1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Monster V50 Spezial Restauration

  • Monster
  • October 2, 2008 at 13:56
  • Monster
    Gast
    • October 14, 2008 at 21:39
    • #41

    oh ja. des wochenende start ma durch.

    fr.: klein teile werden beim kumpel gestrahlt.

    sa.: rahmen wird von ner firma gemacht. kostet so 60 tacken. gabel felgen und felgenkranz werden dort gleich silber pulverbeschichtet. kotstet so ca. 50 tacken.

    und sollte dass dieses wochenende nicht funktionieren kannst du mich in der geschlossenen bei euch in regensburg besuchen kommen. :cursing:

    gruß monster

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 15, 2008 at 08:09
    • #42

    Wo läßt es den Pulverbeschichten? Nittenau? möchte ja meine Federn Pulvern lassen.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Monster
    Gast
    • October 15, 2008 at 13:42
    • #43

    ne in roth bei die franken.

    die haben meine felgen vom auto gemacht. war mit dene sehr zufrieden.

    gruß monster

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 1, 2008 at 17:45
    • #44

    Hallo!

    Nochmal ne Frage zu diesem Unterbodenschutz / Steinschlagschutz / Hohlraumschutz oder wie man das auch immer nennen mag...

    Ich hab heute mal den Motor rausgenommen bei meiner Baustelle. Der ganze Rahmen-Innenraum ist mit dem Zeug angemalt und zugekleistert.
    Mit Innenraum meine ich jetzt den Hohlraum, im dem z.B. das hintere Federbein steckt... Wie könnte man diesen Hohlraum denn benennen? ... Naja... egal jetzt...

    Auf jeden Fall bin ich am Überlegen, das Zeug runterzubekommen. Im Winter wird neu lackiert und gestrahlt usw... Da muß das Zeug runter. Denn wer weiß, ob sich da nicht doch schon der Rost eingenistet hat.

    Hat jemand einen Tipp, wie man diese zähe Masse effektiv runter kriegt?

    Gruß Micha

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • November 2, 2008 at 00:08
    • #45

    Ich denke wenn du die Vespe strahlst brauchst du dir darüber nicht mehr den Kopf zu zerbrechen.

  • Monster
    Gast
    • January 13, 2009 at 14:55
    • #46

    so etz gibts mal wieder ein bild von dem leiden christi in der garage.

    hab heute ein bisschen was am motor gemacht und feststellen müssen dass die drehskibär fläche über den jordan is. erklärt auch warum mein vergaserraum immer vor benzin geschwommen is.

    dass ganze hat aber auch einen vorteil. jetzt kann ich keinen rückzieher mehr machen was den umbau auf membran anbelangt. hehehehe

    gruß monster

    Bilder

    • 13012009060.jpg
      • 216.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • 13012009061.jpg
      • 189.68 kB
      • 900 × 1,200
      • 239
  • Monster
    Gast
    • March 14, 2009 at 19:22
    • #47

    so gibt mal wieder bilder. nicht dass es heißt ich hab aufgegeben. :P

    heute die felgenabdeckungen und die gabel gestrahlt und dann mit flüssigalu lackiert. wollte sie erst pulverbeschichten aber hab dass zeug heute beim biberbaumarkt gesehen und dachte mir dass probier ich einfach mal aus. und siehe da es funktioniert und sieht gut aus.

    aber seht selbst.

    Bilder

    • 20022009123.jpg
      • 220.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • 20022009122.jpg
      • 261.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • 14032009149.jpg
      • 154.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • 14032009143.jpg
      • 262.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
  • Monster
    Gast
    • March 21, 2009 at 19:59
    • #48

    der sandstrahlwahnsinn ging heute wieder weiter.

    was ich dabei herausgefunden habe hat mich sehr gefreut und meine vermutungen bezüglich der originalfarbe mal wieder bestätigt. SIE WAR ROT :love: .

    @ labelsucker: die sandstrahlpistohle die ich mir gekauft habe kannste für große sachen echt in die tonne treten. kanst als strahlgut höchstens normalen sand oder quarzsand nehmen. alles andere macht die düse dicht. :cursing:

    für kleine sachen :thumbup: . für große sachen wie rahmen :thumbdown:

    anbei mal die bilder vom heutigen schlachtfeld. :P

    gruß monster

    Bilder

    • 21032009217.jpg
      • 602.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
    • 21032009218.jpg
      • 293.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • 21032009219.jpg
      • 348.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 227
    • 21032009220.jpg
      • 263.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • 21032009222.jpg
      • 203.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 346
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 21, 2009 at 20:06
    • #49

    nun ja immerhin funktionierts ja für kleine Sachen :):thumbup:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • scanlin
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa 50 N, Vespa 50 Special
    • March 22, 2009 at 16:14
    • #50

    lol, das Bild von Dir sieht ja klasse aus klatschen-)
    was´n das für´n Kompressor, sieht schön handlich aus?

  • Monster
    Gast
    • March 22, 2009 at 16:38
    • #51

    ja das bild von mir ist schon lustig. nur gut dass man meine augen da nicht sieht. ich hab da fast geheult weil der sand echt überall war. vor allem in der poritze. das tat weh. ;(:P

    zum kompressor:

    Schneider
    Compakt 225
    BJ 1992
    Volumenstrom 225 L/min
    Füllleistung 115 L/min
    Verdichtungsdruck 10 bar

    von meinem opa ausgeliehen. :whistling:

    gruß monster

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 22, 2009 at 16:42
    • #52

    Übrigens... wirst du bis dahin fertig?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Monster
    Gast
    • March 22, 2009 at 16:45
    • #53
    Zitat von Labelsucker

    Übrigens... wirst du bis dahin fertig?

    denke nicht. hoff mal dass ich bis mitte mai fertig werde. is noch endsviel zu machen.

    dass liebe geld macht mir auch immer sorgen. hab alle teile usw. mal zusammengeschrieben und komm auf über 1.500€ ;(

    gruß monster

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 22, 2009 at 16:46
    • #54
    Zitat von Monster


    denke nicht. hoff mal dass ich bis mitte mai fertig werde. is noch endsviel zu machen.

    dass liebe geld macht mir auch immer sorgen. hab alle teile usw. mal zusammengeschrieben und komm auf über 1.500€ ;(

    gruß monster

    Willkommen... mich hat auch der Schlag getroffen als ich alles ausrechnete.

    Schade dass du es nicht schaffst.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Monster
    Gast
    • March 22, 2009 at 16:51
    • #55

    wäre echt gerne dabei gewesen. wo ich sicher wieder dabei bin ist das oldtimertreffen an der kirchweih bei uns im ort mit ausfahrt und sofern es dieses jahr wieder ist is des vespatreffen in berching. war letztes jahr sehr geil.

    habs auch nen kumpel erzählt der seine zur zeit herrichtet. was hab ich von ihm zu hören bekommen "hab seit nem monat kronische unlust evtl. bekomm ich wieder lust wenn deine fertig is". der arsch bräuchte alles in allen evtl. 1 tag dass sie wieder fertig ist.

    das liebe geld ist immer so dass problem. wenn man wert auf qualität legt. ;(

    gruß monster

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • March 22, 2009 at 18:10
    • #56

    Es liegt wahrscheinlich nicht an der Düse, sondern an dem viel zu kleinen Kompressor. Für meine Strahlkabine brauche ich auch noch was großes mit ordentlich Förderleistung.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Monster
    Gast
    • March 22, 2009 at 18:38
    • #57

    es liegt devinitiv an der düse. hab ich schon angeschaut.

    der druck reicht vollkommen (10 bar) nur der kessel könnte ein wenig größer sein.

    gruß monster

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 22, 2009 at 18:48
    • #58

    es liegt nicht am Kesseldruck sondern an der effektiven Lieferleistung

    Welche Größe hat denn die Düse? Würde da für KLeinteile eine sehr kleine nehmen und die Pistole häufig reinigen.

    Für große Teile brauchst nen anderen Kompressor >500L effektiver Lieferleistung

    Mein V2 Kompressor mit 50L Volumen bringt 450L Ansaugleistung und ca. 250L Lieferlesitung.
    Das ist für Kleinteile wie eine Nummernschildhalterung ok, bei nem Auspuff nervts aber schon stark und der Kompressor läuft auch pasusenlos was nicht so gut ist da er kein Profigerät ist und nicht für Dauerbetrieb geeigent ist

  • Monster
    Gast
    • March 22, 2009 at 23:15
    • #59

    @ shova50: ich hab folgendes problem. ich kann kein gröberes strahlgut nehmen da die pistole an der mit "problem" gekennzeichneten stelle einfach kein gröberes strahlgut durchlässt. der druck passt einwandfrei für meine verwendungszwecke.

    gruß monster

    Bilder

    • sandstrahlpistole.jpg
      • 42.63 kB
      • 744 × 632
      • 188
  • Monster
    Gast
    • April 3, 2009 at 20:33
    • #60

    sodala meine damen und herren.

    gibt mal wieder was neues.

    hab heute den rahmen zum sandstrahlen gebracht. dankeschön hier nochmals an labelsucker für die TOP adresse. :thumbup:

    bin schon gespannt was da alles an durchgerostete stellen zum vorschein kommt.

    hab mich mit meiner sandstrahl pistole dann heute an die letzten kleinteile gemacht die ich dann anschließend gleich mit flüssig alu lackiert hab.

    ne graue monositztbank graue griffe und nen 4-gang schaltgriff hab ich mittlerweile auch zusause rumliegen und dass sagen wir mal für nen apfel und ein ei. :whistling:

    muss jetzt morgen mal schaun dass ich dazu komm die andere motorgehäusehälfte bein nem kumpel mit seinem gerät zu strahlen da der öldreck da wesentlich hartnäckiger ist und sein gerät doch mehr bums hat.

    hier noch ein paar bilder. die sagen ja bekanntlich mehr als 1000 worte.

    gruß dominik

    Bilder

    • 03042009248.jpg
      • 249.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 336
    • 03042009249.jpg
      • 144.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 200
    • 03042009250.jpg
      • 253.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
    • 03042009251.jpg
      • 223.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™