1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rayman

Beiträge von Rayman

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Rayman
    • August 19, 2013 at 21:23

    Habe gerade leider nicht so viel Zeit! In Kurzform:
    Wenn die 5 unteren Schrauben gelöst werden, kannst du die Riemenscheibe abnehmen inkl. Keilriemen.

    Dann die obere Glocke lösen. Ich halte sie immer mit einem Ölfilterschlüssel mit Gurt. Dann die Glocke abnehmen.
    Das Polrad zieht man mit einem speziellen Abzieher ab. Den bekommst du bei den üblichen Verdächtigen.

    Ansonsten gibt es auch das Werkstatthandbuch online

  • PK 125: Wie löse ich diese Schraube?

    • Rayman
    • August 15, 2013 at 20:57

    Dann nimm einen Schlagschrauber.
    Falls Du keinen hast, lass es bei der nächsten Werkstatt machen.

    Beim Befestigen dann auf das richtige Drehmoment achten.

  • PK 125: Wie löse ich diese Schraube?

    • Rayman
    • August 15, 2013 at 20:30

    Die Schraube löst man mit einem normalen Inbusschlüssel.
    Die Glocke kann man mit einem Lappen zwischen dem Keilriemen blockieren.
    Besser ist hier aber ein Ölfilterschlüssel mit Riemen.

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Rayman
    • August 7, 2013 at 20:46

    Reden wir hier von dem gleichen Automatik-Topik?
    dell'orto 16.14 die wahrheit!
    ich versuche ja nur, das durcheinander hier einmal darzustellen, weil ja doch wohl viele nach den einstellungen suchen.

    nichts für ungut, aber auch in dem topik von 2009 steht von dir:
    gemischeinstellung der pk 50 xl automatik bj. 88
    "4 bis 5 ist richtig. ist ein feingewinde."


    aber jeder macht halt seine eigene erfahrung und laufen sollte sie erstmal so halbwegs mit jeder einstellung. :-2

    p.s.: meine läuft mit 4 umdrehungen seit langer zeit, ist aber auch jetzt ein pks-motor mit 80ccm


    wo wir schon dabei sind, könnte man sich auch mal einigen, welchen motor wir hier mit plurimatik meinen ;) :-9

  • Vespa PK 50 xl2 Automatik startet nur mit Startpilot

    • Rayman
    • August 7, 2013 at 11:35

    Hallo,

    ersteinmal solltest Du dir Gedanken machen, ob Du wirklich ein Automatik-Modell habe willst. Sie ist, was die Ersatzteilversorgung angeht nicht unbedingt das Modell, wo es Teile sofort als Ersatz gibt.

    Wenn man sich hier mal so die Automatik-Themen ansieht würde ich mal grob sagen, dass nur 3 User jetzt über Jahre hinweg bei dem Thema Pk-Automatik geblieben sind.
    (Oder irre ich mich da und alle Anderen posten nie, weil es keine Probleme gibt?!?)

    Lies hier mal quer durch die Themen, in denen es um die Automatik geht und entscheide Dich dann, ob ein Schaltmodell nicht doch das richtige ist

  • PK50 Automatica Problem, kommt nicht auf Touren, läuft unzuverlässig

    • Rayman
    • August 7, 2013 at 11:27

    Hallo,
    das Thema mit der Gemischschraube ist eins für sich.
    Einen Standardwert wirst du wahrscheinlich nie finden.
    Im Automatik Topic stehen 3½ - max. 4½
    Hier stehen nun 2,5
    und hier
    gemischeinstellung der pk 50 xl automatik bj. 88
    stehen 4-5
    und hier

    wieder andere werte

    die frage ist wirklich, wie luigi sie im werk eingestellt hat...

  • PK 125 s Automatica

    • Rayman
    • August 5, 2013 at 12:08

    Hi,

    es kann natürlich auch noch an anderen Dingen liegen, aber der Pickup geht schon gerne mal kaputt.
    Bau die Grundplatte mal aus und sieh sie Dir genau an. Evtl. sind auch die Kabel defekt oder andere meschanische Beschädigungen zu sehen.
    Die Spulen/Polrad gehen eigentlich eher selten kaputt.

    Ziehe auch mal den Kombistecker an der Grundplatte ab. Nicht, das nachher im Kabelbaum des Roller etwas nicht stimmt und die Zündung generell unterbricht.

  • PK 50 XL 2, viel zu schnelle Keilriemen-Abnutzung

    • Rayman
    • July 29, 2013 at 21:54

    prüfe mal genau die Laufflächen der Vario/Kupplung.
    Falls dort Unebenheiten zu fühlen sind, kann man sie evtl. wegpolieren.
    Habe aber auch schon welche gesehen, die einen Riss hatten und somit den Keilriemen nur so wegfressen. Diese müssen dann ausgetauscht werden

    Gruß

  • PK 50XL springt nicht an wenn sie länger wie einen Tag steht

    • Rayman
    • July 20, 2013 at 10:59

    wenn was am Schwimmernadelventil defekt ist, dann läuft bei längerer Standzeit der Vergaser irgendwann über, oder das Niveau erhöht sich drastisch.
    Wenn der Benzinhahn allerdings geschlossen ist während der Standzeit, dann kommt erst garkein Benzin zum Vergaser.
    Es sei denn auch er ist defekt oder wird erst garnicht geschlossen.
    Ansonsten kann nur der Rest im Schlauch zum Vergaser laufen.

  • Pk 50 automatik hinter dem vergaser

    • Rayman
    • July 14, 2013 at 10:20

    Die Stange ist für die Steuerung der Ölpumpe zuständig.
    Die Ölpumpe sitzt auf der gegenüberliegenden Seite vom Vergaser.

    Evtl. fehlt bei Dir ja nicht nur die Stange, sondern die Ölpumpe wurde deaktiviert/ausgebaut...


    Zum Einbau musst du die Ölpumpe öffnen und die Stange einhaken


    P.s.: falsches Forum hier

  • PK 50 Automatica - 'wünsch dir was' bei SIP

    • Rayman
    • July 12, 2013 at 23:32

    Zylinder + Kolben
    Vario
    Kupplung (Beläge)
    Zündplatte


    Die Kupfermuttern für den Auspuff. Nur mit den originalen hält der Auspuff. Deshalb haben auch die meisten Automatikfahrer Probleme mit sich lösenden Krümmern.

  • PK 50 XL 2 Automatik geht während der Fahrt aus

    • Rayman
    • July 7, 2013 at 21:32

    hier ist ja ein ähnliches Problem geschlildert und es gibt einen Lösungsansatz.
    Hast du diesen schon verfolgt?

  • Was ist das für eine Zündung

    • Rayman
    • July 2, 2013 at 15:21

    Hi,
    vor einiger Zeit habe ich mal eine neue Zündung ersteigert, die angeblich zu einer PK-Automatik gehört.
    Von den Kabeln sieht es auch so aus, nur passt sie wegen der Finne nicht in das Polrad.

    Nun interessiert mich natürlich, zu welchem/r Fahrzeug/Zündung diese Grundplatte gehört!

    Es ist ein Logo "GB" auf der Platte und es steht 7HB02 drauf.

    Gruß
    Tim

    Bilder

    • 20130702_151244.jpg
      • 509.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 333
  • Gemisch tanken bei Getrenntschmierung PK50XL automatic

    • Rayman
    • June 17, 2013 at 15:21

    Richtig,
    kaputt geht die eigentlich nie.
    Eine kleinen Nachteil gibt es allerdings: Wenn das Öl zur Neige geht, dann gibt es keine Warnlampe im Cockpit. Mann muss es halt am Tank selber unter der Sitzbank sehen. Das tut man aber eigentlich bei jedem Tankvorgang und das Öl reicht immer bis zum nächten Tanken, auch wenn der Tank schon kurz nach dem Tanken langsam auf Rot geht.

    Absolut nervig ist doch die Gemischtankerei. Immer muss man Öl dabei haben und ewig an der Tankstelle mischen(und sich evtl. auch noch vermischt). Wenn man mal tanken muss und kein Öl dabei hat ist das Problem da. Nicht in in jeder Tankstelle gibt es das Öl zu kaufen.

  • Warum ist O' Lack soviel höher bewertet

    • Rayman
    • June 16, 2013 at 13:15

    Für mich liegt die Antwort hier eigentlich auf der Hand.
    Eine Olack Vespa wird immer seltener. Wenn der Lack einmal ab ist, dann kann man den alten Zustand nie wieder zurückbekommen.
    Und alles was selten ist und immer seltener wird steigt im Wert, wenn es einen Markt gibt. Und einen Markt für Vespas gibt es nun mal.

    Eine neu aufgebaute Vespa kann man immer wieder herstellen und viele Oldtimer-Fans sind halt Jäger und Sammler und suchen die perfekte alte originale Vespa mit Kaufbeleg von damals usw.

  • PK50XL Elestart Automatik dreht sehr hoch und hat keinen Leerlauf - Hilfe

    • Rayman
    • June 14, 2013 at 09:16

    Hallo,
    mit der Falschluft liegst du da wahrscheinlich schon ganz richtig.
    Eine gute Möglichkeit wäre, dass die Simmerringe der Kurbelwelle undicht geworden sind durch die lange Standzeit.

    Gerade bei der Automatik hast Du da Glück im Unglück, denn die sind hier sehr einfach zu wechseln. Das Kurbelgehäuse ist nämlich getrennt vom Getriebe und nur durch den Keilriemen miteinander verbunden.

    Vorher kannst Du allerdings noch den Motor mal mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn Du an einer Stelle merkst, dass die Drehzahl sich ändert, so hast Du dort eine undichte Stelle gefunden.

    Eine banale Fehlerstelle ist auch ein nicht schliessender Vergaser. Sei es durch einen defekten Gaszug oder das Gestänge klemmt etc.. Dies ist auch zu kontrollieren.

  • PK 50xl Automatik Riemenscheibe defekt?

    • Rayman
    • June 13, 2013 at 10:35

    Kannst Du das Geräusch genauer lokalisieren? Evtl. ist die Riemenscheibe wirklich verzogen, aber das läst sich eigentlich recht gut herausfinden.
    Du kannst die gesamte Variomatik einmal demontieren und Dich dann Stück für Stück beim Zusammenbauen vorarbeiten und alles einmal prüfen/drehen und dabei auf Geräusche achten.

  • Pk 50 S automatik zieht bei ungefähr 30km/h schlecht und ist sehr laut

    • Rayman
    • June 6, 2013 at 09:48

    Klar,
    wenn du schon weisst, dass etwas nicht stimmt, so repariere es erst. Wenn alles so ist, wie es sein sollte, kann man eine Probefahrt machen.
    Ansonten stochert man im Nebel. Der Auspuff und Vergaser haben ja auch etwas mit dem Motorenlauf/Leistungsentfaltung zu tun.

  • Pk 50 S automatik zieht bei ungefähr 30km/h schlecht und ist sehr laut

    • Rayman
    • June 5, 2013 at 21:38

    Hi,
    die öldruckgesteuerte Version reagiert sehr emfpindlich auf die Ölsorte und die eingefüllte Menge.
    Es gehört ATF Dexron II in den Motor. Eingefüllt wird soviel, bis es aus der Ölkontrollöfnung läuft.

    Viel Spaß beim Schrauben!

  • PK50 Automatik: Vergaser läuft im Stand aber dreht ganz lahm hoch

    • Rayman
    • June 2, 2013 at 19:45

    schon probiert mit offenem Bypass?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™