1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL - Vespa fährt Rückwärts und Motorprobleme

  • lance
  • April 24, 2009 at 20:08
  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • April 24, 2009 at 20:08
    • #1

    Hallo erstmal an alle,

    seit 2 Wochen bin ich Besitzer einer PK 50 XL Bj. 86.
    Bei meiner ersten Testfahrt lief das Ding nicht besonders gut an - die Gute stand wohl schon eine Weile.
    Als ich Sie angekickt hatte und die ersten Meter fahren wollte fuhr das Ding im ersten Gang RÜCKWÄRTS!!!!
    Nachdem ich sie dann im 2. Gang angeschoben hatte lief sie auch vorwärts. Leider war es kaum möglich zu Fahren: Kupplung trennt nicht richtig, die Gänge hat man kaum reinbekommen und beim Anfahren stirbt der Motor einfach ab.

    Heute habe ich den Vergaser gereinigt, mit Kompressor ausgeblasen und wieder zusammengesetzt.
    Den Tank geleert, frisches Benzin mit Vollsynthetiköl rein, neuer Benzinschlauch, Luftfilter gereinigt und eine neue Zündkerze (BH7S). Es ist ein 16/10 drauf. Den Vergaser habe ich nicht wirklich eingestellt - die kleine Kupferdüse auf der linken Seite habe ich eine Umdrehung rausgedreht und die grosse weisse Plastikschraube ca. 3 Umdrehungen raus.

    Den Zylinderdeckel hab ich auch entfernt um mal zu schauen. Es scheint allerdings kein Original zu sein, es ist ein Aludeckel mit der Aufschrift DR verbaut, dessen Qualität nicht gerade berauschend ist - er hat pickelähnliche Alurest im Brennraum. Ansonsten waren Kolben und Brenn ziemlich Russfrei. Auspuff sieht auch sehr neu aus. Der Zylinder ist schraz und Guss. Hat jemand eine Ahnung, ob der Deckel evt. das Problem sein könnte?

    Die Vespa hängt im Leerlauf gut am Gas, beim Versuch anzufahren hab ich allerdings wieder das gleiche Problem mit der Kraftlosigkeit. Könnte es evt an der Kupplung liegen, weil der Motor nicht warm ist?

    Was mir noch aufgefallen ist - der ASS hat kein Filzring - wo sollte der denn sein - den Vergaser bekommt man ja so kaum rein und der sitzt auch so bombenfest. Der Gummibalg ist sehr porös und es fehlen Teil am Zylinder. Was macht dieser Balg und kann der evt. für Falschluft verantwortlich sein?

    ---

    Wie kann es eigentlich sein, dass die Vespa zuerst rückwärts gefahren ist? Ist das was mit der Kupplung / Getriebe evt Verklebt oderist das eher die Zündung? 8|

    Was mir am meisten Sorgen macht ist allerdings das Problem mit dem Anfahren und der Motorleistung - trotz Benzintausch, Vergaserreiningung usw. kein Unterschied zum ersten Test... :(

    Weiss jemand was es sein könnte? Hab echt keinen Blassen mehr...


    Danke für Eure Hilfe!

    lance

    2 Mal editiert, zuletzt von lance (April 24, 2009 at 21:29)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 24, 2009 at 20:15
    • #2

    mach mal bitte ein Video wenn sie rückwärts läuft

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • April 24, 2009 at 21:28
    • #3

    Forenregeln lesen & beachten. Keine Hilferufe in die Überschrift.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 24, 2009 at 22:27
    • #4
    Zitat von lance

    die kleine Kupferdüse auf der linken Seite habe ich eine Umdrehung rausgedreht

    die gehört ganz rein.

    Zitat

    Hat jemand eine Ahnung, ob der Deckel evt. das Problem sein könnte?


    mach mal a foto und stell se rein.

    Zitat

    Der Gummibalg ist sehr porös und es fehlen Teil am Zylinder. Was macht dieser Balg und kann der evt. für Falschluft verantwortlich sein?


    was fehlt denn am zylinder?

    gummibalg ist nur ein "schmutzschutz" damit kein dreck/wasser von unten in den raum gelangt wo der vergaser und luftfilter sitzt. wenn kaputt -> neu

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • April 25, 2009 at 07:13
    • #5

    ok - mach ich heute mal.

    Zitat

    was fehlt denn am zylinder?

    gummibalg ist nur ein "schmutzschutz" damit kein dreck/wasser von unten in den raum gelangt wo der vergaser und luftfilter sitzt. wenn kaputt -> neu

    Am Zylinder fehlt nix - der Gummibalg is Zylinderseitig sehr porös und am Rand fehlt a bisserl was vom Gummi. In Richtung Vergaser siehts gut aus.

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • April 25, 2009 at 16:26
    • #6

    soo:

    hab das teil nochmal inspiziert und folgendes herausgefunden:

    Zylinder is irgendeiner mit 75ccm - die Einlassöffnung sind so 4 kleine Fenster. Der Deckel is ein Alu von DR. Zyl ist aussen schwarz und sieht nach Guss aus. Kennt den evt jemand?

    Vergaser hat eine Leerlaufdüse 38, Hauptdüse 64 und Nebendüse 50.

    War heute auch noch beim Piaggio-Händler und er meinte, wenn die Drehzahl hält, obwohl man vom Gas geht und das Getriebeöl nach Sprit stinkt = Simmering undicht und sie zieht Falschluft. Beides trifft zu. Allerdings 4-taktet der Motor die ganze Zeit und kommt nicht richtig auf Touren.

    Kerzenbild ist sehr hell. Bin ca. 2km gefahren.

    So wie es aussieht komme ich um eine Generalüberholung nicht herum oder wie seht ihr das?
    Ich hoffe zwar noch, dass es evt am Vergaser liegt, aber ich glaub nicht es Hilft.

    ;(

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 25, 2009 at 16:31
    • #7
    Zitat von lance

    So wie es aussieht komme ich um eine Generalüberholung nicht herum

    Ich hoffe zwar noch, dass es evt am Vergaser liegt, aber ich glaub nicht es Hilft

    nein. viel spass beim motorspalten......

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • April 25, 2009 at 16:51
    • #8

    hm ok - aber ne 64 HD auf nem 16:10 passt trotzdem? Ich lese hier immer was von nem 16:15 oder 16:16 Vergaser - was sind das für welche?

    Der Motor hat schon 30TKM runter - sollte ich da auch eine neuen KW einbauen oder hält die noch ne Weile?

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 25, 2009 at 17:00
    • #9

    also auf dem 16.10er ist die 64er hd glaub ich schon zu klein, für 75 ccm sollte auch schon mindestens mal ein 16.16er vergaser verwendet werden (die hinteren zahlen bedeuten den echten durchmesser so weit ich weiss)

    Gruß Mo

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • April 25, 2009 at 17:01
    • #10

    wenn du nen neuen zylinder nimmst "50 dr" oder original reicht deine hd auf jeden fall aus. wenn der hubraum mehr werden soll dann sollte auch ein grösserer vergaser genommen werden.
    die 16/15 er wurden meines wissens erst etwas später verbaut
    die 16/16er wohl schon früher

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • April 25, 2009 at 17:05
    • #11

    Hi - danke für Eure Antworten!

    Da ist halt 75ccm drauf - kann das Viertakten und die magere Mischung auch von der kleinen HD kommen?
    Leider hab ich die Kiste von einem gekauft, der ueberhaupt nichts darüber wusste - bezweifle, ob er das Ding jemals gefahren hat.
    Ist halt Trial and Error die ganze Zeit - echt nervig - ich dachte da wäre eigentl. alles Orig. Aber 75ccm, DR Deckel, 4 Scheiben Kupplung aber Origvergaser mit 64 HD ist schon sehr merkwürdig...

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™