1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa springt kaum noch an

  • Ter
  • June 4, 2007 at 22:01
  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 4, 2007 at 22:01
    • #1

    moinsen,

    als ich gestern auf der landstraße gefahren bin und an der nächsten kreuzung das gas weggenommen habe, hat meine vespa ein komisches klimpern gemacht (etwa so als wenn man eine münze in eine prozelanschüssel wirft). aber nur 2 mal dieser kurze helle klang. als ich an der ampel zum stehen gekommen bin, ging die vespa einfach aus. ich versuchte sie wieder anzutreten, was auch erst funktionierte, doch nach 3 sek wieder einmal dieses klimpern, ging aus und erstmal auch wieder nicht an. als ich die backe abgemacht habe, stellte ich fest, dass die zündkerze locker war. als ich sie wieder reindrehte sprang sie immernoch nicht an. mit einer neuen zündkerze, die ich schnell an der tanke nebenan gekauft habe, hatte ich genauso wenig erfolg. also habe ich sie nach hause geschoben. auf dem weg nach hause konnte ich sie nach langem anschieben wieder anbekommen, jedoch blieb sie nur mit massig viel gas an.

    das erstmal zu meiner story ;)

    hat es vllt mit der vergasereinstellung zu tun? wenn ja, wie stellt man den vergaser ein?

    achja, ich bin vor kurzem mit der vespa nach bonn und wieder zurück gefahren (1000km) und habe sie dannach nicht wieder durchgecheckt.
    vllt hilft das ja zur diagnose ;)

    vielen vielen dank fürs lesen

    mfg Ter

  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 5, 2007 at 14:06
    • #2

    hat keiner ne ahnung was sie haben könnte?

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 5, 2007 at 14:46
    • #3

    Das klingt leider gar nicht gut. Würde mal auf irgendetwas am Zylinder bzw. dem Kolben tippen. Hast Du denn die richtige Kerze gekauft? Nimm am besten mal die Kunststoffhaube ab und den Kopf runter dann kannste schonmal gro gucken ob Kolben, Zylinder und Co noch in Ordnung sind. Ich tippe mal auf Kolbenring gebrochen und dadurch ein Fresser oder sowas in der Art, muss aber nicht unbedingt sein. Wenn Dir das zu umständlich ist kannste auch erstmal versuchen nen Finger aufs Kerzenloch zu halten dann mal treten...kannst Du den Druck halten ist das nicht gut und Du musst den Kopf abnehmen und gucken, zischt es ordentlich raus und dein finger wird weggedrückt sollte noch ausreichend Kompression vorhanden sein und du kannst nach anderen Fehlern suchen. z.B. haste einen Funken oder nicht und wird die Kerze nass oder nicht usw...

    Viel Glück


    Bombe

    Hätte ich jetzt fast vergessen, bevor Du das mit dem Zylinder nicht ausgeschlossen hast nicht mehr versuchen anzuschieben oder anzutreten, da sonst evtl die Späne vom Fresser auch noch die Drehschieberdichtfläche zerstören..

    Einmal editiert, zuletzt von Bombenleger (June 5, 2007 at 14:48)

  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 5, 2007 at 17:48
    • #4

    danke erstmal für die antwort.
    ich habe gerade den "fingertest" gemacht und ich konnte nem druck locker standhalten. ich habe den zylinder mal abgemacht und mir das angeguckt. der obere ring um den kolben bestand aus 2 teilen. ich glaube kaum das das normal ist oder? der untere machte einen heilen eindruck. außerdem sind im kolben ein paar leichte rillen. also man kann sie mit dem fingernagen schon spüren. im zylinder ist eine rille und die kann man auch deutlich sehen. kann ich denn mit neuen ringen weiter fahren oder schrotte ich damit noch mehr? ist es besser gleich ein neues zylinderkit zu kaufen?

    bitte um schnelle antwort.

    vielen dank Ter

  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 5, 2007 at 19:17
    • #5

    hat sich erledigt.
    ich war gerade beim mechaniker um die ecke und der meinte, ich könne entweder den zylinder aufbohren lassen und nen bisschen größeren kolben nehmen oder mir gleich nen neues zylinderkit holen.

    vielen dank

    Ter

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 5, 2007 at 23:04
    • #6

    Genauso siehts aus wie der Mechaniker um die Ecke das sagte, ausschleifen lohnt in dem Fall aber kaum weil die 80er Zylinder ja nicht so teuer sind. Guck mal bei Ebay da gibts oft welche. Guck auf jeden Fall bevor Du nen neuen Zyli kaufst mal nach ob die Drehschieberdichtfläche noch OK ist oder ob da auch schon Riefen drin sind. Bin mir fast sicher, dass die auch schon hin ist. Dafür mal den Luftfilter ab und Vollgas geben und in das Loch gucken. Da kommt dann wenn Du kickst irgendwann die Kurbelwellenwange die als Dichtfläche fungiert. Die muss komplett riefenfrei sein ansonsten wird dein Baby nicht vernünftig laufen. Ist die auch hin sieh dich gleich nach nem Ersatzmotor um, denn der Aufwand das wieder hinzubekommen lohnt dann kaum noch. Wenns so böse Geräusche macht lieber nicht mehr weiterfahren...aber das geklugscheisse bringt Dir ja auch nichts!

    Mein Beileid!


    Bombe

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 5, 2007 at 23:32
    • #7

    Moin

    Dein 1000 Km Trip in Verbindung mit nem zu mager eingestellten Gaser bei Hitze und Dauervollgas habe wahrscheinlich NUR nen Klemmer verursacht.
    Wenn du wie Bombe schon sagte den Rest ausschließen kannst und dir eine guten gebrauchten geschossen hast ,auf jeden Fall ne fettere HD.
    Ist deine Reuse Gemisch oder Getrenntschmierer?

    Weapons of Mass Destruction

  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 6, 2007 at 13:09
    • #8

    @ Bombe
    also ich habe den vergaser demontiert und da mal durch das lock geguckt und das lüfterrad langsam gedreht. also das sieht sehr gut aus.keine riefen und keine rillen. nur ein bräunlicher streifen, der aber nicht die oberfläche verändert hat. also ist der weg frei für nen gebrauchten gut erhaltenen 80er zylinder bei ebay oder? ich habe momentan 2 in der engeren auswahl, jedoch werden bei beiden laufspuren im zylinder beschrieben. ist das noch okay?

    @ Fettkimme
    Getrennschmierer

    vielen dank
    Ter

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 6, 2007 at 21:02
    • #9

    Yep der Weg is frei.
    Meine Glaskugel zur Laufspuren Ferndiagnose ist gerade in Reperatur ;)
    Lass dir im Vorfeld einfach Aussagekräftige Bilder schicken,so wie dein alter Zyli sollten sie auf keinen Fall aussehen.

    Getrenntschmierung: Könnte also ganz einfach mangelnde Ölversorgung gewesen sein.
    Bei Gemisch unmöglich solltest mal über Ölpumpe stilllegen nachdenken

    Weapons of Mass Destruction

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 6, 2007 at 23:03
    • #10

    Wenn die bei Ebay Laufspuren schreiben ist das ein Freibrief zum Rotz verkaufen. Würde eher einen nehmen der zumindest als 1a angepriesen wird dann ist die Wahrscheinlichkeit höher dass der dann wirklich was wert ist. Oder frag doch mal hier im Forum unter suche da gibts bestimmt welche die ihre 80er auf 135 umgerüstet haben und der Zyli über ist...da das hier persönlicher ist haste weniger Beschissrisiko...Viel Erfolg beim aussuchen...

    Bombe

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • June 7, 2007 at 09:46
    • #11

    warum Ölpumpe Stilllegen Fettkimme ???

    es kann auch sein das ölpumpe in ordnung ist aber an der Vergaserwanne wo die Ölpumpe drinnen ist eine schraube die kann vieleicht sich weggerüttelt haben und dadurch Die Ölpumpe zu Stören gebracht haben also mal förderung mal nix weil die ist auch ne ursache.

    Die Schraube haltet eine hülse mit 2 löchern fest wo dann das Öl durch die ölpumpe gefördert wird.
    mal da nachschauen
    guxdu bild.

    gruß Peter

    Bilder

    • ölpump.jpg
      • 141.74 kB
      • 1,261 × 1,031
      • 280
  • Ter
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • June 7, 2007 at 17:22
    • #12

    moin,
    ich denke ich werde die ölpumpe vorsichtshalber stilllegen. wie mache ich das am besten? ich habe mir gedacht, ich saug das restliche öl aus dem öltank ab und dreh dann ne dicke schraube in das schlauchende vom öltank in das vergasergehäuse, oder? habe gehört mann muss dann die hauptdüse ändern oder sowas, stimmt das? tanken muss ich dann 1:50, ne? gibt es sonst noch was zu beachten?

    BOMbe
    ich habe mir für 25€ nen zylinder mit kolben bei ebay geholt. soll zwar laufspuren haben, die jedoch unter die normalen gebrauchsspruen fallen sollen. ich habe gefragt, ob die kompression unter den laufspuren leidet und ob ich den zylinder vor dem gebrauch honen sollte, man sagte mir dass ich den so fahren kann und die kompression noch in ordnung wäre. mal schauen was die mir da schicken. ansonsten sind 25€ ja nich die welt. achja, sollte ich wenn der zylinder noch gut aussieht neue kolbenringe montieren?

    vielen dank für eure antworten und unterstützung!!! ohne euch wäre ich schon längst in der werkstatt gelandet und könnte jetzt schön blechen.

    mfg

    Ter

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 7, 2007 at 20:42
    • #13

    Neue Kolbenringe brauchste eigentlich nicht würde ich sagen. Ich hätte das ja nicht gekauft, weil ich selber schon zu oft Müll von Ebay bekommen habe. Hoffe mal Du hast mehr Glück. Guck aber bevor Du den Zyli drauf setzt auf jeden Fall ob da noch Späne drin sind im Kuwegehäuse. Mach am besten nen Ölwechsel, damit das alles rauskommt ansonsten geht Dir die Drehschieberdichtfläche doch noch kaputt.

    Viel Spaß beim basteln...


    Bombe

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 8, 2007 at 09:18
    • #14

    Sorry aber da war ich wohl etwas neben mir....da ist ja gar kein Öl drin, also sollte der Wechsel die Späne auch nicht rausbekommen...die müssen aber raus! Also entweder versuchen mit Druckluft rausblasen oder doch auseinandernehmen und putzen oder den Motor mal aufn Kopp stellen draußen haste den ja vermutlich eh schon, oder? Bleiben da Späne drin hält das mit Sicherheit nicht lange, denn Kolbenringe sind wesentlich härter als z.B. das Alu des Motorblocks daher reißen die da schöne Riefen rein, wenn sich da alles bewegt .

    mfg

    Bombe

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 8, 2007 at 11:23
    • #15

    Dickesmensch
    Ist einfach ne Fehlerquelle weniger.

    Ter
    Schau mal hier du brauchst dann die si24/24 g bedüsung
    wegen der vorgehnsweise beim stilllegen den link im beitrag oben klicken.

    Weapons of Mass Destruction

Ähnliche Themen

  • Plötzlich keine Kompression mehr!

    • Jamil
    • July 16, 2017 at 11:36
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK50: Springt nicht an, fährt dann aber super.

    • Vespa_PK50S
    • May 23, 2017 at 00:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™