1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Altbekanntes Problem - Der Kampf mit der Falschluft (PK XL2)

  • Annkathrin74
  • May 4, 2009 at 19:17
  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • May 4, 2009 at 19:17
    • #1

    Hallo !

    Wie Ihr mit Sicherheit mitbekommen habt, wurde vor kurzem der Motor neu abgedichtet etc.
    Anfänglich lief der Motor auch Super. Jetzt nach ca. 100km beginnt das Problemchen mit der Leerlaufdrehzahl wieder.
    Die Vespa springt auf den ersten Kick an (kalt als auch warm), nach kurzer Fahrzeit will die Leerlaufdrehzahl nicht mehr von alleine auf normales Niveau abfallen. Entweder man bremst die Drehzahl mittels Kupplung oder via Choke herab.

    Haben nun mit Bremsenreiniger mal einige Stellen des Vergasers und Motor Besprüht.
    Einzige Reaktion kam beim Vergaser und zwar da wo das Gasgestänge in den Vergaser geht (siehe Bild).
    Am Gestänge befindet sich ein schwarzer Gummiring, dessen Sinn wir nicht erkennen können.
    Nach dem Besprühen dauerte es ca 3 Sekunden und die Drehzahl fiel Spürbar ab.


    Wir hatten den Vergaser neu abgedichtet.
    Hatten uns einen Vergaser Dichtsatz bestellt, von welchen viele Dichtungen übrig blieben.
    Anbei ein Bild von den Dichtsatz (Verwendete sind angekreuzt, unverwendete mit einen Fragezeichen versehen)
    Wisst Ihr für was die nicht verwendeten gut sein sollen ? Habe übrigens einen SHB 16.15 Vergaser.


    LG
    Ann

    Nachtrag: Haben gerade eben den Vergaser nochmal zerlegt - der in der mitte abgebildete Dichtring (welcher im Gasgestänge sich befindet) liegt nur oben auf den Vergaserdeckel auf - ist das so gewollt und OK ? Meines erachtens kann dies doch niemals 100% Dicht sein.

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

    2 Mal editiert, zuletzt von Annkathrin74 (May 4, 2009 at 19:40)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 4, 2009 at 22:13
    • #2

    klingt komisch, aber was verwendest du für eine hauptdüse?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • May 5, 2009 at 07:24
    • #3

    Hallo,
    dieses Furzelscheibchen dichtet definitiv gegen Luft ab. Bei mir hat sich das kürzlich insofern geäußert, dass sie mir im Schiebbetrieb immer ausgegangen ist. Standgas war normal, also kein Hochdrehen. Der Vergaser zieht über das Schieberstängelchen Falschluft und sie läuft zu mager. Man kann das Scheibchen nur kontrollieren, wenn es kpl ausgebaut ist. Ist ein bissel fitzelig, den Schieber gegen die Feder auszuhängen, aber nur so kriegt man das Gummichen raus.
    Viel Glück
    Volker

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • May 5, 2009 at 10:28
    • #4

    Guten Morgen.....

    Es ist ne 63 HD verbaut.
    Dieses sog "Furzelscheibchen" sitzt jedoch relativ locker, so das es beim Gasgeben etwas mit nach oben gezogen wird.

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 5, 2009 at 10:59
    • #5

    nimm mal den Stutzen nochmal runter, nimm ne neue ASS Dichtung, schmier die gleichmässig mit Silikon Spezial ein, lass 24h ablüften und bau das wieder zusammen.
    Webb du Dalschluftprobleme hast würde ich an dieser Stelle erst einmal sichergehen

  • Letman
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Baujahr 1980
    • May 5, 2009 at 11:20
    • #6

    Diese Scheibe sitzt in der Tat sehr locker!! Hatte mich auch gewundert, habe allerdings keinerlei Probleme und gehe davon aus das das "normal" ist.
    Hatte vor kurzem exakt die gleichen Sympthome wie du, bei mir war es ein 20er Wellendichtring auf 19er Konus :rolleyes: .

    Die Suche nach Falschluft gehört zu den nervigsten Aktionen!! Ich wünsche viel Erfolg.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • May 5, 2009 at 13:28
    • #7

    Hi !

    Die ASS Dichtung wurde erneuert, auch keine Reaktion mit dem Bremsenreinigertest im Bereich des asaugstutzenflansches.

    @ Letman: Welche Wellendichtung meinst Du genau ?

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • Letman
    Schüler
    Punkte
    775
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Brühl
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Baujahr 1980
    • May 5, 2009 at 15:23
    • #8

    ich meine den Wellendichtring der Kurbelwelle Lüfterradseite. Es gibt sowohl eine Kurbelwelle mit 19mm Konus und eine Kurbelwelle mit 20mm Durchmesser. Und ich habe fälschlicherweise einen 20er Dichtring auf eine 19er Welle verbaut...somit konnte der Motor dort Falschluft ziehen. Ich gehe davon aus, dass bei dir aber eine Welle mit 20er Konus verbaut ist und du ein anderes Problem haben solltest.

    Es ist im übrigen auch normal das Teile des Dichtsatzes übrig bleiben, da diese Sets für verschiedene Vergaser geeingnet sind.

    Gruß Letman

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™