1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DerMarcus

Beiträge von DerMarcus

  • Probleme bei abnehmender Drehzahl - ratlos?

    • DerMarcus
    • September 6, 2010 at 09:38

    Moin,

    ich sag mal - Kolbenringspiel, Kompression, Simmeringe, Lufi, Zündkerze, Gaser, Entopf ...
    Hatte mal eine XL mit den selben Symptomen - da waren es die Simmeringe, muss aber nix heißen!

    LG

    MAN

  • px 150 ohne Umbau auf 125ccm eintragen lassen?

    • DerMarcus
    • September 1, 2010 at 16:08
    Zitat von leow07

    hallo.

    Ich habe eine px 150.
    Jetzt wolte ich die auf 125ccm umbauen und eintragen lassen.
    Mein vespahändler hat mir jetzt aber gesagt, ich soll den 150-er einfach drauf lassen,
    des merken die nicht.

    Soll ich oder soll ich nicht??? :thumbup:


    gruß leo


    Sorry leo,

    ich finde der Beitrag gehört absolut nicht in ein Forum. Das böse Wort "Täuschung" stünde da als ggf. kriminelle Handlung im Raum. Jegliche Tipps dazu würden ggf. in die selbe Richtung zu ahnden sein. Nimm mir das jetzt BITTE nicht persönlich, aber ich sehe hier (auch wenn ich kein Mod o.ä. bin) die Netiquette sehr sehr strapaziert und frage mich ernsthaft, warum derartige Beiträge (vor allem weil Du von TüV sprichst - was den Schluß nahelegt, dass der Roller weiter auch nach dem "Umbau" im Bereich der StVZo eingesetz werden soll) nicht einfach mit einem verweis gelöscht werden.

    Nix für ungut - hier steht viel grenzwertiges, aber das war für mich jetzt so ein Auslöser!

    LG

    MAN

  • Spritverbrauch PX 80

    • DerMarcus
    • September 1, 2010 at 16:00

    Moin,

    Zündung prüfen - abbiltzen
    Kelbenringspiel bestimmen

    Klingt bei 8 Litern nach erhöhtem Verschleiß.

    LG

    MAN

  • Bei meiner Pk 50 lusso ein 19er Vergaser?

    • DerMarcus
    • September 1, 2010 at 15:57

    ... so lange an dem Ding nichts modifiziert wurde - original und nur den! Alles andere steigert gerne den verbrauch und stellt Dich vor größere Herausforderungen in sachen bedüsung.

    LG

    MAN

  • PX 80 Hupe und Blinkerrelais

    • DerMarcus
    • August 30, 2010 at 16:10

    Hej Franziska,

    netter Nick;-)

    1. Du hast eine Batterie - die speist Blinker, Hupe, Bremslicht, Standlicht. Also muss die Batterie geladen sein!
    2. Ist die Batterie geladen und der Blinker blinkt an und dann nicht mehr - Blinkerrelais vermutlich im Eimer. Tauschen, sitzt unter linker Backe.
    3. Rechts am Schalterelement und dort selbst rechts sitzt nromalerweise ein Taster - der löst die Hupe aus! Fehlt der, müsstest Du wohl das Element ersetzen.

    Leg Dir mal folgende Standartwerke zu, falls Du mehr schrauben möchtest:

    Hans Jürgen Schneider - Vespa Roller ...
    Vespa PX / Cosa. Alle Modelle 1959 - 1998


    Wäre mal ein erster Ansatz;-)
    Frohes Schrauben!

    Vespa Roll!

    Marcus

  • Vespa PK 50 XL 2, Motor hat während des Fahrens keine Leistung mehr, ...

    • DerMarcus
    • August 27, 2010 at 08:44

    Moin,

    ich füden paddys Antwort noch ein - check mal den Elektrodenabstand Deiner Kerze! hinzu!
    Kümmer polieren ist nett;-) Letztlich müsstest Du den Knick aber eher runden ... es gibt einen lt. Beschreibung "optimierten" PK Krümmer von polini. Leider passte der bei mir nur sehr mäßig.

    Den standart-Sito gibbet mit Genehmigung ... alles andere ... eher schwierig.

    LG

    Marcus

  • PX Bremspedal federt nicht mehr zurück.

    • DerMarcus
    • August 26, 2010 at 16:41
    Zitat von prometheus0815


    Vorsicht mit Fett an der Bremse! Wenn die warm wird, könnte es in die Trommel laufen. Nimm lieber Kupferpaste, die wird unter Hitzeeinwirkung nicht so flüssig wie Fett.

    Jep! Richtig! Ich hab mich missverständlich gedrücktaus;-)

    Also - der O-Ring verträgt "etwas" Fett. D.h. Finger ins Fett, 1x rundherum und über den Teil der Nocke, der in der Durchführung sitzt und alles wieder abreiben. Das reicht dicke aus.

    SORRY! & Danke Promethues!

    LG

    Marcus

  • PX Bremspedal federt nicht mehr zurück.

    • DerMarcus
    • August 26, 2010 at 16:22
    Zitat von pkracer

    Zusätzlich mal den Bremsnocken ausbauen und ebenfalls säubern und neu schmieren. Dazu muss die hintere Bremstrommel ab, der Bremzug hinten gelöst werden, die Beläge ab, dann kann man den Bremsnocken rausziehen.


    Richtig!

    Nur nach dem Abnehmen der Trommel noch die Feder aushängen und den kleinen Splint demontieren, oder?
    Dann nehme Nocke heraus, mache schön sauber, tausche O-Ring und fette gut bei O-Ring und mache alles wieder zusamme.

    Vespa Roll & Brems;-)

    LG

    MAN

  • Meine Vespa geht im Standgas aus. Warum?

    • DerMarcus
    • August 26, 2010 at 16:19

    Da steht Öl am Gaser? Der LuFi ist verdreckt? :+3 Alles gut, oder!

    Im Ernst! Gaser rauß, kompülett zerlegen und reinigen, je nach Laufleistung auch Schwimmernadel und Schwimmer wechseln - alles rundherum schön sauber machen und alles mit neuen Dichtungen und neuem LuFi wieder zusammen. Schnell eingestellt und ich wette der läuft wieder. Das klingt mir nach Wartungsstau am Gaser;-)

    LG

    MAN

  • Tipps beim zusammensetzen des Motors bezüglich der Kupplung.

    • DerMarcus
    • August 26, 2010 at 16:15
    Zitat von s0me0ne

    Muss ich die muttern wieder festklopfen also durch umklopfen der auflage oder kann ich das so aufgebogen lassen ?

    Und meine letzte Frage ist...ich habe beim auseinanderbauen mit der kneifzange den splint entfernt der am Rad ist...brauch ich da einen neuen ?bzw geht das auch ohne..... wahrscheinlich nicht..... :(

    danke schonmal

    Argh! :-1

    1. Die Muttern müssen mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden, oder zumindest in dem Bereich. Die Sicherungsscheiben müssen neu und wieder umgelegt werden.
    2. Lass den Splint ruhig rauß! Lockert sich dann die Mutter überholt Dich theoretisch Dein Hinterrad. Himmel! So ein Ding kostet 50ct. Wenns daran scheitert ...

    Sorry, aber bei den Fragen ... wundert mich nix!

    LG

    MAN

  • Nach Kupplungsechsel - Motor geht nach Gang einlegen aus

    • DerMarcus
    • August 19, 2010 at 14:48
    Zitat von Bolzo

    Die Kupplung die mir aufgegangen ist war auch von "NEWFREN", die Kupplung die jetzt drin ist augenscheinlich auch, sieht gleich aus.

    Habs nach den Tipps aus dem Forum nochmal versucht einzustellen mit dem Ergebnis dass ich Sie entweder nicht starten konnte weil der Kickstarter durchging oder der Motor halt nachm Gangeinlegen ausging.

    Werde nochmal einen Einstellversuch unternehmen und dann wohl auch wieder auf 3-Scheiben "downgraden".


    PPPS: Cosa = Mädchenroller :+3


    Hm,

    ich wünsch Dir viel Glück! Bei mir hat es absolut nix gebracht. Auch die bei SIP erwähnte Zusatzscheibe (Unterlegscheibe) hat es nicht gerissen. Wie schon geschrieben, Toleranzen ... ich fahr jetzt original!

    LG

    MAN

    P.S: Stimmt! :-2

  • Nach Kupplungsechsel - Motor geht nach Gang einlegen aus

    • DerMarcus
    • August 18, 2010 at 16:35

    Moin,

    ich stelle eine Frage: Wer ist der Hersteller der Kupplung???
    Hatte das gleiche Problem mit einer "newfrane" (incl. Distanzring). Da ging einfach nix. Die lies sich nicht einstellen. Keine Chance! Habe letztlich gg. original Piaggo getauscht - und gut (auch wenn der Geldbeutel sehr gelitten hat). Lt. einigen "Experten" wohl ein bekanntes Problem (ich hatte es vorher nicht gehört). Der Händler hat die Kupplung ohne Probleme zurückgenommen. Und ... die "newfrane" hatte sich auch nach 2x kicken im Block zerlegt.

    Ggf. könnte es ja daran liegen!

    LG

    MAN

    P.S.: Cosa-Kupplung = Mädchen-Kupplung :-2 :-2 :-2

  • Gibt es unterschiede bei den 24er Vergasern

    • DerMarcus
    • August 18, 2010 at 16:28
    Zitat von kalboflu

    Bei den Vergasern gibt es keinen Unterschied.
    Nur Vergaserwanne und der Deckel sind unterschiedlich.


    Nicht ganz richtig! Es gibt natürlich Unterschiede! :+3 :+3 :+3
    SI24G - für T5 (passt bei passendem LuFi auf PX)
    SI24E - Standart PX Gaser

    Der Unterscheid äußerlich sind die Größe und die Höhe. Angeblich - aber das kann ich nicht bestätigen - ginge der "G" (falls DU neu anschaffst) etwas besser, ich versteh nicht ganz warum - aber gut - ggf. ist es auch Einbildung! Pass einfach nur auf, dass du den jeweils richtigen LuFi dazuorderst - sonst ists reichlich blöd gelaufen (ist uns jetzt nämlich auch passiert;-).

    LG

    Marcus

  • Bremshebel streikt

    • DerMarcus
    • August 18, 2010 at 16:21

    Moin,

    Zitat von laulin

    Problem erkannt?? dann helft mir bitte 2-)

    Ja! Einfach schlechte Wartung klatschen-)
    Schmeiß die Trommel runter, mach die Beläge weg und reinige die Bremsnocke bzw. prüfe den Kopf der Bremsnocke, dort wo die Beläge ansitzen und auseinandergedrückt werden auf Verschleiß... Dann die in der Durchführung durch den Teller etwas fetten (minimal), evtl. vorhandenen O-Ring tauschen. Beläge wieder drauf, alles vorher schön sauber machen und zuletzt die Federn für die Bremsbeläge tauschen.

    Dan noch fix die Gänigkeit des Bremszuges geprüft und den geölt (falls kein Teflon-Zug). Alles wieder zusammen und gut. Passiert einfach;-)

    LG

    Marcus

  • Ist dieser Auspuff legal?

    • DerMarcus
    • July 20, 2010 at 14:06
    Zitat von Vespa Max

    das keine leistungssteigerung zu erwarten ist steht ja sogar in der artikel beschreibung ... wer lesen kann is klar im vorteil :thumbup:


    ... und wer das Gesetz kennt glaubt nicht alles was in der Artikelbeschreibung steht!

    Keine E-Nummer - keine BSAU-Nummer => keine bauartbedingte Genehmigung!

    Daraus folgt unweigerlich, unabhängig von der Lautstärke und Leistungsentwicklung - die Betriebserlaubnis (& der V-Schutz) erlischt bei Anbau an einen im Bereich der STVO/STVZO genutzten Roller!
    Ob hier eine Eintragung möglich ist (und dazu noch für "kleines Geld") wage ich darüber hinaus zu bezweifeln!

    ... das musste jetzt mal rauß!

    Danke;-)

    LG

    Marcus :+4

    sprat: Bei der Banane gibt es zwar außer für die ET-3 für keinen Roller ne "ABE", trotzdem hast Du ggf. Glück. Da das Teil ein "Originalteil" ist, kriegt man es zumindest auf den größeren PKs eingetragen. Ich habs das selber schon durch. Das müsste man probieren, oder (was natürlich illegal wäre) es drauf ankommen lassen un dem guten Mitglied der Rennleitung im Fall der Fälle was vom O-Teil vorsabbeln. Abgesehen davon - an der PKs seiht das Ding nix aus und es muss die Trennwand gecuttet werden.

    Ähm, nur damit wir uns verstehen - es muss "ALLES" eingetragen werden - das hat mit der Teileherkunft nix zu tun.

  • PX 200er Motor in PX 80 Lusso - was musst sonst alles gemacht werden?

    • DerMarcus
    • July 2, 2010 at 14:35
    Zitat von Schwidi


    Eher 550€ und mehr...


    ... die würde ich auch noch zahlen;-)

  • PX200 auf PX125 umrüsten - Gibts da TüV?

    • DerMarcus
    • July 2, 2010 at 14:34
    Zitat von pkracer

    Einen 200er Motor kann man nicht einfach so auf 125 ccm umbauen. D. h. wenn du eine PX 200 kaufst, müsstest du einen kompletten PX 125 Motor einbauen. Für diesen Umbau stellt Piaggio Deutschland aus eigener Erfahrung eine kostenlose Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, mit der die TÜV-Abnahme nur noch eine Formsache ist.

    Genau! Ne Vespa ist ein Plug&Play Fahrzeug;-) 2-)

  • Motor gerissen noch schweißbar?

    • DerMarcus
    • July 2, 2010 at 14:32

    Da ist nix mehr mit Schweißen;-)
    Und ein kleiner Einwand. Einfach eine andere Motorhälftre wird idR. nix. Da sollte man dann sauber nacharbeiten. Die Unterscheide sind doch z.T. sehr groß. Zumindest war das bei meinen Versuchen immer so. Also beide Hälften neu/gebraucht.

    M.

  • Tuning V50 - eure Meinung

    • DerMarcus
    • July 2, 2010 at 14:30
    Zitat von HansOlo

    genau das setup hab ich bei nem kumpel mit nem unbearbeiteten 102er RMS verbaut.
    max speed allerdings keine echten 90 auf der geraden.. eher echte 80... würd aber noch mehr gehen mit nem anderen puff.. aber so ist der extrem leise.. beinahe originalsound!
    und halten tut er eigentlich schon recht gut 2-)
    hab ihn selber knapp 1000 km mit original übersetzung gefahren!!! ohne einfahren gleich vollgas vom ersten meter ab... hat 2 mal geklemmt (was ja auch nicht wundert, wenn man nach ca. 100m im 4 gang bei maxdrehzahl angekommen ist 2-) .. danach den kolben bearbeitet (an den klemmstellen) und jetzt rennt er seit kanpp 1000 weiteren km ohne irgendwelche mucken!
    ist vom layout her ein DR Klon... denke also der hält jetzt schon ne zeit ...

    Zitat von Dat Uli

    Hi,

    möchte meine 50R Bj.:1974 heißer machen.
    Hab mich jetzt durch etliche Seiten und natürlich durch die Suchfunktion durchgekämpft,
    und hab mich zu folgendem Setup entschieden:

    -Rennzylinder Polini 85 ccm
    -Dellorto Vergaser SHB 19/19 (Kit mit Luftfilter und passendem Ansaugstutzen)
    -Sito Banane
    -Getriebeübersetzung 3.00
    -verstärkte Kupplungsbeläge Malossi

    Was haltet Ihr davon, vor allem auch vom Übersetzungsverhältnis?
    Mit wie viel Topspeed kann ich eurer Meinung nach rechnen?
    Bin für alle Tips dankbar.

    Gruß Jörg

    Alles anzeigen

    Ich hoffe Du setzt sie nur auf Rennstrecken ein! Viel Hol;-) 3.0 ist zu viel, da schließe ich mich den Vorrednern an.

  • 50R verliert Leistung im dritten Gang

    • DerMarcus
    • July 2, 2010 at 14:27
    Zitat von PTA

    Hat da keiner ne Idee was da los sein könnte??? ?(


    Ich schreib dir mal, was ich an meiner PX200 gemacht habe, die hatte im 4. Gang auch kaum Leistung. Die Liste ist sicher nicht vollständig, aber recht umfangreich.

    > Gaser: reinigen, neu abdichten, neuer Schwimmer, neue Nadel, neu einstellen
    > Pott: gegen einen garantiert freien Pott tauschen
    > Zündung: Abblitzen, einstellen (Wie springt sie denn?)
    > Motor: Zylinder & Kopf, Auslass entkoken, Kerze tauschen, Kompression messen, Kolbenringspiel messen/ggf. tauschen
    > Tank: Benzinhahn/Benzinfluß checken, ggf. Filer tauschen & alles reinigen

    Voraussetzung bei mir war:
    > springt sauber (fast zu gut) an
    > suppt nirgends
    > hat unten herum richtig Leistung


    So, das waren meine Ideen;-)

    LG

    M.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™