1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. a10s10

Beiträge von a10s10

  • Was kostet eine komplett Lackierung einer Vespa

    • a10s10
    • September 19, 2008 at 11:07
    Zitat von bolllek

    Ich habe für meine 30€ und nen Kasten Bier bezahlt inkl. allem, man muß eben die richtigen Leute kennen. klatschen-)

    Das ist ein absoluter geiler Preis, wenn man bedenkt das 1L Basislack im
    Händlereinkauf ca. 75€ zzgl. Mwst kostet :whistling:

  • Was kostet eine komplett Lackierung einer Vespa

    • a10s10
    • September 18, 2008 at 07:51

    Morgen,
    bei meiner Süssen waren es 700,-€ ohne Vorarbeiten aber mit 1,4l Lack.

    Hat sich aber gelohnt die zu zahlen.

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • September 12, 2008 at 07:25

    Bilder mach ich heute mittag rein.


    Wo gibt es die Blinker in WEIß jubeljubel

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • September 11, 2008 at 18:36
    Zitat von opferkind

    Sehr Schön!

    Wie hast Du diesen Chromrand bei den Backen hingekriegt?


    Spiegelfolie beim Beschrifter anfertigen lassen, aus Resten hat sich
    an dem Tag sehr viel mühe mit meinen ganzen Ideen gegeben und
    mir zuguterletzt mehrere Folien zum probieren angefertigt.
    Da noch mal ganz vielen Dank. ( Hat 3 Stunden gedauert) ;( Sorry

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • September 11, 2008 at 18:31

    Danke , danke.
    Ventile wurden separat lackiert und mit den Blinkern muss ich mir echt etwas
    einfallen lassen aber vieleicht bekomme ich doch noch einen
    Rundlenker ?(?(

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • September 11, 2008 at 17:26

    Nach viel Arbeit find ich zummindest ist SIE gelungen. :love::love:




  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • a10s10
    • September 8, 2008 at 07:36

    Hier ein kleiner Auszug :thumbup:

    Wenn das Kleinkraftrad nur einen 50 ccm Motor hat, reicht nach der FZV ( Fahrzeugzulassungsverordnung) auch eine nationale Typgenehmigung, also auch eine italienische aus. Die technischen Daten des Kleinkraftrads sind also entscheidend für die Zulassungsfreiheit, aber gleichzeitig muss diese nationale Typgenehmigung vorliegen, die als Betriebserlaubnis gilt.
    Soviel zur neuen FZV.

    Die Nachricht kann jetzt mit folgender Datei oder Link als Anlage gesendet werden:

    Verknüpfung mit:  

    § 2 Begriffsbestimmungen

    5. nationale Typgenehmigung: (...also auch italienische) die behördliche Bestätigung, dass der zur Prüfung vorgestellte Typ eines Fahrzeugs, eines Systems, eines Bauteils oder einer selbständigen technischen Einheit den geltenden Bauvorschriften entspricht; sie ist eine Betriebserlaubnis im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes und eine Allgemeine Betriebserlaubnis im Sinne der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung;
    6. Einzelgenehmigung:
    die behördliche Bestätigung, dass das betreffende Fahrzeug, System, Bauteil oder die selbständige technische Einheit den geltenden Bauvorschriften entspricht; sie ist eine Betriebserlaubnis im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes und eine Einzelbetriebserlaubnis im Sinne der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung;

    11. Kleinkrafträder:
    zweirädrige Kraftfahrzeuge oder dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und folgenden Eigenschaften: a) zweirädrige Kleinkrafträder:
    mit Verbrennungsmotor, dessen Hubraum nicht mehr als 50 cm3 beträgt, oder mit Elektromotor, dessen maximale Nenndauerleistung nicht mehr als 4 kW beträgt;
    b) dreirädrige Kleinkrafträder:
    mit Fremdzündungsmotor, dessen Hubraum nicht mehr als 50 cm3 beträgt, mit einem anderen Verbrennungsmotor, dessen maximale Nutzleistung nicht mehr als 4 kW beträgt, oder mit einem Elektromotor, dessen maximale Nenndauerleistung nicht mehr als 4 kW beträgt;


    § 3 Notwendigkeit einer Zulassung
    (1)
    Fahrzeuge dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie zum Verkehr zugelassen sind. Die Zulassung wird auf Antrag erteilt, wenn das Fahrzeug einem genehmigten Typ entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist und eine dem Pflichtversicherungsgesetz entsprechende Kraftfahrzeug- Haftpflichtversicherung besteht. Die Zulassung erfolgt durch Zuteilung eines Kennzeichens und Ausfertigung einer Zulassungsbescheinigung.

    (2)
    Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind 1. folgende Kraftfahrzeugarten: a) selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler,
    b) einachsige Zugmaschinen, wenn sie nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden,
    c) Leichtkrafträder,
    d) zwei- oder dreirädrige Kleinkrafträder,
    e) motorisierte Krankenfahrstühle,
    f) vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge,


    § 4 Voraussetzungen für eine Inbetriebsetzung zulassungsfreier Fahrzeuge
    (1)
    Die von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge nach § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 Buchstabe a bis g und land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3 t dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie einem genehmigten Typ entsprechen oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist.

    Hat mich etliche telefonate gekostet um das schriftlich zu bekommen.
    yohman-)

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • a10s10
    • September 7, 2008 at 21:16
    Zitat von vespahansi

    Ehm... nur so als Info... nur weil du die Italo papiere hast hilft dir das nicht mehr als wenn du keine hättest, denn TÜV musst du sowieso machen. Also überlegs dir nochmal... wäre echt cool!


    Laut Aussage der Polizei ist ein 50 Roller nur Versicherungspflichtig und muss daher wenn
    die Versicherung das Fahrzeug Versichert was zu 90% jeder Versicherungvertreter
    macht für den Strassenverkehr zugelassen. EU sei DANK auch mit Italienischen Papieren.

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • September 7, 2008 at 20:44

    Kommen Morgen rein.
    Es sind auch Bilder wo die süsse fertig ist in der Galerie.

  • Komplettrestaurierung V50 bis auf Reserverad fertig ist fertig

    • a10s10
    • September 7, 2008 at 20:33

    Am Wochenende noch glückgehabt mit dem Wetter und hab die Süsse
    mal richtig testen können und muss sagen es macht richtig
    süchtig nach mehr. Warum hab ich nicht früher damit angefangen ???

    Bilder

    • PICT0580.JPG
      • 345.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • P2140007.JPG
      • 275.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347
    • P8230007.JPG
      • 135.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 392
  • Elektrik Problem V50 geht aus wenn man Bremslichtbirne rausdreht

    • a10s10
    • September 3, 2008 at 10:45

    Danke das ist es gewesen jubeljubeljubel

  • Elektrik Problem V50 geht aus wenn man Bremslichtbirne rausdreht

    • a10s10
    • September 2, 2008 at 16:40

    Hallo Leute,
    habe hier ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.
    Habe meine süße komplett neu aufgebaut, heißt komplett
    in alle Einzelteile zerlegt. Strahlen lassen und lackiert. Motor
    überholt alle Lager und Dichtungen erneuert. Jetzt hab ich sie nach
    8 Monaten fast fertig und sie läuft auch wunderbar. Nur hab ich jetzt
    ein Problem mit der Elektrik . Bremslicht brennt immer und
    jetzt kommt es, sobald ich die Birne rausdrehe geht die süße aus und
    springt nicht an.
    Mach ich die Birne wieder rein springt sie sofort an.
    Weiß jemand weiter bzw. ist im schon mal so was passiert??

    ?(?(?(?(?(?(?(?(?(:?::?::?::?::?:

  • Ölaustritt

    • a10s10
    • August 1, 2008 at 12:23

    Das Öl austritt wenn du die Bremstrommel ausbaust ist normal,
    Der Simmerring sitzt in der Ankerplatte der Bremse und dichtet
    am inneren Flansch der Bremstrommel ab. :thumbup:

    Gruß
    A10S10

    Man sieht den Simmerring an der Antriebswelle

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • a10s10
    • July 29, 2008 at 08:51
    Zitat von Thale

    Hat irgentjemand von euch eine Explosionszeichnung oder so von Der V50 vorne Schwinge. Mir gehts zum die ganzen Oringe die zwischen der Ankerplatte und den Dämpfer und der Schwingenabdeckung hier überall verbaut sind. Wenn nicht weiß jemand welche Oringe ich brauche?

    Bisher hab ich zusammen:
    2 Nadellager, 2 Lager für die Achse, 1 Simmering Achse,

    Und jetzt fehlen mir nur noch die O ringe.


    Viel Spaß A10S10

  • 50 N speciale Motor springt nicht an

    • a10s10
    • July 26, 2008 at 10:41

    Innerhalb von 3 min. den Schaden festgestellt und behoben!!!!!!
    Wenn du eine neu Arbeit suchst melde dich würde
    Supermann gerne einstellen. klatschen-)

  • Haarriss am Gehäuse

    • a10s10
    • July 26, 2008 at 10:16

    Danke werde es mal ausprobieren.

    Die Ursache dafür wird wohl sein das ich den Motor zum Spalten mit

    dem Gummihammer bearbeiten mußte. Habe alle Lager, Dichtungen und

    Simmerringe erneuert und Gehäuse Strahlen lassen.

  • Haarriss am Gehäuse

    • a10s10
    • July 26, 2008 at 06:36

    Hallo zusammen,

    Hat jemand Erfahrung mit instandsetzen von Haarrissen am Gehäuse??

    Wenn möglich ohne den Motor zu spalten und zu schweißen.

    Hab mal ein Bild gemacht wo der RISS ist.



    mfg A10S10

  • 50 N Spezial - Schaltung sehr schwergängig trotz Getriebeöl und Kupplung einstellen

    • a10s10
    • July 25, 2008 at 14:05

    Hatte das bei meiner auch, da lag es

    an den Schaltzügen.

    Einmal aushängen und auf Leichtgänigkeit prüfen. :thumbup:

  • Öl läuft am Getriebe gehäuse raus

    • a10s10
    • July 25, 2008 at 08:44

    Das Teil hier ist es. Das Kleine mit dem O-Ring und dem Gelenk

    Bilder

    • P2130005.JPG
      • 215.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • a10s10
    • July 22, 2008 at 07:24

    Warum muss mein Lackierer jetzt in den Urlaub gehen?

    :cursing:

    Hab mein Special komplett zerlegt und alles Strahlen lassen.

    Werde nächste Woche noch Bilder einstellen.

    Bilder

    • P6240005.JPG
      • 237.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™