1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX Bremspedal federt nicht mehr zurück.

  • Snowball
  • August 25, 2010 at 17:02
  • Snowball
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    • August 25, 2010 at 17:02
    • #1

    Moin. Mir is grad beim fahren meiner 80er PX aufgefallen, dass das Bremspedal nicht mehr zurück federt. Es bleibt unten und das Rad blockiert. Wenn ich es mit der Hand (ohne viel Kraftaufwand) zurück drücke geht es wieder hoch und das Hinterrad dreht sich wieder.
    Woran kann das liegen? Ich bin letztens voll in die Eisen gegangen, als son Idiot meinte er müsse spontan auf der Straße parken. Kann das damit was zu tun haben oder is das was anderes?

    Für jede Hilfe dankbar.
    Gruß Olaf

    "Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu das sie verdient war" Tacitus

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • August 25, 2010 at 17:12
    • #2

    wenn du die bremse drückst spürte nen widerstand?

    was mir grad einfällt: die federn, die die bremsklötze zusammenhalten....

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • August 25, 2010 at 18:05
    • #3

    Hallo,


    Bock den Roller auf und nehme einfach mal das Hinterrad ab,dann drücke mal den Bremshebel und dann solltest Du sehen wo es klemmt.

    In der Regel ist Gammel am Bremsnocken dafür verantwortlich das der Hebel klemmt.

    Dort setz sich mit der Zeit gern mal Schmutz oder Abrieb fest.

    Gruß Konni

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • August 25, 2010 at 18:09
    • #4

    Hallo,

    der Bremsnocken drückt die Bremsbeläge Auseinander die Federn ziehen die Beläge wieder zusammen.

    Am besten den Bremsnocken ausdrücken kurz Abschmiergeln und mit einem Hauch Kupferpaste wieder einsetzen. :-7

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 25, 2010 at 18:30
    • #5

    hallo
    also mein px pedal hat am bremshebel innen auch eine feder villeicht ist die bei dir gebrochen.einfach mal die 3 schrauben des mechanismusses nach unten ausbauen und nachschauen dabei kann man gleich den stoplichschaltermechanismus fetten.
    gruss robert

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 25, 2010 at 18:59
    • #6

    Ich würde einfach mal das "Scharnier" am Pedal reinigen bzw. schmieren, z. B. mit WD 40 o. ä. Zusätzlich mal den Bremsnocken ausbauen und ebenfalls säubern und neu schmieren. Dazu muss die hintere Bremstrommel ab, der Bremzug hinten gelöst werden, die Beläge ab, dann kann man den Bremsnocken rausziehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Snowball
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    • August 26, 2010 at 15:09
    • #7

    @ Macho Man, ja ein Widerstand ist da wenn ich aufs Pedal trete, allerdings nicht sofort und dann bleibt er halt unten.

    @ robilatzi, das mit der Feder werd ich mal untersuche und mich melden, falls es die Feder ist, wo bekomm ich ne Neue her?

    @Rest, die Bremsnocken hab ich noch nie ausgebaut, werd ich aber machen, wenn die Anderen Lösungen nicht greifen.

    "Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu das sie verdient war" Tacitus

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 26, 2010 at 16:22
    • #8
    Zitat von pkracer

    Zusätzlich mal den Bremsnocken ausbauen und ebenfalls säubern und neu schmieren. Dazu muss die hintere Bremstrommel ab, der Bremzug hinten gelöst werden, die Beläge ab, dann kann man den Bremsnocken rausziehen.


    Richtig!

    Nur nach dem Abnehmen der Trommel noch die Feder aushängen und den kleinen Splint demontieren, oder?
    Dann nehme Nocke heraus, mache schön sauber, tausche O-Ring und fette gut bei O-Ring und mache alles wieder zusamme.

    Vespa Roll & Brems;-)

    LG

    MAN

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 26, 2010 at 16:34
    • #9
    Zitat von DerMarcus

    fette gut bei O-Ring


    Vorsicht mit Fett an der Bremse! Wenn die warm wird, könnte es in die Trommel laufen. Nimm lieber Kupferpaste, die wird unter Hitzeeinwirkung nicht so flüssig wie Fett.

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 26, 2010 at 16:41
    • #10
    Zitat von prometheus0815


    Vorsicht mit Fett an der Bremse! Wenn die warm wird, könnte es in die Trommel laufen. Nimm lieber Kupferpaste, die wird unter Hitzeeinwirkung nicht so flüssig wie Fett.

    Jep! Richtig! Ich hab mich missverständlich gedrücktaus;-)

    Also - der O-Ring verträgt "etwas" Fett. D.h. Finger ins Fett, 1x rundherum und über den Teil der Nocke, der in der Durchführung sitzt und alles wieder abreiben. Das reicht dicke aus.

    SORRY! & Danke Promethues!

    LG

    Marcus

  • Monich
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Wohnort
    WAF
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 27, 2010 at 08:42
    • #11

    Hallo Snowball,
    versuch doch mal eine Feder - wo bekomme ich eine Feder her? - beim Schlachter oder auf dem Hühnermarkt zu
    bekommen. klatschen-)

    Wo kauft man Rollerteile? Vielleicht sollte ich Dir auch noch sagen, wenn Dein Roller nicht mehr fährt: der
    Tank könnte leer:) sein.

    Oder ist Dein gesunder Menschenverstand beim Rasen durch den Helm gerutscht? Wer solche Fragen stellt, sollte
    seinen Roller lieber einem anderen anvertrauen. :+3
    Gruß Monich

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 27, 2010 at 20:33
    • #12

    pkracer hat's doch schon gesagt: Pedallager gängig machen. Bei mir kommt das - insbesondere bei Winterbetrieb und entsprechendem Sauwetter auch ab und zu vor. "Schmotzen und salben hilft allenthalben", daher schmiere ich dann eben die Lagerung des Bremspedals wieder - dann geht's wieder für etwa 8000 bis 10000 km.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Snowball
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    • September 1, 2010 at 17:30
    • #13

    sieht leider ander aus.

    ICH BIN FERTIG. Mit der Welt und mit allem.
    Ich erzähle kurz meine Odysee.
    Wollte Trommeldeckel lösen, ging nicht, weder mit Hammer noch mit urgewaltiger Kraft. Ich also zur KFZ-Werkstatt, hab die gebeten, ob sie mir die Kronenmutter lösen können. "Nö, dürfen wir nicht", war die Antwort, "wenn was passiert bekommen wir Mitschuld." Ich zur nächsten Werkstatt...gleiche Aussage.
    Also weiter zum Schrottplatz, der hat mich das selber machen lassen und.....voila..Mutter lose. Dann ran ans Werk Deckel ab Bremsklötze runter usw. Nur den Splint hinten am Bremshebel am Hinterrad hab ich nicht gesehen, da der unter dem ganzen Dreck verborgen war (reine Schatzsuche). Ne halbe Stunde gesucht. Dann durch Zufall gefunden und weiter ausgebaut alles mit Kupferpaste, Bremspedalgehäuse nochmal mit WD40, perfekt. Zusammenbau auch noch kein Problem, aber irgendwie war ich zu blöd die Bremse wieder so einzustellen dass sie auch bremsen tut. Na gut, nach so dreineinhalb Wutausbrüchen hab ichs dann doch geschafft. Dann wollt ich losfahren und den Bremstest machen....*KNALL* Kupplungszug gerissen. Da war es allerdings schon so spät, dass ich keinen mehr bekommen konnte.

    Nächster Tag. Aufgestanden ab zum Roller laden. Leider geschlossen. Also weiter zu Polo, da die sagten die hätten Züge da. Ich mir einen geholt, wollt den einbauen, zu dick. Ich wieder hin. Die, "na, dann nehm sie den, der geht auch und ist dünner." Ich also wieder zurück. Schön eingefettet und vorsichtig in die Mutti reingesteckt, ging super. Leider kam am anderen Ende nichts raus...zu kurz....*nächster Wutanfall.*
    Wieder hin zu Polo Geld zurück, da die keine Anderen mehr hatten. Dabei noch gleich Kaltreiniger mitgenommen, da schlimmer Motordreck (erwähnt bereits oben) und später dann gereinigt....*igitt*. Auf dem Weg nach draußen den Filialleiter von Polo getroffen, der meine Tauschaktion mitbekam. "Das hätten sie sich sparen können, für Vespas ham wa nüscht." DANKE für die Info die hätte mir morgen bereits unendlich weitergeholfen.

    Ich weiter zum Roller laden, der inzwischen geöffnet hatte (schon geil so Arbeitszeiten von 11:00 bis 17:00 Uhr). Gleich noch ne Frontbirne mit, SAE30 da Getriebeöl auch mal erneuert werden könnte und nen laaaaaaaaaaangen Kupplungszug. Leider war der Nupsi zu klein für den Kupplungsgriff was ich in meinem erregten Gemütszustand er zu spät mitbekam. Versucht was zu bauen...ging nicht. Die Schraube vom Griff war auch schon weggegammelt und die Schrauben für die Lenkkopfabdeckung sahen auch nicht mehr so sportlich aus. Neue verzinkte ausm Baumarkt geholt und nochmal gegoogelt. Vertragshändler in Kiel gefunden, ok weit draußen, aber immerhin. Angerufen...Zug und Schraube für Griff mitgenommen. Eingebaut. Schaltung nach Anleitung aus dem Forum eingestellt. Hinterbremse noch mal stärker eingestellt. FERTIG........ :thumbup:

    Ich bedanke mich bei allen die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. JA meine Rosinante ist älter, ja die Dinge die ich gemacht habe waren überfällig und nein ich bekam sie bereits so, lebe aber nach dem Motto: "Never touch a runnig system". Auf jedenfall habt ihr mir geholfen.

    @ Monich. Wenn ich wüsste wo ich eine herbekommen könnte hätt ich nicht gefragt. Davon ab das ich nun keine mehr brauche. Des Weiteren habe ich mir mal bei einem Händler nen neuen Benzinhahn bestellt, der aber gleich auseinanderfiel. Von daher bin ich auf Bestellläden nicht mehr all zu gut zu sprechen. Und über einen "guten" Händlertipp mal abgesehen von Sipp und dem Center wäre ich erfreut gewesen. Vielleicht gibt es ja so kleine die man nicht im I-Net findet. Also bevor du das nächste Mal irgendwas schreibst ohne dich über die Hintergründe zu informieren, lass es doch einfach sein, dein Post hat leider keinem geholfen ausser deinem Ego und mich hat er geärgert.

    Gruß

    "Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu das sie verdient war" Tacitus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2010 at 12:31
    • #14

    schön, dass du es geschafft hast!


    Zitat von pkracer

    Ich würde einfach mal das "Scharnier" am Pedal reinigen bzw. schmieren, z. B. mit WD 40 o. ä. Zusätzlich mal den Bremsnocken ausbauen und ebenfalls säubern und neu schmieren. Dazu muss die hintere Bremstrommel ab, der Bremzug hinten gelöst werden, die Beläge ab, dann kann man den Bremsnocken rausziehen.

    in 90% der fälle ist es das scharnier, ausbauen, saubermachen, schmieren mit ballistol, im zweifel, wenn sklemmt mit dem bunsenbrenner das scharnier heiss machen, hin und her bewegen hin und her und hin und her und immer wieder ölen, dann wirds egtl ganz gut und hält auch ne gute weile.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • September 3, 2010 at 11:22
    • #15

    Hallo,

    schön das Du es Geschafft hast. klatschen-)

    Es hört sich aber schwer nach Wartungsstau an.

    Fahr jetzt mal u.genieße den Rest der Saison und dann wird wohl im Winter mal ne Revision fällig. :-7

    Besorg dir bei IBäh das Reparautur Buch das Hilft ganz einfach und mit vielen Bildern. Hab auch so angefangen.


    Gruß Konni

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • September 7, 2010 at 15:41
    • #16
    Zitat von konni78

    Es hört sich aber schwer nach Wartungsstau an.

    Fahr jetzt mal u.genieße den Rest der Saison und dann wird wohl im Winter mal ne Revision fällig. :-7

    Scheint so, allerdings geht man an sowas umgehend ran. Ich gestehe, mir lag die Frage auf der Zunge, als ich das gelesen hab: "Was für ne Tretmöhre ist denn das - oder schlägt Murphy zu?" Ich kann auch nur dazu raten die Servicegeschichten nicht zu vernachlässigen. Meine Alltagsschla.pe sieht auch aus wie Sau, Rost und Gammel soweit das auge reicht. Aber technisch ... keine Fehltritte. Da ist alles gemacht und wird auch regelmäßig gemacht. Lieber 3x in der Saison 2 Stunden, als dann ne "Revision" durchziehen.

    LG

    MAN

    P.S.: Trotzdem und gerade deswegen - CONGRATS (!!!), dass Du Dich da so durchgebissen hast! *respect* 2-) 2-) 2-)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™