1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anlasser ausbauen

  • kakim
  • June 23, 2007 at 11:30
  • kakim
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 23, 2007 at 11:30
    • #1

    hallo!

    ich habe folgendes problem: der anlasser meiner pk50 xl2 zieht sich nach dem starten nicht mehr richtig zurück und schleift am schwungrad. ich wollte ihn ausbauen und nachsehen, was da los ist, habe ihn aber nicht abbekommen. habe die drei muttern gelöst, aber es rührt sich nix. ist der nur wahnsinnig festgerostet oder gibt´s da einen trick?

    danke, katharina

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 23, 2007 at 11:36
    • #2

    Haste die Stehbolzen schon draussen?
    Falls ja, dann ein paar sanfte Schläge mit dem Holzhammer
    Sie auch hier:
    wie den starter abbauen?

  • kakim
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 23, 2007 at 11:55
    • #3

    hm, danke erstmal.

    die stehbolzen sind noch drin, aber daran kann es doch eigentlich nicht liegen, denn die sind doch mit dem anlasser selber garnicht mehr verbunden, wenn die muttern lose sind. trotzdem raus? und dann mit gewalt oder was? hab schonmal dagegen gehauen, hat sich aber sowas von garnicht gerührt....

    gruß, kat

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 23, 2007 at 18:03
    • #4

    ist schon weile her,
    aber ich hatte die Stehbolzen auf jeden Fall draussen.. Glaube da war was im Weg.
    Die sind doch schnell raus

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 23, 2007 at 19:10
    • #5

    die stehbolzen können drin bleiben
    der wird sich aber bissen festgefressen haben

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 1, 2007 at 21:20
    • #6

    Denke auch festgefressen ! Habe bei mir die Stehbolzen raus genommen und dann mit viel Kriechöl, Backofenspray usw. nachgeholfen... Der "Bringer" war nachher son Teil welches normal zum Ölfilter rausdrehen beim Auto gebraucht wird ! Verlängerung = Besenstiel = mehr Hebelwirkung drauf und irgendwann ließ er sich rausdrehen ! War aber sehr hartneckig !
    Wer mehr über mein Projekt wissen will :
    Gruß Marcus

    Einmal editiert, zuletzt von sucramberger (July 1, 2007 at 21:28)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • July 2, 2007 at 00:19
    • #7

    Farbton: Rover 2; Ivory (House Colour) XW 15

    Bilder

    • DSC00022.jpg
      • 40.86 kB
      • 615 × 461
      • 364

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™