1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motoröl = Getriebeöl

  • Stewie
  • April 15, 2006 at 22:13
  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 22:13
    • #1

    Hab´ letztens einen Ölwechsel am Getriebe gemacht. Für 3 Euro gab´s beim Händler 250 ml SAE 30, das Ganze mit praktischem Einfüllstutzen. Mein Händler bot mir anfangs ein SAE 80 an, was sich vernünftig dickflüssig anhört. Ich hatte aber noch im Hinterkopf, dass ich was dünneres brauche.
    Zuvor war ich bei einem Honda-Händler, der mir ein 10W-40 Öl auf Motorölbasis anbot. 1 Liter war mir aber zuviel. Mein Bruder, der auch eine PK 50 (Plastikbechermodel) hat, füllte sogar gleich das Motoröl (auch 10W-40) seines Mantas (hatte er noch übrig, also kein Altöl) ins Getriebe.
    In der Bedienungsanleitung seiner Vespa sind auch alle Ölsorten (wie oben) aufgelistet.

    Jetzt meine Frage:

    Was sind das für Getriebe, die so dünnes Öl brauchen?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 22:43
    • #2

    Was kippt ihr denn rein? Und wie oft wechselt ihr das Öl?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 15, 2006 at 23:06
    • #3

    habs wies in der bedienungsanleitung stand bei 8000 gewechselt frag mich net was ich drin hab
    hab irgendwas aus den restbeständen von meinem bruder drin von dem er meinte des sei des richtige wobei ich mich jetzt im nachhinein frag was des war da der nie roller oder änliches gefahren ist seit jahren nur verschiedene bmws

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 23:12
    • #4

    Alle 8000 km? Wow. Ich hab´ jetzt die vierte Füllung drinne.
    Die erste stand 19 Jahr, die zweite war 1000 km drin (ich musste das Getriebe ja erst einfahren), dann 3000 km die dritte und nun nach 5000km hab´ ich die vierte Füllung drin. Die nächste kommt wohl im Spätherbst noch vorm Winter.

    Wie lehrte uns schon "Werner - beinhart":

    "Middem Öööl nich spaasam sein!"

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 15, 2006 at 23:14
    • #5

    hof mal der vorbesitzer hat die vom anfang gemacht aber laut buch musste ich die bei 800 machen aber auch schon wieder 1000km her allerdings hab ich ja auch anderes getriebe wie du

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 23:18
    • #6

    Nach 4000 km hab´ ich den letzten Wechsel gemacht. Ich wollte den Wechsel schon bei 3000 machen, wegen dem Sauwetter hab ich´s aber aufgeschoben.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 15, 2006 at 23:23
    • #7

    Stimmt ja, der Doc fährt ´ne Automatic.
    Ist die eigentlich gut? Taugt die was?
    Hab´ bisher nur schlechtes von der Automatic gehört, was Beschleunigung und Haltbarkeit betrifft.
    Zudem brauchen Automatic Getriebe ein besonderes Öl. Mein Auto hat eine ururururalte Wandlerautomatic, wie´s bei Moped´s ist weiß ich aber nicht.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 15, 2006 at 23:45
    • #8

    ja die beschleunigung ist wirklich beschi**en aber es mit paar modifiktionen hab ichs eigendlich auf ein erträgliches mas gebracht wenn ich sie mit 50 gefahren hab konnt ich grad so mit den neuen mithalten aber da ich natürlich schneller sein wollte als 50 hab ich meine niedrigen "gänge" geopfert so wie wenn du jetzt im 2. starten würdest aber dafür nen 5. hätest has so schon auf bis zu 75 gebracht aber da war die beschleunigung so das an der ampel erst mal 10 meter getreten wurde jetzt läuft sie grad je nach laune 60-65kmh und dann werd ich hoffe nächste woche noch nen 75er einbauen und hoff dann geht sie ab

    also haltbarkeit hat ich noch keine probleme nur die ersatzteillage ist extrem schwach ich hab bis jetzt niergens ne zylinderfussdichtung gefunden und mein händler braucht 2wochen um die herzubekommen deswegen hab ich grad keine drin bin aber so auch nur 3km gefahren jetzt mal sehen wie ichs mach mit dem 75er entweder 2wochen warten oder eben selber eine zuschneiden
    da werd ich auch gleich mal nen theat darüber schreiben

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 16, 2006 at 07:26
    • #9

    ich nur das vorgeschriebene SAE-30 bzw. SAE-40
    warum heisst das 30-er motoröl,das 80-er getriebeöl?????
    ganz einfach.....damit auch der dümmste hansel inner autowerkstatt weiss,was wo rein muss

    bei der schaltvespa immer einbereichsöl 30 oder 40

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 16, 2006 at 09:02
    • #10

    also ich hab das sae 30 und ich wechsel das jedes jahr oder alle 4000 km oder wenn mann neue kupplungsbelege reinmacht

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 14:07
    • #11

    Wie oft wechselst du denn die Kupplungsbeläge?

    Die Vespa von meinem Bruder hat so um die 13000 km gelaufen, ab 35 km/h im vierten Gang bei Vollgas klingt sie wie eine Automatic, also ständig hohe Drehzahl. Die wird wohl durchgescheuert sein, oder?

    Ist der Wechsel schwer? (hab´ mir ein Reparaturbuch ersteigert, müsste bald kommen)

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 16, 2006 at 14:11
    • #12

    bin zwar neds insekt...
    aber du solltest die beläge ma dringend austauschen
    wennde hilfe brauchst,ich kann dir gerne per tel. jeden handgriff genau sagen

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 14:37
    • #13

    Das die raus müssen hab´ ich mir auch schon gedacht. Sollten beim Wechseln Probleme auftauchen meld´ ich mich hier. Danke für´s Angebot.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™