Tachoantriebszahnrad bei PK XL2 defekt

  • Nabend,


    mir ist vor kurzem bei meiner PK XL2 die Tachowelle gerissen. Nun habe ich mir eine neue Tachowelle incl. Außenmantel besorgt und diese heute eiingebaut. Leider musste ich nach dem Einbau feststellen, das sich die Welle beim Drehen des Vorderrads nicht mitdreht. Da ich erst davon ausgegangen bin, das der Vierkant am Ende der Welle nicht richtig sitzt, hab ich es mit verschiedenen Positionen versucht, aber leider auch ohne Erfolg. Nun gehe ich davon aus, daß das Tachoantriebszahnrad, das in der Bremsankerplatte sitzt, verschliessen ist.


    Hat einer von euch schon mal ein ähnliches Problem an seiner Vespa gehabt und kann mir einen Tip geben, ob meine Vermutung richtig ist und wenn ja, wie ich das Zahnrad am besten wechseln kann? Wahrscheinlich muß ich die komplette Bremseinheit zerlegen, oder?


    Gruß,


    Andreas

  • einfach mal nachgucken einfach rad weg und schon siehst dus ist nur eine mutter und fertig ich weis net ob es bisschen schwiriger ist des rauszubauen aber zu sehen bekommst es schon mal

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Du meinst in die Öffnung, wo die Tachowelle normalerweise reinkommt, reingucken?
    Hab ich schon gemacht, da war leider nicht viel zu erkennen, was auf kaputt/nicht kaputt schließen lassen könnte.
    Oder gibts noch ne andere Öffnung, die ich nicht gesehen habe? Ich hab nämlich wenig Lust, die ganze Bremseinheit zu zerlegen.

  • Den Deckel hatte ich noch nicht entdeckt. Werde dort mal nachsehen, danke für den Tip. Kann ich denn von dort aus nachjustieren oder neue Teile verarbeiten?

  • du musst rad und bremsankerplatte ausbauen dann kannst du durch eine öffnung in das innere des tachoantriebs sehen und teile wechseln

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.