1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. scanlin

Beiträge von scanlin

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • scanlin
    • September 2, 2009 at 15:14

    Vor allem geht Sie davon aus, dass die Vespa bisher nur ca. 400 - 450 Euro gekostet hat. :-3 :-4

    mfg scanlin

  • 6. Vespa Treffen Vohburg 08.08.09 / oder Landshut? Wohin?

    • scanlin
    • August 4, 2009 at 07:57

    Servus Leute,
    Wo geht´s nun am Samstag hin? In LA scheint ja nun doch nix zu sein, oder?

    mfg scanlin

  • Welche Vorarbeiten vorm Lackieren

    • scanlin
    • August 3, 2009 at 21:40
    Zitat von Pimboli82

    Kratzer na ja sollten dabei ja ned entstehen ... :huh:

    Lol, Kratzer sollten beim zusammenbauen generell net entstehen. Tun´se aber trotzdem 8)

    Trittleisten kannste nach dem Grundieren natürlich auch noch zurechtbiegen. Wann Du die Trittleisten zurechtbiegst ist eigentlich egal. Nur macht´s halt Sinn die Dinger mal vor dem lackieren draufzulegen. Meine waren damals recht verbogen. Also einfach drauflegen und anschrauben/nieten war da nicht. War schon einiges an biegen notwendig. Isl halt ärgerlich wenn Du dir mit sowaß dann gleich den schönen Lack versaust.

    mfg scanlin

  • Welche Vorarbeiten vorm Lackieren

    • scanlin
    • August 3, 2009 at 12:34
    Zitat von sideshow

    vor dem lackieren? wieso ds den?
    also Kantenschutz von mir aus aber doch nicht die tritschienen oder? :-5

    Meinste anpassen.
    Wenn Du das erst nach dem lackieren machst, gibts wieder schöne Kratzer im frischen Lack.

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • scanlin
    • August 1, 2009 at 23:23
    Zitat von Labelsucker

    Wie oben beschrieben war/ist es nicht der PickUp der meine Kiste nach 500m zum Stillstand zwingt.

    Klugscheissmodus an:

    Ich hasse es wenn ich Recht hab :-4

    Klugscheissmodus aus:


    Ne pass uf. Wenn´de Bock hast, komm ich morgen mit meiner Reuse und meinem schlauen Meßgerät vorbei und wir checken Deine ZGP. Tauschen die Platten dann untereinander aus und testen was weiß ich noch alles (Kabelbaum, CDI usw.). Irgendwie fällt´s mir noch schwer zu glauben, dass Deine ZGP das Problem ist, aber wir werden sehen. yohman-)

    Meld´st Dich halt.

    mfg scanlin

  • meine 50n rundlenker - restaurierung - eigentlich fertig!

    • scanlin
    • July 30, 2009 at 20:29

    Die Farbe ist echt geil, aber ich versteh nicht warum du so´n Lackieraufwand treibst und dann die Welle net rausmache lässt?
    So´nen schönen grünen Lack über diese Welle lackieren, würde mir echt wehtun. :-1

  • 6. Vespa Treffen Vohburg 08.08.09 / oder Landshut? Wohin?

    • scanlin
    • July 16, 2009 at 23:02
    Zitat von Labelsucker

    Je nach dem was halt zam geht bzw. wo es mehr abgeht können wir auch zusammen aufs Sommerfest nach Landshut tuckern!

    würde ich auch sagen.... :-9

  • Vespa Spezial Baujahr 1978 Schokobraun

    • scanlin
    • July 16, 2009 at 06:25
    Zitat von nipples12rock

    ja eine schöne arbeit. ich finde allerdings, dass das rücklicht zu wuchtig/massiv auf dem schlanken smallframe heck aussieht.

    haste Dir mal das Original Rücklicht einer deutschen Spezial angesehen? Das würde auf nem Braunkohlebagger groß aussehen. :P

  • Vespa Spezial Baujahr 1978 Schokobraun

    • scanlin
    • July 15, 2009 at 09:21

    Hi Manuel, danke Dir.

    Der Gedanke mit den Griffen war Anfangs nur eine Verzweiflungstat. Geeignete Griffe die vom Material und von der Optik her passen, hatte ich leider keine gefunden. Ist aber nun ganz schön geworden. yohman-)


    Grüße scanlin

  • Vespa Spezial Baujahr 1978 Schokobraun

    • scanlin
    • July 14, 2009 at 10:44

    lol,schöne Vermutung. 8)
    Aber Labelsucker ist mir in der Beziehung zu krass drauf. Ist mir auch zu viel Kohle.

    Am Motor ist ausser dem wechseln üblichen Verschleissteile nix mehr gemacht worden (an der Stelle noch mal Danke an label, hat mir dabei sehr geholfen) Polini Evo drunter und gut.

    Grüße scanlin

  • 2. Vespa Treffen in Berching --> Mit Video auf der 3. Seite

    • scanlin
    • July 12, 2009 at 08:21
    Zitat von Spike05

    Servus!

    Ich komm auch vorbei auf ne HAlbe 1:50isch! :-7

    cool :-2

  • 2. Vespa Treffen in Berching --> Mit Video auf der 3. Seite

    • scanlin
    • July 11, 2009 at 23:03
    Zitat von Labelsucker


    Scanlin keine Ahnung, den muss ich nochmal anfunken, der ziert sich irgendwie.

    ne tut er nicht..... :-8

    .....fährt nämlich mit. :-6

  • 2. Vespa Treffen in Berching --> Mit Video auf der 3. Seite

    • scanlin
    • July 2, 2009 at 20:59
    Zitat von BlechBiene

    @ Scalin, @ vespafreak17, ... Wisst Ihr schon mehr ? :whistling: :D


    Kann im Moment noch nix sagen. Is grad recht stressig bei mir. Wenn dann kurzfristig. :S

  • Vespa Spezial Baujahr 1978 Schokobraun

    • scanlin
    • June 20, 2009 at 12:21
    Zitat von Hausmeister

    klatschen-) klatschen-) jubel
    seehr geiles ding! sowas in der art wollt ich auch auf meine pk draufsprühen, aber braun is halt schon ziemlich riskant... wenn der farbton nicht passt siehts scheiße aus (im wahrsten sinne des wortes)
    aber bei dir scheints ja ganz gut geklappt zu haben 2-)

    ganz ehrlich, die Angst hatte ich auch. Hatte vorher mal ne PK gesehen die wirklich kackbraun war, dazu auch noch matt was den Effekt natürlich noch verstärkte. Aber bei mir hat´s wirklich geklappt.

    Und wie label schon sagte ist´s ein Polini Evo. Absolut Seitenfach tauglich, was mir sehr wichtig war.

    Das Rücklicht ist halt ein schöner BlengBleng Effekt zum braun, auch wenn´s net original und besonders klein ist. Dachte mir aber was soll´s, das Original Spezial Rücklicht is auch ein riesen Teil.

    grüße scanlin

    @ label, wann haste eigentlich das Foto gemacht? :-9

  • Vespa Spezial Baujahr 1978 Schokobraun

    • scanlin
    • June 19, 2009 at 22:15

    Danke @all jubel

    werd bei Gelegenheit noch mal fragen wie er den Knick rausgemacht hat. So wie ich´s verstanden hab, rausgezogen und die restliche Unebenheiten gespachtelt.

    Grüße scanlin

  • Vespa Spezial Baujahr 1978 Schokobraun

    • scanlin
    • June 17, 2009 at 22:50

    So Leute,
    wollte nun auch mal paar Bilder von meiner restaurierten Reuse vorstellen. Gekauft hab ich die Vespa letztes Jahr im Sommer beim Rollerladen. Damals lief die Mühle nicht mal, außerdem waren alle Züge kaputt. Obwohl der Vorbesitzer am Motor einiges gemacht hatte (102 DOA, größerer Vergaser, Rennwelle, Polini Auspuff etc. ) hatte ich den Eindruck der Vorbesitzer hatte die Lust am Schrauben verloren. Das Hauptproblem weshalb der Motor nicht lief war die Elektrik, war alles im Eimer und haufenweisen Kurzschlüsse. Da ich mich aber mit Elektrik recht gut auskenne lief der Motor zwei Tage später :) Außerdem sind anschießend noch Kabelbaum, verschiedene Lager, Seilzüge, Stoßdämpfer und was weiß ich noch alles getauscht worden.
    Nach der Saison hab ich die Kiste wieder auseinander gerissen und zum sandstrahlen, ausbeulen und lackieren gebracht......


    damals war´s noch blau und wie man sieht hatte der Vorbesitzer mit Löchern nicht gespart.

    nach dem Sandstrahlen war ich echt geschockt. Der Knick im Beinschild, Löcher und vor allem noch mehr Löcher und diverse Spachtelversuche. Fachmänner wie label und spike konnten mich glücklicherweise wieder beruhigen. Ausserdem meinte mein Karrosseriebauer bei der ersten Begutachtung lapidar "greng´ma scho hi"

    für mich als Karrosseriedepp war die Arbeit schon recht beeindruckend. Vom Knick war nix mehr zu sehen. Er meinte erst, er müsse da was reinschweissen Letzendlich konnte der Knick aber wieder rausgezogen werden.

    ...nu war´s soweit... konnte das Ding abholen :) und Farbwahl war richtig.


    Der Klassiker bei Bitubo Stoßdämpfern scheint zu sein, das der Plastikring der die Feder hält abbricht. Hab zumindest im GSF schön öfter drüber gelesen. Da mir das beim lackieren der Feder auch passiert ist, hab ich mir von nem Kollegen einen nachdrehen lassen und weil ich in Polierlaune war den Ring noch optisch aufgemöbelt :)

    so langsam is wieder ne Vespa erkennbar....



    erste Testfahrt mit Label.... Gott sei Dank, alles läuft soweit. Ausser das mit der frisch lackierte Seitendeckel runter gefallen ist, gab es keine bösen Überrauschungen. Jetzt nur noch ne braune Sitzbank und ich bin endlich fertig.


    Jetzt is´se endlich fertig. Sitzbank und Griffe hab ich mir vom Sattler noch beziehen lassen. Die Standardbraunen Sitzbänke die es im Handel zu kaufen gibt, waren zwar nett haben mich aber net absolut überzeugt.
    So Leute, hoffe euch gefällt meine Reuse.

    grüße scanlin

  • Vespa Hoffmann aus der Bucht

    • scanlin
    • April 17, 2009 at 07:04

    Hallo Leute, würde gerne eure Meinungen zu dieser Hoffmann Vespa wissen. Ist der aktuelle Preis (2500) noch ok, oder was sollte man maximal für sowaß ausgeben. Vom Rahmen scheint das Teil noch ganz ok zu sein.


    Danke und Grüße
    scanlin

  • Monster V50 Spezial Restauration

    • scanlin
    • March 22, 2009 at 16:14

    lol, das Bild von Dir sieht ja klasse aus klatschen-)
    was´n das für´n Kompressor, sieht schön handlich aus?

  • Schaltklaue abnutzung

    • scanlin
    • February 14, 2009 at 17:15

    War heut beim rollerladen und hab mir ne neue gekauft. Meine sah genau so aus und der Verkäufer meinte "die hat´s überstanden". Ob er mich verarscht hat weiss ich nicht, aber die neu sieht vom den Kanten her schon besser aus.

    mfg scanlin

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • scanlin
    • October 15, 2008 at 13:51

    Boah, sieht echt schön. Wird wirklich ein Schmuckstück 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™