1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

An die Drehschieberexperten: es rotzt aus dem Einlass raus, nicht normal oder?

  • Maltep
  • April 18, 2009 at 18:52
  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2009 at 18:52
    • #1

    Bevor ich jetzt wieder den Motor spalte eine Frage:
    wenn ich WD40 in den Einlass sprühe ist das Öl nach ca. 1 Minute eingezogen. Sollte länger halten, oder?
    Wenn ich dann den Motor drehe und die Kurbelwelle den Einlass verschließt, rotzt er das Öl wieder raus. Ich nehme an das ist nicht normal, oder?

    Wer will kann sich das mal anschauen: Film


    Edith: Standgas lässt sich nicht einstellen (geht aus), Motor dreht nicht hoch, Leistung suboptimal. Kein Düsen- / Vergaserproblem, keine Falschluft

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 18, 2009 at 19:08
    • #2

    Wie sieht denn der Drehschieber von innen aus ?
    Zylinder def ? oder warum haste den Motor ausgebaut ? Oft gehen schon mal die Kolbenbolzen Clipse flöten und beschädigen dann den Drehschieber...
    Mußt wohl doch spalten ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2009 at 19:13
    • #3

    ich schäme mich fast für die Antwort. Der Motor war gerade gespalten und ich denk noch so beim Zusammenbau:" irgendwie ist die Drehschieberfläche voller Riefen". Da wusste ich leider noch nichts über die Konsequenzen einer defekten Drehschieberfläche.
    Jetzt frage ich mich, ob der Grund allen Übels die Drehschieberfläche ist, also kein Standgas, läuft schlecht usw.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 18, 2009 at 19:15
    • #4

    Kauf dir nen Menbran Ansaugstutzen dann brauchste die Drehschieberfläche nicht mehr...
    Die Drehschieberfläche dichtet zum Kurbelgehäuse bei geschlossener Kurbelwellenwange zum Zylinder hin ab .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2009 at 19:17
    • #5

    Habe noch ein weiteres Gehäuse mit anständiger Drehschieberfläche rumliegen, aber das ist ja erstmal nebensächlich. Und wenn ich auf Membran umbaue, muß ich auch spalten und den Einlass fräsen.
    Ich möchte erstmal nur wissen, ob bei einer intakten Drehschieberfläche das gleiche passiert wie im Film.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 18, 2009 at 19:22
    • #6

    Wenn Du Original Setup fährst brauchst Du den Motor nicht spalten , einfach Mambranansaugstutzen montieren und fertig .
    Wenn die Drehschieberfläche in Ordnung ist sollte der Motor nicht spucken , alledings kann ich das von hier schlecht sagen ob das normal ist oder nicht . Da ich den Motor ja nicht zusammen gebaut habe . Haste denn den Kolben richtigrum verbaut ? Das ist auch ne möglichkeit ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 18, 2009 at 19:28
    • #7

    was kann man denn für einen membranansaugstutzen montieren beim originalen setup, wenn man nicht fräsen will?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2009 at 19:30
    • #8

    es ist ein 102ccm Zylinder verbaut. Der Pfeil auf dem Kolben zeigt Richtung Auspuff.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 18, 2009 at 19:50
    • #9

    Das Teil hier würde ich Frage kommen: ~> klick <~
    Wie genau du den Einlass damit aber fräsen musst sollen Dir die Meister im "dremeln" erklären ;) Abgesehen davon, schaden Membran nie

    Gruß

    Edit meint noch: Ich denke, dass das "spritzen" der ganz normale Blowback ist, immerhin sind 102ccm drauf und da kommt schon auch bisschen was zurück. Es gab hier (oder auch im GSF) mal ne Faustregel, wielange ne bestimmte Flüssigkeit im Einlass bleiben sollte um zu sagen, dass der Drehschieber noch in Ordnung ist. Schmeiß mal die Sufu an

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 18, 2009 at 20:09
    • #10

    Wenn Du noch den 16er vergaser drauf hast sollte dieser passen , vorrausgesetzt du hast nen 2 Loch Motor

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2009 at 20:32
    • #11

    ich will drehskibär 2-)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 18, 2009 at 20:56
    • #12

    Dann spalten !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 18, 2009 at 21:08
    • #13

    Jetzt ist der Motor eh halb auseinander, dann kann ich auch spalten. Hoffe der Motor dankt es mir :)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 18, 2009 at 22:14
    • #14
    Zitat von Maltep

    dann kann ich auch spalten.

    dann kannste auch fräsen. der motor wird es dir danken :D

    wenn du riefen in der dichtfläche hast ist der block eh nurnoch für membran gut.
    also auseinander das ding und schwing den dremel :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 20, 2009 at 20:54
    • #15

    Habe am WE ein anderes Gehäuse mit korrektem Drehschieber verbaut. Jetzt läuft die Kiste anständig. :thumbup: Das heisst also, daß der Sprayback zu viel des Guten war.

Tags

  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™