1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Keine Leistungs Übertragung

  • toto999
  • June 21, 2007 at 15:20
  • toto999
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    iserlohn
    Vespa Typ
    pk xl 50
    • June 21, 2007 at 15:20
    • #1

    Hey Ich habe folgendes problem ich fuhr mit meiner Vespa pk xl (xl2) 4 Gang in eine rechts kurve schaltete kurz vor der kurve in den 3. gang wollte aus der kurve beschleunigen was auch im ersten moment funktioniert was aber nach ca 10 meter nach lies dan bin ich noch weiter gerollt und habe gas gegeben und ab und zu hat sie mal beschleunigt was was nach gute 50-60 meter nicht mehr taht

    mein verdacht war das die kupplung los is habe aber nach geguckt und festgesteLLt das sie top feste is ....

    man kann die Vespa weder antreten noch anschieben da keine Kraftübertragung da ist...

    Es Lassen sich aber alle gänge einlegen und auch die kupplung lässt sich ziehen !


    Bitte Helft mir ich brauche meine Vespa um damit zur arbeit zu Kommen

    Mfg Toto Helft mir Bitte Bitte

  • mulzr
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Raum Leonberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 4 Gang Bj.87
    • June 21, 2007 at 15:42
    • #2

    hast deinen halbmondkeil schonmal überprüft? wenn der hin is, dreht sich die Welle ja "lose" in der Fassung was zu deinem Problem führen könnte.

    ich empfehl dir mal den halbmondkeil
    -an der kupplung
    -an deinem primärritzel
    -an deinem Lüfterrad

    zu überprüfen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2007 at 15:48
    • #3

    Ziemlich sicher Kupplungshalbmondkeil abgeschert.

    Hintere Bremstrommel ab (Plastiknabendeckel ab, Splint aufbiegen, rausziehen, Sicherungskäfig der Mutter abnehmen, Mutter lösen, Trommel abnehmen).

    Darunterliegende Bremsankerplatte ab (3 x Schrauben SW 13).

    Kupplungsdeckel ab (6 x Schrauben SW 10, davon eine etwas länger, merken wo die hingehört, Deckel abnehmen, dabei vorsichtig sein, damit der Druckpilz nicht ins Motorgehäuse fällt).

    Andruckplatte der Kupplung vorsichtig heraushebeln, Sicherungsplättchen der Kupplungsmutter aufbiegen, Mutter lösen (SW 17 oder 19, weiß ich gerade nicht mehr genau). Am besten geht das mit einem Schlagschrauber, oder du steckst Holz oder weiches Metall zum Blockieren zwischen die beiden Primäzahnräder. Vorsicht mit der Dichtfläche des Kupplungsdeckels.

    Wenn die Mutter ab ist, drehst du einen Kupplungsabzieher auf das innenliegenden Gewinde der Kupplung und drückst sie so von der Welle. Ohne den Abzieher geht es nicht oder nur sehr russisch. Der Abzieher kostet bei den bekannten Versandhändlern unter 10 Euro.

    Dann kannst du die Kupplung abnehmen und wirst die Reste des Halbmondkeils sehen. Dabei ebenfalls Vorsicht, dass sie dir nicht ins Motorgehäuse fallen. Neuen Keil rein, wieder zusammenbauen und gut.

    Benötigte Neuteile:

    Splint für die Achsmutter,
    Dichtung Bremsankerplatte,
    Dichtung Kupplungsdeckel,
    Sicherungplättchen für Kupplungsmutter,
    Halbmondkeil für Kupplung (heißt auch Scheibenfeder),
    Kupplungsabzieher.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • June 21, 2007 at 22:59
    • #4

    Und das Öl brauchst du dann auch gleich neu, weil vor dem öffnen der Kupplung solltest du das Öl ablassen und dann wenn alles wieder zusammen gebaut ist mit 250 ml SAE 30 GETRIEBEÖL auffüllen.


    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 22, 2007 at 07:47
    • #5

    Nicht zwingend, da das Öl deutlich unter der Öffnung des Kupplungsdeckels steht, also kein Problem insofern, als dass ihm beim Abnehmen des Kupplungsdeckels Öl entgegenkäme. Neues Öl schadet aber sicher nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • June 22, 2007 at 12:07
    • #6
    Zitat

    Original von pkracer
    Am besten geht das mit einem Schlagschrauber, oder du steckst Holz oder weiches Metall zum Blockieren zwischen die beiden Primäzahnräder. Vorsicht mit der Dichtfläche des Kupplungsdeckels.

    Ich nehme zum Blockieren Alublech, hat sich bis jetzt bewährt, weil's eben sehr weich ist. Holz war mein erster Versuch, da würde ich aber aufpassen, da das gerne mal bricht/bröselt und du dann Späne und sowas im Motorraum hast. Wenn, also Hartholz nehmen. :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™