1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Startprobleme mit VNA2T

  • forni
  • June 28, 2007 at 09:51
  • forni
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    VNA2T
    • June 28, 2007 at 09:51
    • #1

    Meine Vespa VNA2T springt in kaltem Zustand (wenn sie etwas gestanden ist) schlecht an. Durch Anschieben geht es dann schon und wenn sie mal läuft ist auch wieder alles bestens (gute Leistung, stottert nicht). Mal warm gefahren springt sie auch mit dem Kickstarter problemlos an. Folgendes habe ich bisher gemacht:

    - Benzinhahn
    - Vergaser gereinigt Schwimmernadel eingeschliffen (ist ein alter Vergasertyp ohne Gummispitze)
    - Neue Zündkerze

    Trotzdem => kalt will sie nicht.

    Was könnte das noch sein? Zündung, Falschluft??? Ich bin ratlos.
    ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob sie zuviel Sprit bekommt oder zuwenig. Ich vermute aber, dass sie abgesoffen ist, denn um die Schelle des Luftfilters (der sitzt bei dem Modell oben auf dem Vergaser) ist alles etwas feucht und auch die Kerze scheint nass zu sein.

    Ich froh um jede Hilfe!!

    Grüsse

    forni

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • June 28, 2007 at 12:37
    • #2

    gib mal in der suchfunktion "vergaser einstellen" oder so ähnlich ein!

    dann machst du das mal so wie beschrieben und glaub mir danach springt sie gut an.

    so war es letzes jahr als ich das baby "neu" hatte auch und seitdem immer schön nach dem bastel einstellen und es flutscht....


    viel erfolg

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • June 28, 2007 at 12:42
    • #3

    hatte langeweile....! habs dir mal rausgesucht.


    "sollte man möglichst bei mittlerem luftdruck machen
    zuerst den motor richtig warmfahrn(oder warmlaufen lassen)
    vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht
    also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen(ich hab ein brett genommen)
    seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn(bei mir ne gelbe rändelschraube)
    nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
    motor starten
    mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
    nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,
    bis höchte drehzahl(hörst du)
    nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehn


    fertig

    nuns standgas mit der oberen anschlagschraube feineinstellen(also quasi so niedrig wies geht, ohne, dass die vespa einfach ausgeht )

    brauchst also quasi nur 2 schrauben dafür, an anfang sehr verwirrend, danach aber eigentlich ganz einfach."

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • forni
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    VNA2T
    • June 28, 2007 at 14:05
    • #4

    Wow, vielen Dank! Werde das gleich heute Abend mal versuchen.

    Danke und Grüsse

    forni

Tags

  • Vespa VNA
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche