1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK XL Lenkerumbau - Fragen -

  • DasMiau
  • November 29, 2007 at 19:08
  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • November 29, 2007 at 19:08
    • #1

    Hi !

    Da mir der "gebogene" Tacho meiner PK XL nicht gefällt
    ->
    [Blockierte Grafik: http://i23.ebayimg.com/05/i/000/c4/9f/9dd3_1.JPG]

    wollte ich mir eine mit einem schönen runden Tacho holen:
    ->
    [Blockierte Grafik: http://i19.ebayimg.com/06/i/000/c2/58/b2a0_1.JPG] 
    (so oder ähnlich aber Hauptsache runder Tacho.)

    Kann ich diese Lenkerabdeckung + Tacho einfach austauschen oder müsste ich mir dafür einen neuen Lenker kaufen ?
    Wenn Ihr eine Umbauanleitung parat hättet, wäre das natürlich auch super.

    MfG
    Patrick

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 29, 2007 at 20:38
    • #2

    Und noch mal!
    Das Thema gab's schon X mal, aber wir sind ja hier nicht so. Du besitzt eine PK XL 2 und hättest gern den Tacho einer PK XL1.
    Das ist allerdings nicht ganz so einfach weil die Befestigung am Unterteil des Lenkers komplett anders ist. Das muß also mitgetauscht werden.
    Dieses Unterteil ist allerdings an der Gabel komplett anders Befestigt, also muß man die entweder umarbeiten oder auch tauschen.
    Außerdem kommt deine XL2 mit einem einzigen Schaltdraht aus, die XL1 benötigt derer allerdings 2. Dementsprechend ist der Schaltgriff anders, dazu mußt du dir dann was überlegen, denn die Motoren der Modelle uterscheiden sich in dieser Hinsicht auch! Und ach ja, dein Choke, der sich oben am Lenker befinden sollte findet im geänderten Lenker auch kein Plätzchen mehr, also müsstest du auch an dieser Stelle improvisieren!

    Die meisten kommen nach kurzem überlegen plötzlich recht gut mit ihrem XL2 Lenker aus - keine Ahnung wieso! ;) :D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • November 29, 2007 at 20:54
    • #3

    da mir der tacho auch nicht gefällt, der umbau aber zuviel bum bum ist,wird meine xl2 wohl ne schwester bekommen... :thumbup:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • November 29, 2007 at 21:45
    • #4

    warum steht auf meinen papieren dann pk xl ??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 30, 2007 at 10:53
    • #5

    Das weiß nur Piaggio. Fakt ist jedenfalls, dass alle PK 50 XL ab Verkaufsstart 1985/86 bis zum Ende ca. 1996/97 trotz dazwischenliegendem Facelift ca. 1990/91 (Verkaufsbezeichung für die Faceliftmodelle dann PK 50 XL 2) laut Betriebserlaubnis und auch aufgenietetem Herstellerschild am Rahmen trotzdem nur "PK 50 XL" mit Fahrgestellnr.-Präfix V5X3T heißen.

    Jedenfalls ist der Tachoumbau nicht alleine durch Austausch der Abdeckung zu machen, wie du inzwischen festgestellt haben wirst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • November 30, 2007 at 14:20
    • #6

    kcirtap gfm
    ... na t3x5v tim hcua tgnäf remmunsnoitakifitnediguezrhaf eniem ...ebah 6891 rhajuab hci lhowbo 2 lx kp nie hcilhcästsat eniem tsi osla

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 30, 2007 at 14:26
    • #7

    avohs ,ßurg
    tah egüz iewz redo nenie rotom red bo uahcs

  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • December 1, 2007 at 01:32
    • #8

    ok. vielen dank ... was war denn hier kaputt ???

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 1, 2007 at 01:33
    • #9

    Tastatur falsch hingelegt?
    Kanns mir nicht anders erklären ...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 1, 2007 at 09:53
    • #10

    Baujahr 1986 kann definitiv keine XL 2 sein, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Hast du mal geschaut, ob die eingeschlagene Rahmennummer an der abgesetzten Kante unter dem Motordeckel die gleiche wie in der Betriebserlaubnis und auf dem angenieteten Herstellerschild am Rahmentunnel ist? Oder ist das Stück Blech mit der Nummer unter dem Motordeckel evtl. neu eingeschweißt worden? Kannst du dort von innen irgendwelche ungewöhnlichen Spuren im Vergleich zum Rest des Rahmens fühlen, d. h. Schweißnaht oder Flexspuren?

    Zumindest deiner Beschreibung des Lenkers nach hast du eine PK XL 2. Glaube kaum, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, einen XL 1 Rahmen auf XL 2 umzubauen, zumal fast jeder normale Mensch aus optischen Gründen genau den umgekehrten Weg wählen würde. Hast du den Chokehebel am Lenker oder im Durchstieg beim Benzinhahnhebel? Bzw. sind innen im Rahmen unter der Werkzeugbox noch Spuren des Halters des Chokehebels zu sehen? Wenn dein Roller schon immer eine XL 2 war, sollte dort glattes Blech sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • May 14, 2008 at 18:52
    • #11

    Die Betriebserlaubnis ist von 86 und das Blech am Durchstieg ist glatt... Rahmennummer stimmt überein und an dem Schild am rahmen ist definitiv nichts gemacht worden.

    LG

    Edit: Ich meine nur einen Zug am Motor zu haben.

  • elproximo
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 14, 2008 at 19:13
    • #12

    und wo ist der choke?

  • DasMiau
    Schüler
    Punkte
    585
    Beiträge
    61
    Bilder
    13
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • May 14, 2008 at 20:44
    • #13

    Ich gehe mal davon aus, dass der am Lenker sein wird, da ich das Ding jedoch noch nie zusammen gebaut gesehen habe, kann ich dir das nicht sicher sagen.
    Nur : wo sollte er sonst sein ? ;)

Tags

  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™