1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Leistungsaufnahme größerer Hupe problematisch?

  • BensonHH
  • May 1, 2009 at 10:44
  • BensonHH
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 E / 135ccm
    • May 1, 2009 at 10:44
    • #1

    möchte zwei Boschhupen montieren, jedoch frage ich mich, ob die erhöhte Leistungsaufnahme problematisch für Die Elektrik / Lichtmaschine ist.Modell: PX80 Lusso ohne Elestart BJ 11.93 ohne Batterie

    Die Hauptsicherung für die Hupen wird mit 16A angegeben, die Hauptleitung ist mit 2,5mm und die Leitung zur Hupe mit 1,5mm angegeben.

    Ich hatte die Hupen schon mal auf ner 82er P80x mit Batterie an die normalen Hupenkabel angeschlossen, hat funktioniert, bis auf die Funken am Hupenschalter :D . Der hat es aber überlebt. Relais hatte ich auch keines verwendet.


    Könnte die Elektrik beim jetzigen Modell schaden nehmen? Gibt es eine Möglichkeit, den Strom direkt von der Lima zu holen?

    Grüße

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 1, 2009 at 11:04
    • #2

    möchte zwei Boschhupen montieren, jedoch frage ich mich, ob die erhöhte Leistungsaufnahme problematisch für Die Elektrik / Lichtmaschine ist
    -> ja ist sie

    Die Hauptsicherung für die Hupen wird mit 16A angegeben, die Hauptleitung ist mit 2,5mm und die Leitung zur Hupe mit 1,5mm angegeben.
    ->interessant wäre eher die tatsächliche leistungsaufnahme, ohne die geht hier nichts.
    deine elektrik anner lusso hat ohne batterie nen regler, der maximal 80 watt packt. das entspräche einem strom von etwa 6,5 ampere. ich würde mal behaupten, dass es ohne batterie GAR NICHT geht.

    desweteren breauchst du einen brückengleichrichter und kondensator, da dein kleiner huipengleichrichter ebenso für die last nicht gemacht ist.
    und so mit licht beim hupen kannste auch vergessen.

    ich plädiere für die batterie

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 1, 2009 at 11:08
    • #3

    Hi, nur wen Du eine Batterie hast ist das überhaupt möglich. Der normale Hupengleichrichter der Kikstartermodelle wird Dir um die Ohren fliegen. Weiter bei zwei Hupen müssen die unbedingt über ein Relais geschaltet werden. Das letzte 1,5 Quadrat ist definitiv zu dünn.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche