1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Pk xl1 Plurimatik Elestart bekommt kein Benzin?

  • Cobra
  • May 6, 2009 at 21:04
  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • May 6, 2009 at 21:04
    • #1

    Hallo Leute,

    meine obengenannte Vespa kriegt aus irgendeinem Grund kein Benzin und springt daher auch nicht an. Ich habe den Luftfilter schon 3 mal ein und ausgebaut, bzw. gesäubert. Alle Düsen und Kanäle scheinen frei zu sein. Die Schwimmerkammer ist aber immer voll. Lediglich wenn man Benzin über die Zündkerzenöffnung in den Brennraum gibt springt sie an und läuft aber nur solange bis das Benzin verbrannt ist. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

    Gruß
    Marco

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2009 at 21:14
    • #2

    hauptdüse und nebendüse verstopft. zum renigen vergaser ausbauen und auseinanderbauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • May 6, 2009 at 21:15
    • #3

    Was hast du für ne HD drinn?

    Benzinschlauch so kurz wie möglich?

    Das sieb unter dem Penökel wo du den schlauch am gaser drauf machst auch sauber?

    Sieb vom Benzinhansauber?

    Den gas Haken richtig eingehakt?

    Wenn der gaser voll ist heißt nicht gleich genug Benzin!

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • May 6, 2009 at 21:19
    • #4

    Keine Ahnung was da für ne Düse drinne ist. Auf jeden Fall noch die originale.
    Der Benzinschlauch kann noch nen bisschen gekürtzt werden. Und ja das Sieb ist sauber(Vergaser/ Benzinhahn). Der Gashaken ist auch richtig eingehakt.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 6, 2009 at 22:50
    • #5

    Membran evtl verklebt oder kaput?

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 7, 2009 at 09:01
    • #6

    Wie lange stand die Vespe denn? Vergaserreinigung ist das hier schon mehrfach genannte Stichwort. Vergaser raus, zerlegen, ab ins Ultraschall-Reinigungsbad, durchupusten und wieder zusammen-/einbauen. Danach wieder melden, wenn's immer noch nicht funzt.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • May 13, 2009 at 18:44
    • #7

    Habe heute mal die Membran herausgenommen. Hinter der Membran war es nen bisschen feucht. Schien aber nur Öl zu sein. Heißt das irgendwas stimmt nicht mit dem Vergaser??? Wie lange die Vespa stand weiß ich nicht. Als ich sie, ich denke recht günstig, gekauft habe sagte der Besitzer er hätte vor 1 1/2 Jahren aufgehört sie wieder in Stand zu setzen. Das bedeutet ich schätze so circa mindestens 2 Jahre.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 14, 2009 at 12:55
    • #8

    Na dann ist ja alles klar. Nach so langer Zeit - scheiße ich wiederhole mich andauernd - Vergaser reinigen und auch mal im Tank nachsehen, ob der rostfrei ist. Tue Dir selbst einen Gefallen und reinige den Vergaser gründlich im Ultraschallbad. Beim Händler kannste das für 10 bis 20 Euronen machen lassen. Danach hast Du wieder für längere Zeit Ruhe.

    Beste Grüße und nun ab zu Gaser reinigen!

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • May 15, 2009 at 15:40
    • #9

    Wenn Du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehst, kommt aber schon Benzin?

    Sonst könnte evtl. eine verstopfte Tankentlüftung der Fall sein. Es entsteht dann permanent ein Unterdruck, und es fliest kein Benzin nach.

    Wäre die billigst Lösung.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 15, 2009 at 16:26
    • #10
    Zitat von Cobra

    Hallo Leute,

    meine obengenannte Vespa kriegt aus irgendeinem Grund kein Benzin und springt daher auch nicht an. Ich habe den Luftfilter schon 3 mal ein und ausgebaut, bzw. gesäubert. Alle Düsen und Kanäle scheinen frei zu sein. Die Schwimmerkammer ist aber immer voll. Lediglich wenn man Benzin über die Zündkerzenöffnung in den Brennraum gibt springt sie an und läuft aber nur solange bis das Benzin verbrannt ist. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

    Gruß
    Marco


    ... insofern ist das Argument mit der Tankentlüftung unlogisch und führt auf die falsche Fährte. :1

    Reinige den Vergaser (nicht den Luftfilter). Alles andere kannst Du immer noch später prüfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • May 15, 2009 at 16:33
    • #11
    Zitat von Automatix


    ... insofern ist das Argument mit der Tankentlüftung unlogisch und führt auf die falsche Fährte. :1

    Reinige den Vergaser (nicht den Luftfilter). Alles andere kannst Du immer noch später prüfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    naja unlogisch finde ich in dem Zusammenhang warum der Luftfilter 3 ein und ausgebaut wurde. Was hat das mit dem Benzin zu tun?
    Logisch erscheint mir aber, das wenn er Benzin in die Zündkerzenöffnung gibt, die Vespa anspringt, aber wie er schreibt nur so lange bis der Benzin verbrannt ist. Ergo läuft ja wohl kein Benzin nach. :1

    und das Überprüfen der Tankentlüftung dauert max. 1 Min., Vergaserausbau mit Reinigung 1-2 Stunden. Was würde ich also zuvor prüfen???? :8

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 15, 2009 at 16:42
    • #12

    Gut, das mit dem lesen ist natürlich so eine Sache.

    Tatsächlich bringt es nichts den Luftfilter zu reinigen oder auszubauen. Das habe ich auch so geschrieben. Schließlich soll er den Gaser reinigen.

    Zudem ist die Schwimmerkammer immer voll Sprit, wie unser Freund schreibt. D.h. für mich: Es läuft ausreichend Sprit nach, es kommt aber keiner im Verbrennungsraum an. Damit ist nach meiner Erfahrung/Meinung der Vergaser zu. Also reinigen.

    Zudem wird beim Vergaserausbau sowieso klar werden, ob genügend Sprit nachläuft. Spätestens dann, wenn der Benzinschlauch bei geöffnetem B-Hahn abgezogen wird.

    Aber man kann natürlich auch das Pferd von hinten aufzäumen. Ich bleibe dabei. Vergaser reinigen und die Karre läuft wieder.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • May 15, 2009 at 18:09
    • #13

    Ich bemerke gerade, dass ich mich oben verschriebenhabe. Ich meinte anstatt des Luftfilter den Vergaser. Und das Benzin läuft nach wenn ich den Schlau abziehe bei geöffneten B-Hahn.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • May 15, 2009 at 18:43
    • #14

    Wie alt ist der Sprit ????

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • May 15, 2009 at 18:56
    • #15

    1 1/2 Wochen, das Öl auch

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • May 15, 2009 at 19:03
    • #16

    Ok, dann ist es das auch nicht. Der Benzinschlauch zum Vergaser evtl. geknickt . Ich habe den dünnen , durch ein etwas dickeren ,stabilen ausgetauscht.
    Ansonsten , würde ich das gleiche Denken wie Automatix .Der Vergaser ist ein Empfindliches Teil mit vielen Bohrungen und Düsen.
    Probrhalber mal jemand finden der den Vergaser mal borgt , zum testen.

    Gruß
    Ingo

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • May 18, 2009 at 20:43
    • #17

    So, ich habe den Vergaser am Wochenende mal in Aceton eingelegt und über Nacht stehen lassen. Da kam noch so einiges an Deck raus. Heute hab ich sie dann mal versucht anzulassen und sie ist angesprungen. Jedoch ist sie im Standgas etwas hoch gedreht. Liegt wahrscheinlich am nicht eingestellen Vergaser und an dem nicht mehr optimalen Dichtungen(Ansaugstutzen, Membran). Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Marco

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 19, 2009 at 12:58
    • #18

    Viel Spass beim Cruisen :-6

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa Elestart
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™