Elektrik - ist ein Umwandler unbedingt notwendig?

  • Bin froh, dieses Forum gefunden zu haben.


    Habe vor ein paar Monaten eine Vespa 50S (Baujahr 1967) gekauft und baue diese gerade zusammen. Das Ganze Mechanische war gar nicht so schwierig, doch jetzt bin ich bei der Elektrik angelangt und stehe vor mehreren Problemen:


    1. Habe keinen Umwandler/Gleichrichter. (Ich denke den benötige ich aber gar nicht, da ich keine Blinker/Batterie o.ä. habe).


    2. Habe keinen Korrekten Schaltplan, alle Pläne die ich habe (aus den Haynes-Buch beinhalten einen Umwandler). Weiß also nicht genau, welches Kable ich wo anschließen muss.


    3. Nach meinem Ermessen gibt es an der Fußbremse keine Kontakte für die Bremsleuchte (aber das Rücklich hat zwei Fassungen für zwei Birnen!?) Hat also meine Vespa ein bremslicht?


    4. Außerdem lässt sich die Vorderbremse nicht mehr bewegen. Versuche gerade dem mit Rostlöser (KasoTec) zu Leibe zu rücken, es tut sich aber bisher nichts.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von pauli ()

  • meinst du den spannungsregler ? hat sich erledigt haben nur die neuen modelle

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

    Einmal editiert, zuletzt von Moskito ()

  • tschuldigung habe die sachen vertauscht den gleichrichter braucht nur die batterie zum aufladen ! hast du denn den hupengleichrichter ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

    Einmal editiert, zuletzt von Moskito ()

  • hallo moskito,


    ich denke ich habe weder gleichrichter noch spannungsregler noch hupengleichrichter - das ist ja meine Frage.


    So wie ich die Sache jetzt zusammenbauen würde ist: Kabelbaum direkt an die Lichmaschine anschließen (hier gehen - neben dem Kabel für die Zündkerze 3 Kontakte/Kabel raus). An den Kabelbaum dann Vorderlicht, Hupe (über die Schaltplatine am Lenker) und hinteres Licht anschließen. Mehr hat mein altes Modell nicht - oder!? (Was ist mit Bremslicht?).


    Siehst Du das ähnlich? Kann ich da was falsch machen? Habe keine Lust, erst alle Züge hinzufrickeln und dann den Lenker nochmal wegen falscher Elektrik abschrauben zu müssen.

  • habe grad mal gegoogelt es gibt auch modell ohne bremslicht und blinker und mit wie diese dein kabelbaum müsste also so aussehen

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ich bin echt kein fachmann, glaube aber das abgebildete modell ist nicht das meinige (Rücklicht, vorderlicht sieht alles gleich aus, ich habe allerdings nur drei Gänge (nicht vier), und meine Fahrgestellnummer ist V5A1T (nicht V5SA1T)). Habe eben auch, wie gesagt, zwei Fassungen im Rücklicht?!


    An meinem Kabelbaum haben sich wahrscheinlich schon Generationen von Bastlern versucht, da sind wesentlich mehr Adern/Kabel drin als auf dem abgebildeten von scooter-center. Sieht alles sehr selbstgemacht aus bei mir.


    Ich werd den Kabelbaum also direkt an die Lichtmaschine anschließen, ohne Umwandler/Gleichrichter.


    Kannst Du mir auch mit meinem Vorderbremsen-Problem weiterhelfen? Zur Erklärung: Der Bremshebel direkt an der Vorderbremse (nicht der am Lenker) lässt sich nicht mehr bewegen. habe es schon mit Entroster versucht, bringt aber bisher nichts. Der Bekannte von dem ich die Vespa abgekauft habe - und die dann 2 Jahre im Keller rumlag - hat mir versichert, dass die Bremse vor Einlagerung funktioniert hat. Muss ich die Bremse komplett ausbauen, oder gibts da einen Trick?

  • super danke, das sieht schon eher nach meiner vespa aus (d.h. unkomplizierter als die Pläne die ich bisher gesehen habe - obwohl mein Rücklicht - wie gesagt - zwei Fassungen hat). Nach diesem/deinem Schaltplan fehlt mir aber definitiv der stromabnehmer. Geht es auch ohne den!? (Zur Erklärung: Der Freund von dem ich die Vespa gekauf thabe hat mir versichert, dass er mir alle Teile gegeben hat - und der Stromabnehmer ist nicht dabei).

  • stromabnehmer = Punkt 3 von deinem Schaltplan. Dieser Stromabnehmer fehlt mir.


    Am Bremspedal habe ich bei Einbau der Bremse nach einem Schalter/Kontakt für das bremslicht gesucht. Da ist definitiv keiner - es sei denn irgendwo im/innerhalb des Chassis, wo das Bremspedal dann eingebaut wird.

  • achgott das meinst du - das ist im grund nur ein plastikgehäuse wo die 3 kabel zusammengemacht sind, du siehst auf dem schaltplan ja: 3 kabel gehen rein, 3 wieder raus. die sind da innen drin zusammengesteckt aber mehr is das nicht. kannst auch einfach die kabel so zusammenmachen und nen schrumpfschlauch drüber, geht genauso.