1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unterschiede Vergaser?

  • vespanovize
  • April 10, 2006 at 22:16
  • vespanovize
    Gast
    • April 10, 2006 at 22:16
    • #1

    Habe von meinem Vater eine PK 50 XL2 geschenkt bekommen, da sie nicht mehr lief und ich schon länger `nen Roller haben wollte aber keinen profanen Baumarktroller. So, nun habe ich sie durch wildes drauflos schrauben am Vergaser wieder in Gang bekommen. Läuft zwar aber verbraucht enorm viel und läuft trotzdem zu mager. Mein Opa hatte sich vorher schonmal daran ausprobiert aber nichts erreicht. Habe nun den Vergaser zum Reinigen ausgebaut und dabei festgestellt das nun ein 16/16 anstelle eines 16/15 eingebaut ist. Nach Rücksprache mit meinem Opa hat sich herausgestellt das er diesen bei Ebay für günstig Geld ersteigert und dann die Düsen getauscht hat (der Anschluss zur Motorseite war abgebrochen, deshalb der Tausch). So nun die Fragen: Wo liegt der Unterschied der beiden Typen? Was hat es ausgemacht das er die Düsen untereinander getauscht hat? Wie kann sie zuviel Verbrauchen wenn sie zu mager läuft? Wer kann mir beim Einstellen helfen? Wie kann ich den gesammten Motor im legalen Bereich optimieren?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 10, 2006 at 22:20
    • #2

    wie viel braucht er denn und es sollte ne 65hd rein und der 16:15 ist hinter dem venturie 15mm anstatt 16 macht aber net so viel aus

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespanovize
    Gast
    • April 10, 2006 at 22:22
    • #3

    Bin etwa 40 km gefahren und der Tank ist noch viertel voll.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 10, 2006 at 23:04
    • #4
    Zitat

    Original von vespanovize
    Bin etwa 40 km gefahren und der Tank ist noch viertel voll.


    gehst du da nach der tankanzeige am tacho?
    wenn nicht sinds ja 11 liter / 100km ... is ja fast schon ein ding der unmöglichkeit

    woher weißt du dass sie zu mager läuft? kerzenbild?

    der 16/16 saugt bisschen mehr luft an wie der 16/15, wie dr. vespa gesagt hat der vergaser innen nen 1mm größeren durchmesser auf der luftfilterseite - macht aber eigentlich nich wirklich nen unterschied. meine xl2 hat schon ab werk nen 16/16 drin

    gruß alex

    • Primavera 125

    2 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (April 10, 2006 at 23:05)

  • Jimmy
    Gast
    • April 11, 2006 at 00:00
    • #5

    Is nur so ne Vermutung^^
    Benzinschlauch dicht? Tankhahn dicht? Leckt irgendwo etwas?
    Wie hoch is das Standgas eingestellt? Aber selbst wenn alle Faktoren gleichzeitg eintreten...11l auf 100km sind astronomisch. Klemmt vielleicht einfach nur der Tankgeber?
    Hoffe konnte helfen!

    Grüße
    Jimmy

  • vespanovize
    Gast
    • April 11, 2006 at 00:11
    • #6

    Jap, das Kerzenbild deutet meines Erachtens nach auf eine zu magere Verbrennung hin ( braune Verbrennnungsrückstände). Falls ich mich nicht irre? Ja ich gehe nach der Tankanzeige am Tacho, hab auch in den Tank geschaut und der Fülltand entspricht meiner Meinung nach der Anzeige. Hab gerade nochmal nachgeschaut, es ist ne 65er Hauptdüse drin. Kommt morgen in ein Ultraschallbad. Und wollte noch einen zusätzlichen Spritfilter einbauen.
    Desweiteren habe ich noch das Prob das wenn ich an einer Ampel stehe der Motor von selbst hochdreht, lässt sich aber durch kurzes ziehen am Choke auf Leerlauf zurückregeln. Mein Teilehändler sagte mir das es für dieses Model typisch sei und das es durch das Montieren eines Tuningzylinders zu beheben ist. Heißt tuning jetzt 70ccm oder reicht auch ein 50ccm? Hat irgendjemand das gleiche Problem? Und wie habt Ihr es behoben?

  • Jimmy
    Gast
    • April 11, 2006 at 09:23
    • #7

    Also ich hatte das Problem auch. Nun ist es Gott sei Dank weg.
    Ich habe bei mir einen neuen STANDARD Zylidner eingebaut....bis jetzt ist es nichtmehr aufgetreten. Allerdings habe ich auch schonmal davongehört, dass wenn man das Polrad abnimmt ein Sicherungsdorn der Zündplatte defekt ist. D.h. dass sich die Zündplatte mitdreht. Der Dorn kostet 1,90€ oder so...allemal günstiger als ein neuer Zyli...

    Übrigens...Im Vergaser ist bereits ein Bezinfilter eingebaut. Einfach die Schlitzschraube wo der Benzinschlauch hingeht rausdrehen und da isser....mein Vespa-Händler hat mir gesagt, er rät dringendst von einem zusätzlichen in den Benzinschlauch montierten FIlter ab, da dadurch der Bezinfluss gehemmt ist und das auf Dauer zu einem Fresser führen KANN. INwiefern das stimmt oder nicht..sei dahingestellt...er hat mir davon abgeraten.

    Übrigens wenn das Zündkerzenbild "rehbraun" ist, läuft sie quasi gut bis perfekt....weiße Schicht zeigt zu magere Mischung an....und eine rußige Oberschciht zeigt einen zu fett laufenden Motor an.

    Grüße

    Jimmy

    Einmal editiert, zuletzt von Jimmy (April 11, 2006 at 09:27)

  • vespanovize
    Gast
    • April 11, 2006 at 12:21
    • #8

    Tach Jimmy,
    den Filter habe ich schon gefunden. Habe den Tip von nem Bekannten der schon seit Jahren so fährt. Danke für den Tip, werde ich zuerst mal nach schauen. Wie genau soll ich das machen? Fange gerade erst an zu Schrauben. Wie stelle ich fest ob es der Defekt ist?
    MfG Uli

  • vespanovize
    Gast
    • April 12, 2006 at 12:00
    • #9

    Reinigen hat nicht wirklich was geholfen. Hahn, Vergaser und Leitung sind dicht. Leitung ist frei. Werde nochmal in den Shop fahren und die mal schauen lassen.
    Kann mir irgendjemand beim Schrauben helfen?

  • Vespaheinz
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Kandern
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 12, 2006 at 12:57
    • #10

    Hallo zusammen,
    hab mir das hier alles mal durchgelesen...
    un ihr habt alle ne ahnung von den vergasermaßen!?!?!!
    Naja was hat ein normaler Originaler Dell´Orto Vergaser für Maße an außlass und Einlass weil ich dacht mal an einen Rennluftfilter oder vielleicht sogar einen größeren Vergaser aber ich kenn mich leider mit den werten nciht so aus naja vll kann mir ja einer helfen;)
    Und da wär nochwas...hab mal ne Frage wegen dem "Kerzenbild"???
    was ist das was kann man damit bezwecken weil meine Vespa spinnt auch und ich denk es liegt am vergaser... und vll sogar am gemisch was da nicht stimmt
    Grüßle Benny

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 12, 2006 at 16:59
    • #11

    da ich die daten auch nicht im kopf habe und dein gaser nicht kenn ausbauen un mit der schiebleere nachmessen dann hast du die daten


    mit dem kerzenbild ist das so

    1 ist die kerze schwarz verrust kommt zu wenig sprit an ( gemisch zu mager ) kann mann gut merken wenn du fährst motor ist warm choke ziehen dann beschleunigt sie
    2 ist die kerze tropf nass kommt zuviel ( gemisch zu fett )
    3 ist die kerze hellbraun leicht mit benzin benetzt ( gemisch optimal )

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • isnogud
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    31
    • April 12, 2006 at 18:20
    • #12
    Zitat

    Original von Moskito
    da ich die daten auch nicht im kopf habe und dein gaser nicht kenn ausbauen un mit der schiebleere nachmessen dann hast du die daten


    mit dem kerzenbild ist das so

    1 ist die kerze schwarz verrust kommt zu wenig sprit an ( gemisch zu mager ) kann mann gut merken wenn du fährst motor ist warm choke ziehen dann beschleunigt sie
    2 ist die kerze tropf nass kommt zuviel ( gemisch zu fett )
    3 ist die kerze hellbraun leicht mit benzin benetzt ( gemisch optimal )

    mmmh, ich kenn das eher so:

    schwarz = zu fett

    weiß = zu mager

    reh(hell)braun = ok

Ähnliche Themen

  • Kolbenklemmer Cosa 200 Aluzylinder - Austausch Zylinder/Auspuff

    • Memico
    • October 25, 2017 at 19:30
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 75 Zylinder DR Formula

    • Timeline
    • January 26, 2017 at 20:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™