1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 s elestart

  • raskladuschka
  • May 11, 2009 at 02:05
  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 11, 2009 at 02:05
    • #1

    Sodala, mal für Zwischendurch:

    Habe eine PK 50 s elestart, Baujahr '84, letzten Sommer für 750€ gekauft (Rollerladen Pfaffenberg) und das Ding hatte Rost wie Seuche.
    Damals wollte ich eigentl nur mobil sein, aber keine Plastikschüssel fahren, erst im Nachhinein gemerkt wie sie alle auf Vespen abgehen^^
    Ebenfalls im Nachhinein hab ich dann gemerkt dass ich ein Vollidiot war die Vespa für so viel Kohle abzunehmen, WENIGSTENS hat sie keine Durchrostungen. Damals meinte der Vespa-Heini: "yoaa die pk 50 s elestart ist sehr gefragt, weil seltenes Modell etc pp". Außerdem meinte er noch der Rost wäre ja absolut leicht zu beheben, ein paar nachmittage, grob abschleifen und dann fertan wären die Lösung. Haha. Bloss war das gute Stück von Unten sozusagen mal komplett-verrostet und ich unerfahren/dumm genug ihm das zu glauben. Naja, Lehrgeld gezahlt! Genug gejammert, selber Schuld.
    Meine Frage is nu : Ist da was dran? Wurde diese Ausführung tatsächlich in kleiner Stückzahl gebaut und die elestart Version is selten? Das wäre dann wenigstens ein kleiner Trost. :rolleyes:

    Farbe ist btw ein anthrazit-perleffekt, nur zur info...Momentan bin ich wirklich nur auf Konservierungskurs, die Kohle zum Neuaufbau hab ich einfach mal gar nicht, auch keine Werkstatt, fahren muss und will ich mit der Vespe aber trotzdem, hilft ja nicht...

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 11, 2009 at 22:18
    • #2

    keiner kennt eine pk 50 s elestart?

    nicht...?
    nicht...?
    nein...?

    geil :D

    /e: als ich das ding geholt hab war ein 16.16er vergaser schon verbaut, gabs die ausführung denn überhaupt original oder muss das nachgeüstet sein?

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

    Einmal editiert, zuletzt von raskladuschka (May 11, 2009 at 22:24)

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • May 12, 2009 at 09:05
    • #3

    Hey!

    Ich hab mir vor kurzem auch meine PK50S elestart geholt. Sie stand 15 Jahre draussen unter voller Witterung, sah für des aber noch recht gut aus.
    Ich würde sagen, dass es schon ein seltenes Modell ist, aber nur wegen dem elestart, aber es ist jetzt nicht grad gesucht, da die Alten einfach gesuchter sind.
    Der 16.16 Vergaser ist normalerweise auch in Serie verbaut worden. Sicherlich ist es aber auch möglich, mim 19er zu fahren. Ich hab für die Teile (Kugellager, Simmerringe, Kupplung, Dichtsatz, Reifen, und vieles mehr) 250 Euro gezahlt. Des is dann auch alles damit se sauber und zuverlässig fährt. Wenn se wirklich so viel Rost hat und du net all zu viel Geld reinstecken willst, dann würde ich mir einfach mal ne Farbe im Baumarkt holen und einfach loslegen. Mit der Zeit wirst dann sowieso auf den Geschmack kommen und se irgendwann richtig richten wollen. Wenn die Vespa selber richten willst, dann hol dir doch einfach n Reparaturhandbuch und leg los. N paar Schlüssel, n Hammer, n Lötkolben und verschiedene Zangen sollten zum richten reichen.
    Falls des noch fragen hast kannst mich ja nochmal anhaun!
    Gruß

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 12, 2009 at 14:52
    • #4

    na einmal komplett auseinandergenommen hab ich sie eh schon und die sache mit der farbe wurde auch schon erledigt (hab ich des ned gschrieben?) Und der Punkt dass ich sie richtig herrichten will ist eh schon gekommen, das geld ist aber leider nicht gekommen :D
    gefühlt hab ich die 250euro schon lang überschritten und hätte ich die Arbeitszeit die ich reingesteckt habe nen ferienjob oä. gemacht, könnte ich mir wohl jetzt eine top restaurierte v50 sonstwas gedöns kaufen, aber es hat nicht sein sollen, manchmal muss man been den harten weg gehen =P

    Allerdings muss ich auch sagen dass ich diese ganzen Chrom/ perfekter Lack vespen recht langweilig finde... Meine nächste Vespe müsste auf jeden fall vom Olack her top sein, man soll sehen dass das ding schon etliche jahre auf dem buckel hat =P Cool wäre es iwie wenn man roststellen so konservieren könnte dass sie sich ned ausbreiten und dann mit nem klarlack als schutzschicht bearbeiten ^^ aber ich schätze mal ich bin hier der einzige der ne schramme an ner alten Vespa irgendwie passend findet ^^

    Eine frage vllt noch, die gute hat schon hier und da ein paar beulen, wie würde man die denn wieder losbekommen? mit ausbeulen würde man wohl kaum ein bestergebnis erzielen, oder? wär aber auch nicht schlimm für mich...

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2009 at 15:40
    • #5

    mach mal bilder vom rost
    wenn sie eh schon auseinander ist, und es nicht perfekt werden muss "aka neues bodenblech und so" kann ich dir gerne die roststellen, wenn nicht zu übel, mit einem neuen blech zuschweißen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 12, 2009 at 15:54
    • #6

    hi! also wie gesagt, der rost wurde von mir schon weggeschliffen und mit rostschutz drüberlackiert, durchgerostet ist nichts, bis auf einen kleinen riss neben dem bremspedal, das hab ich aber vorerst so gelassen und überlackiert.sonst war da nichts zu schweissen. außerdem ist sie mitlerweile schon wieder zusammen ;)

    aber vielen dank für das angebot =) wird vllt nochmal in 3 jahren von nöten sein, wenn ich geld und zeit haben werde sie richtig herzurichten ;)

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2009 at 15:59
    • #7

    oaky ^^


    beulen drin lassen, wenn nicht zu hart. wenn dicke beule, ausbeulen, zinnen, spachteln, lackieren ;)

    das vespablech ist leider nicht wie ein pkw karosserieblech etwas federhart, sondern eher biegsam "bleitot". da musste die beulen rausdrücken, hämmern, reiben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Ähnliche Themen

  • Lichtmaschine defekt? Welche ist die richtige

    • Elmar S.
    • April 7, 2017 at 22:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™