1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. elproximo

Beiträge von elproximo

  • 1
  • 2
  • PK XL2: Probleme mit Kupplung und Choke (im winter?)

    • elproximo
    • January 13, 2009 at 00:16
    Zitat von CARDOC2001

    [...] unten die Abdeckung über der Schaltwelle danach lößte die Schraube am Schaltzug und bewegst die Schaltgabel leicht hin und her . Danach alles wieder fest und gut ist es ...

    Mit dem Choke würd ich sagen du müßtest mal die Züge schmieren ...

    Ok. danke, wo befindet sich die schaltgabel und die schaltwelle? an der schaltung hab ich bisher noch keine arbeiten gemacht...

    @Vesparacer1111: was ist das vittonplättchen?


    Vielen Dank für die Hilfe! ich muss jetzt neben der Schule erstma wieder in meine werkstatt kommen, dann schau ichs mir nochmal an, vielleicht hab ich dann noch weitere fragen. aber soweit vielen dank. wenn ich im frühjahr mal zeit hab, dann nehm ich das gute stück auch mal weiter auseinander, dann muss ich euch hier nicht mit so anfängerfragen plagen :)

  • PK XL2: Probleme mit Kupplung und Choke (im winter?)

    • elproximo
    • January 10, 2009 at 14:12

    Hallo Leute!
    Ich hatte schon länger keine größeren Probleme mehr mit meiner XL2. Die Vespa ist ein ungetunetes alltagstier für die Stadt. Aber jetzt wo der Winter kommt kann ich sie hier bei nem bekannten unterstellen wo ich Werkzeug und Arbeitsplatz zur verfügung habe, und ich wollt zwei probleme lösen:

    1. Die Schaltung hakt und hat 3 Leerläufe.
    Irgendwie tu ich mich manchmal arg schwer den ersten Gang reinzukriegen zum Beispiel beim stehenbleiben an der Ampel, und ab und zu, wenn ich hochschaltehab ich zwischen Gang 2 und 3 und zwischen 3 und 4 auch nen leerlauf, also ich geb gas und es ist kein Gang drin.
    Sind das nur Einstellungsprobleme, oder muss ich was austauschen? Wenn ja was muss ich einstellen/austauschen?
    Ne anleitung mit bildern wär top, denn meine schrauberfahrung beschränkt sich auf sowas wie auspuffwechsel, Gaszugtauschen etc. Aber beim kauf hab ich beschlossen, wegen überhauptnichts in die Werkstatt zu gehen, drum frag ich euch :)

    2.Kann es sein dass der Choke im Winter nicht ganz reingeht? Das problem hab ich seit meiner letzten Fahrt. Ich hab denn das werkzeugfach raus, und den choke von hand am vergaser zugemacht( aber anscheinend ist er nicht ganz rein?!), weil ich dachte es hängt nur der bowdenzug zwecks der kälte, aber nach ein paar 100m fahrt habe ich dieses gluckern, was sich so ähnlich anhört wie wenn er absäuft, was man auch hört wenn der choke zu lange offen ist, er zieht nicht mehr, kommt aber auf endgschwindigkeit. supernervig an der ampel.

    Vielen Dank, wenn ihr mir helfen könnt, ich hoffe es ist verständlich beschrieben, Konrad

  • Mein auspuff Geht nicht von der XL2

    • elproximo
    • July 29, 2008 at 13:22

    Ok danke für die Antworten. Hab die Tage zwar keine Zeit mehr aber ich denke ich komm klar. Würd mir entgegenkommen (oder auch nicht :D ) wenn ich den Motor nicht absenken müsste, zumal das doch garnicht geht, wenn der Auspuff noch montiert ist, oder? Ich hab eh schon nen neuen Krümmer und Dcihtsatz hierliegen.
    Also danke erstmal soweit an alle!

  • Mein auspuff Geht nicht von der XL2

    • elproximo
    • July 29, 2008 at 01:34

    Ich wollte meinen Auspuff tauschen, weil der die Lesitung dämpft. Der ist relativ zugesetzt, und ausbrennen ist ja umweltunfreundlich.... Nen neuen Pott hab ich schon hier liegen. Bin also zu meinem Händler, hab neue Dichtungen gekauft, Karre auf ne Bierkiste gebockt, und gedacht die zwei sw 10 Muttern werd ich wohl grad noch abbekommen, aber weit gefehlt. karamba rostentferner stahlbürste, wasserpumpenzange, kleinere nuss draufhämmern(vorsichtig) hat alles nix genutzt, das Miststück sitz fest, und dreht rund. Hatte einer hier schonmal dasselbe Problem?
    Ich war schon kurz davor, des teil runter zu flexen, aber ich hab keine Flex :( . Aber im Endeffekt geht es nicht anders oder?
    Und dann müsste ich ja noch den Krümmer tauschen um den neuen Pott zu montieren. Ist das aufwändig?

    Ich brauch eigentlich nur Gewissheit, und ne Anleitung, wie ich den Krümmer tauschen kann.

    In diesem Sinne wünsch ich ne gute Nacht allerseits und freu mich auf die Antworten.

  • Auspuff chemisch reinigen

    • elproximo
    • June 23, 2008 at 22:58

    [klugscheiß]
    Rohrreiniger könnte eigentlich auch funktionieren, ist ja auch ne lauge und meistens auf natrium(oder kalium-)hydroxid basis. Der is gut gegen organische verschmutzung, was verkohlung ja wohl ist. Nur mit der konzentration bin ich mir nicht sicher, ob die dafür passt. der soll ja hauptsächlich haare und gemüsereste aus den rohren lösen.
    [/klugscheiß]

    hatten wir in chemie, nen vergleich von säure und basebasierten reinigungsmitteln....
    mfg

    ich hoffe ich diskutiere mit meinem beitrag nichts.

  • Ebay-Verkaeufer "monstercanta" bekannt?

    • elproximo
    • June 8, 2008 at 01:54

    theoretisch könten die banken auch von jetzt auf gleich überweisen, rein technisch, die umbuchung is durch die vrnetzung schnell gemacht. aber die bank verdient nur was, wenn sie des geld was sie von dir überwiesen bekommen hat 2 tagelang für zinsen verleihen kann, grob gesagt. wollt nur mal mein senf dazugeben. ich mach mir immer ab zwei wochen gedanken, dann schreib ich nett und dann.... :evil:

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • elproximo
    • June 7, 2008 at 15:34

    hab ich neulich in ebay gefunden:

    wenn ihr auf weitere auktionen und dann beendete angebote gehtseht ihr dass der lauter xl2 anbauteile wie scheinwerfer, sitzbnak lenker plastikzeugs, aber nicht alles was dran is.

    ich habs zusammengerechnet, und ohne versand hat er 610€ (!) bekommen, und nicht alles was es noch an ner vespa gibt war aufgelistet. was kostet son xl2 motor wenn er funktioniert?

    mich hats nur gewundert, dass man mit einzeilteilen soviel mehr bekommen kann...

  • Ape 50 mit A1 Führerschein fahren?

    • elproximo
    • May 27, 2008 at 14:30

    Ich dachte, dass wenn man zum beispiel nen alten führerschein umschreiben lässt ist da s m t mit eingetragen, ich kann auch irren. weil ich mach grad den 17er und ich hab nichts zusätzlich gelernt was man nicht eh in klasse b lernt und bei mir wirds auch eingetragen.
    ramses bist du fahrlehrer? oder woher kennst du dich so gut aus?

  • Folien/Klebeband - Erfahrungen?

    • elproximo
    • May 27, 2008 at 01:21

    sieht man doch ab und zu rumstehen, hab noch kein spezielles italo fertigklebeband gesen aber karoaufkleber hat cshon der ein oder andere aufm beinschild oder an den backen.
    für die italo flagge würd ich so isolierband (elektrohandel, baumarkt)nehmen, des is sehr flexibel, dünn und in vielen farben und breiten zu aben, 3 rollen sind dann ca 6 euro und reicht für paar beinschilde.
    aber fraglieber noch mal nach der witterungsbeständigkeit.

    edith hat gemeint der forster am rotkreuzplatz hat sowas(ohne gewähr =), ich schau morgen mal nach )

  • Vespa Tuning in der Probezeit?

    • elproximo
    • May 25, 2008 at 15:42

    aber nicht diese kombi mit führerschein ab 17 und a1 sondern ab 18 auto und richtigen motorrad schein?

  • Vespa Tuning in der Probezeit?

    • elproximo
    • May 25, 2008 at 12:38

    A1 darf man schon mit 16 machen und darf dann bis 18 mit biszu 125 kubik immerhin schon 80 km/h fahren. da wär dann der 75er satz immerhin auch schon nicht ohne führerschein gefahren. da haste dann 'nur' die versicherungsprobleme falls was passiert.

  • Ist diese PK 50 XL noch zu retten

    • elproximo
    • May 21, 2008 at 18:03

    nagut hinterherfliegen werd ich dann doch nciht

  • Ist diese PK 50 XL noch zu retten

    • elproximo
    • May 21, 2008 at 01:22
    Zitat von Ravioli

    elproximo Hab das schon dem Schrotthändler mitgegeben.

    kannste nichmehr drankommen? des teil hat iwie keiner über

  • Vespa PK 50 XL II ja / nein

    • elproximo
    • May 21, 2008 at 01:20

    also ich hab meine vespa auf nem hänger geholt. musst halt gucken dass die diagonale vom hänger groß genug ist. mit zwei mann hochgehoben, hauptständer und drei spanngurte klug gezurrt. des ganze dann mim corsa gezogen... 20 € oder so der sprit

  • PK 50 XL2: Alternativen zu SAE 30/40

    • elproximo
    • May 20, 2008 at 19:15

    bestells dirhalt beim scootershop
    kost 3 euro und wenn du eh noch was anderes brauchst passts auch mim versand
    desweiteren hab ich auch gehört dass man da 2 t motoröl reintun kann, habs mich aber nicht getraut.

  • Ist diese PK 50 XL noch zu retten

    • elproximo
    • May 20, 2008 at 18:35

    kann ich das rot markierte teil im angehängten bild haben (sieht man erst beim draufklicken)?

    Bilder

    • Vespa 011.jpg
      • 74.61 kB
      • 480 × 640
      • 351
  • 250 Kilometer mit einer 50 Special.

    • elproximo
    • May 20, 2008 at 02:50
    Zitat von sir_wagner

    leider hat es auf den letzten 60 KM abartig krass geregnet, wir waren komplett durchnässt und haben uns echt den arsch abgefroren...haben uns dann beide jeweils in eine plane (so zum roller abdecken gewickelt und sind so nachhause gefahren)...kein spaß das ende der fahrt!

    Für die simson schwalben gibts da sowas:
    knieschutzdecke mit dickem futter, kann man ans beinschild pinnen :)


    [Blockierte Grafik: http://www.zweiradteile-shop.de/images/knieschutzdeckeschwalbe.jpg]

  • Vespa Lackieren was Abmontieren?

    • elproximo
    • May 20, 2008 at 02:25

    die stoßstange is von hinten mit zwei kreuzschlizschrauben verschraubt, brauchst aber nen kürzeren schraubenziher, aber dürft mit abmontiertem rad kein problem sein.

  • Vespa PK XL Lenkerumbau - Fragen -

    • elproximo
    • May 14, 2008 at 19:13

    und wo ist der choke?

  • Der Knüller beim schrauben an der Vespa

    • elproximo
    • May 6, 2008 at 22:21

    Ist natürlich nichts gegen eure pannen, aber Anfängerfehler sind auch witzig:
    Heut nochmal schnell bei meiner vespa vorbeigeschaut, musste noch nen neuen Gaszug reinmachen, der war aufgezwirbelt wie omas spinngarn, hatt ich beim vergaserputzen gesehn. dann hab ich nachm lenkerverkleidung abmachen ausversehrn die aufgezwirbelte stelle in die hülle gezogen. also in den vergaserraum geschaut am zug gezogen, der ging end schwer, ich dachte halt da hat sich was verhakt. also kurzerhand die zange genommen ums mit dosierter gewalt rauszubekommen.......nach zehn minuten hab ich gemerkt, dass ich am chokezug rumgeknibbelt hatte.(der hats zum glück überlebt, stabiles teil :)

    grüße, konrad

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche