1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergasertausch - Mindestanforderungen 75er DR F1

  • padzed
  • May 10, 2009 at 20:20
  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:20
    • #1

    Liebe Freunde der analogen Musik,

    es geht um meine 66er italienische V50. Was muss ich beachten, wenn ich einen 16.10 Vergaser gegen einen 16.16 (SHB) tauschen möchte? Kann ich den gleichen Ansaugstuzen nehmen? Soweit ich das sehe ergeben sich bei dem 16.16 21,5mm statt 19,6mm am Anschluss. ?(

    Ich fahre den 75er DR F1 und glaube, der Sprit reicht nicht. :evil: Die Kerze ist zwar Rehbraun, aber nach einer Zeit geht der Motor beim Fahren aus und stottert etwas rum. Dann geht es wieder ein paar Kilometer gut. Ein paar Fehlzündungen hatte ich auch schon. Eine Idee? 16.16 und größere HD? Oder ist das vielleicht die Zündung?

    Ich danke euch,

    Padzed

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:31
    • #2

    ach ja, gesucht habe ich schon, beim smallframe-setup war ich auch schon, fahren einige den F1 mit dem 16.10 oder 16.16... Auf Leistung kommt es nicht direkt an, eher auf die Zuverlässigkeit...


    edith sagt noch, dass die kleine obendrein noch schlecht anspringt, immer im 2. Gang anschieben, bis die Lunge rauskommt...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 10, 2009 at 20:36
    • #3

    bau dir nen 16.16ner rein dann bekommt der genug zu atmen der zylinder ;) HD musste mal suchen

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:38
    • #4

    Das war schnell...

    Kann ich den gleichen Ansaugstuzen wie bei dem 16.10 nehmen?

    Folgendes würde ich dann versuchen:

    16.16 Vergaser, HD irgendwo zwischen 70 und 80...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • May 10, 2009 at 20:44
    • #5

    Hallo,
    ja kannst du. Ich würde vermuten es wird sich so um eine 72 oder 74 HD einpendeln wird.

    Gruß
    Christian

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 20:44
    • #6
    Zitat von padzed

    Ein paar Fehlzündungen hatte ich auch schon

    Die macht aber nicht der Vergaser !!!

    ESC # 582

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 10, 2009 at 20:45
    • #7

    ich fress nen besen ... damit bin ich gerade überfragt^^ was denn da los hallo kopf ?!?!

    - die macht die Zündung ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:46
    • #8
    Zitat von Vespa_PK50S

    Hallo,
    ja kannst du. Ich würde vermuten es wird sich so um eine 72 oder 74 HD einpendeln wird.

    Gruß
    Christian

    super, danke dir...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:48
    • #9

    zu den Fehlzündungen dachte ich, dass zu wenig Gemisch im Kolben war --> unverbrannt in den Puff --> Das ganze 20, 30 mal und dann Bumm? Macht das Sinn? Oder woher kommen die Fehlzündungen?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 10, 2009 at 20:50
    • #10

    von der Zündung :thumbup: evtl falsch eingestellt ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:53
    • #11
    Zitat von Vespa Max

    von der Zündung :thumbup: evtl falsch eingestellt ?


    keine Ahnung, mal läuft Sie super, dann wieder nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Vespa mit Licht besser läuft, als ohne...


    Könnte es auch an der Zündung liegen, dass ich Sie nur anschieben kann?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 10, 2009 at 20:54
    • #12

    jop unter anderem , kann auch ein grund sein warum die obenrum schlecht läuft

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 20:55
    • #13

    Unterbrecherabstand prüfen (0,4mm), Kondensator und Speiespule Zündung durchmessen

    und nachsehen ob die ZGP verdreht is

    ESC # 582

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:57
    • #14
    Zitat von Vespa Max

    jop unter anderem , kann auch ein grund sein warum die obenrum schlecht läuft


    Das ist ja noch eine 6V Zündung, die sind doch unkaputtbar, solte also die Einstellung sein...

    Dann versuche ich mich mal an der Zündeinstellung. Jemand im Raum Bremen, der Abblitzen kann?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 20:59
    • #15
    Zitat von dark_vespa

    Unterbrecherabstand prüfen (0,4mm), Kondensator und Speiespule Zündung durchmessen

    und nachsehen ob die ZGP verdreht is

    danke dir, ich mache mich da mal schlau. Das Gummi vom Polrad hatte ich schon raus ZGP sieht gut aus... (Standardeinstellung)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 20:59
    • #16

    Abblitzen bei 75ccm, so ein FIRLEFANZ, stell so ein, dass die Markierungen fluchten und gut is.

    Oder hattest du original die mit innenliegender Zündspule Verbaut?

    ESC # 582

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 21:01
    • #17
    Zitat von dark_vespa

    Abblitzen bei 75ccm, so ein FIRLEFANZ, stell so ein, dass die Markierungen fluchten und gut is.

    Oder hattest du original die mit innenliegender Zündspule Verbaut?

    Das Problem ist, dass ich das bei der nicht gemacht habe. Die Markierungen fluchten aber. Wie erkenne ich eine innenliegende Zündspule? (auch wenn die Formulierung der Frage schon irgendwie komisch ist....)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 21:02
    • #18

    Haste 2 Löcher wo die Kabel von der Zündgrundplatte rausgehen oder eines?

    Sehe grad, dass wir hier von der 66er reden, dann wirste wohl doch abblitzen müssen, wenn du schon auf 3 Spulen umgebaut hast.

    Haste außen am Block ne Zündspule hängen?

    ESC # 582

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 10, 2009 at 21:02
    • #19

    ach wir reden über 6V ... ich sach heute gar nix mehr ... darky du machs das schon :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 10, 2009 at 21:05
    • #20
    Zitat von dark_vespa

    Haste 2 Löcher wo die Kabel von der Zündgrundplatte rausgehen oder eines?

    Sehe grad, dass wir hier von der 66er reden, dann wirste wohl doch abblitzen müssen, wenn du schon auf 3 Spulen umgebaut hast.

    Haste außen am Block ne Zündspule hängen?

    ja, außen hängt eine Zündspule...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™