schmeiß die weg und mach ne richtige rein.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • October 11, 2015 at 18:46

    die antituningrillen kannst du getrost ignorieren. das geht trotzdem als wären sie nicht da. harr harr. :)
    was willste denn an der 80er welle wegflexen? nimm halt gleich ne 125er welle.

  • Vespa 50 N 1982 restaurieren: Welche Farbe für Bremsen,Schwinge, Felgen usw. ?

    • chup4
    • October 11, 2015 at 07:02

    Ja klar. Bei allen ist der Rahmen krumm mit Falte. Nur bei dir nicht. Verstehe ich schon. Sicher datt

  • V5A1T Revision Besonderheiten 1. Serie V50

    • chup4
    • October 11, 2015 at 06:59

    Mach du mal. Den einzigen lagerschaden bisher hatte ich bei nem skf Explorer TN9


    Mach du mal.

  • Hinterrad versetzt leicht bei Bodenwellen

    • chup4
    • October 11, 2015 at 06:43

    Yss ist halt Müll. Nen stoßdämpfer Geheimtipp gibt's leider nicht. Die 100 Euro Klasse gibt's ja quasi nicht

  • Hinterrad versetzt leicht bei Bodenwellen

    • chup4
    • October 10, 2015 at 22:00

    Wackeln sollte er eigentlich nicht. Aber das schnell rein langsam raus ist da Funktionsprinzip eines Stoßdämpfers. Bei meinen yss war es so dass es auf den ersten 5 cm oder so schnell rein und raus ging.

  • Vespa 136 malle was würdet ihr ändern?

    • chup4
    • October 9, 2015 at 17:32

    ETS Konus hält in der einheitsklasse recht problemlos. ist ja leistungsmäßig recht ähnlich. gebranntes kind scheut das feuer. letztes jahr 2 wellen abgerissen. auch eine originale mit originalleistung: seitdem nur noch ETS.

  • V5A1T springt nur sehr schlecht an

    • chup4
    • October 9, 2015 at 17:19

    ist zu mutmaßen, oder vergaser am sack, oder die zündung.

  • Vespa 136 malle was würdet ihr ändern?

    • chup4
    • October 9, 2015 at 17:02

    mazzuchelli kurbelwelle, parmakit ECV lamellare, vergaser issn dell orto vhsh. der läuft noch ordentlich fett.

    am we kommt noch n vespatronic nachbaru für 140 euro rein ;) die originalzündung nervt: pickup schon wieder durch.

  • Vespa 136 malle was würdet ihr ändern?

    • chup4
    • October 9, 2015 at 15:08

    2,56er primär repkit polini doublespring kupplung 3 scheiben, original pk getriebe mit DRT klaue, bgm kurzer vierter. der lag noch rum. ohne resoauspuff kein resoloch :)

  • LML 125 4T Ein- und Auslass - TACHO

    • chup4
    • October 9, 2015 at 14:54

    diverse optionen:

    du könntest einen anderen tacho probieren, du könntest den siptacho nehmen und den mit dem digitalen aufnehmer ausstatten. alles sollte besser sein von der präzision her, als ein lml india tacho.

    den einlass hat hier noch keiner bearbeitet, soviel ich weiß: leg los :)

    das sägerauh würde mich jetzt nicht weiter stören, wenn keine massiven kanten im ansaugbereich sind. die leistung der motoren ist anschienend durch recht kurze ventilsteuerzeiten gedrosselt. die ventile haben wohl auch keine überschneidung.

    überprüf bei der gelegenheit dann auch das ventilspiel. das stimmt anscheinend auch oft genug nicht.

  • Vespa 50 N 1982 restaurieren: Welche Farbe für Bremsen,Schwinge, Felgen usw. ?

    • chup4
    • October 9, 2015 at 14:51

    erstmal gucken ob der rahmen überhaupt gerade ist. die falte im spritzbereich lässt auf einen verzug schließen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • October 9, 2015 at 14:41

    bei den lagerschäden der waschmaschine kommen auch normale rikula zum einsatz, die reparaturen sind billig und recht flott gemacht.

    chill mal dein karies: ne reparatur eines rücklichts kann nicht so schwer sein. kerze draufschmelzen, anzünden, losfahren.

  • V5A1T Revision Besonderheiten 1. Serie V50

    • chup4
    • October 9, 2015 at 14:39

    _sau_ teuer. also die lager und so. ich kaufe da auch viel ein, aber es macht durchaus sinn, wenn man immer wieder mal ne vespa macht, das zeug nicht ausschließlich bei einem händler zu kaufen.
    n kompletter lagersatz kostet mich mit steuern unter 15 euro. versuch das mal beim sck zu erreichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™