1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa geht aus, springt erst nach Pause wieder an

  • raeffel
  • June 2, 2007 at 01:22
  • raeffel
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Witten bei Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, E-Start
    • June 2, 2007 at 01:22
    • #1

    Hallo Forum!

    Ich habe ein ziemlich großes Problem, dessen Lösung mir mittlereile den letzten Nerv raubt. Daher hier die möglichst präzise Beschreibung, mit der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt:

    Vespa PK 50 XL2, E-Start
    seit 6000 km mit 75er DR ansonsten Original-Setup
    bisher keine größeren Probleme, nie liegengeblieben oder sonstige Auffälligkeiten

    Ich bin mit der Vespa ca. 6 km gefahren und sie geht plötzlich aus, kann nicht mehr gestartet werden, der E-Start dreht aber ohne Probleme den Motor durch. Das ganze ist NICHT bei Vollgas passiert.
    Nachdem ich am Motor nichts auffälliges feststellen konnte und genügend Sprit im Tank ist startet sie ca. 2 min später wieder.

    Nach 3 km das selbe Spiel, Zündfunken ist da, startet aber erst nach frühestens 30 Sekunden. Das Spiel wiederholt sich immer weiter, nur der Abstand zischen des Ausfällen wird immer kürzer (zum Schluss ca. 200m).

    Ich habe heute eine andere CDI, neues Zündkabel, und den Tankdeckel gewechselt (Belüftungsloch mit Nadel auf Freigängigkeit getestet).

    Das ganze hat mit kaltem Motor wieder ca. 6 km gehalten, danach genau die gleiche Leiher...

    Was kann das sein und wie kann ich den Fehler beheben? Das lässt mich echt verzweifeln.

    Vielen Dank für die Mithilfe

    Rafael

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 2, 2007 at 02:02
    • #2

    kling für mich nach einem defekten Pick up

    kontrollier mal unmittelbar nach dem Stehenbleiben, ob der Funke da ist...

    oft ist bereits nach 1-2 Minuten wieder da

    Rita

  • Finnsch
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    46
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • June 2, 2007 at 15:01
    • #3

    Servus
    Hatte auch mall sonen Problem
    könte auch nen Kleiner Kolbenfresser sein
    wenn sich der zylinder erwärmt und sich ausdehnt das es dan klemmt.
    musste dann auch immer warten und ging dan wieder an.

    MFG Finnsch

  • hohesm
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    hamm,westf.
    Vespa Typ
    Vespa 50n '81 (creme)weiss
    • June 2, 2007 at 15:36
    • #4

    ist der zündfunke bei warmen motor stark?

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • June 2, 2007 at 21:21
    • #5

    Kann aber auch an der Benzinzufuhr liegen. Ist der Schlauch nicht zu lang?

  • raeffel
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Witten bei Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, E-Start
    • June 2, 2007 at 22:00
    • #6

    Vielen Dank für die Hinweise, morgen werde ich mal den Pickup tauschen und berichten...
    Der Benzinschlauch ist seit ca. 2000km der gleich, kann also eigentlich nicht dran liegen.

    Nur der Klemmer käme meiner Meinung nach noch in Betracht, da das ganze ja stark von der Motortemperatur abhängt.


    Heute ist aber noch ein anderes Problem aufgetreten. Sporadisch geht der E-Start nicht. Das Relais an der Batterie klackt zwar, am Starter sind beim betätigen des Schalters auch 12 Volt da, aber es regt sich überhaupt nix. Erst nach ein paar km fahrt klappt das starten per E-Start dann meistens.
    Ich würde auf ein Masseproblem tippen, aber ich wüste nicht, wo ich da gucken muss.

    Viele Grüße

    Rafael

  • raeffel
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Witten bei Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, E-Start
    • June 3, 2007 at 11:58
    • #7

    Was bin ich froh, dass wir die Rita hier im Forum haben!
    Vielen Dank natürlich auch für die anderen Tipps, Rita hat aber nen Volltreffer gelandet.

    Ich habe gerade den Pickup gewechselt und eine 10km lange Testfahrt gemacht. Ergebnis: Keine Probleme, sie läuft wieder wie eh und je.
    Also ein dreifaches Hip Hip Hurra auf Rita! ;)

    Nur die Sache mit dem Anlasser konnte ich noch nicht lösen. Die Problematik war heute wieder die selbe. Ohne vorher gefahren zus ein klackt nur das Relais, nach einigen km kann ich den Motor abstellen und der Anlasser dreht sich bei betätigen des Startknopfes und wirft den Motor wie immer an.


    Hat da jemand noch ne Idee


    Viele Grüße

    Rafael

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 3, 2007 at 15:42
    • #8

    Hast du wegen des Starters schon mal eine andere Batterie getsetet? Wär' gut möglich das deine erst nach erfolgter Ladung wieder die nötige Power hat. Auch Batterien halten leider nicht ewig!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • raeffel
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Witten bei Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, E-Start
    • June 3, 2007 at 21:40
    • #9

    Hallo!

    Ich habe heute mal ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen, aber auch mit Ladegerät und nach Ladung hat es nicht funktioniert.

    Vorher konnte ich den Anlasser wie wild laufen lassen, alles lief bestens. Nach ca. 10 min ging dann wieder nix...

    Ist mir rätselhaft, wie meine Vespa im Moment irgendwie insgesamt.

    Viele Grüße

    Rafael

  • raeffel
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Witten bei Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, E-Start
    • June 4, 2007 at 19:19
    • #10

    Keiner ne Idee?

    Vielleicht die Rita nochmal?

    Dankööö! ;)


    Rafael

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 4, 2007 at 19:25
    • #11

    Anlasser aubauen(geht leicht, wenn Hinterrad ab ist)

    aufmachen....den Kollektor, da wo die Schleifkohlen laufen mit kleiner Messingdrahtbürste und Schmirgelleinen bearbeiten...saubermachen und wieder einbauen.... wenns nicht hilft finde ich ziemlich sicher nen gebrauchten...(neu sind die ziemlich teuer)

    Rita

  • raeffel
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Witten bei Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, E-Start
    • June 4, 2007 at 23:26
    • #12

    Das hörst sich sehr gut an, werde ich direkt die Tage mal machen und das Ergebnis posten.

    Vielen lieben Dank

    Rafael

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™