1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Lohnt sich "Cdi" bei einer 80er?

  • starfly
  • July 3, 2007 at 18:55
  • starfly
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Px 80
    • July 3, 2007 at 18:55
    • #1

    Hey,

    Ich habe mal nen Paar fragen, habe mich nun über die CDis schlau gemacht... Allerdings ein paar dinge verstehe ich nicht, viele sagen CDI, aber damit meinen Tuningseiten, das teil welches den Zündzeitpunkt verschiebt, andere dann wieder die Elektronik Zentrale... Dann gibts welche die kaufen ne CDI bei ebay für kleines geld und sind begeistert...

    Woher gibts definitiv die CDI welche mir den Zündzeitpunkt setzt, und wie siehts mit dem Anschluss aus, Plug & PLay ?! Danke :)

    Ps. Preiswerte angebote wären nett *g*

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    525
    Punkte
    27,940
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 3, 2007 at 20:31
    • #2

    Wenn ich mich nicht vollständig täusche bräuchtest du dafür die Vespatronic-Zündung vom SCK. Ansonsten ist die CDI bei der Vespa nichts anderes als die Zündspule bei deinem PKW. Erst die neueren Scooter kommen mit einer CDI die auch ein Zündkennfeld beinhaltet.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 3, 2007 at 21:04
    • #3

    Meines Wissens waren in allen PX 80 elektronische Zündungen verbaut-Ergo auch eine CDI. Es gibt noch ein Add on beim Worbel, welches auf die CDI aufgesteckt wird, und die Zündung mit zunehmender Drehzahl auf später stellt. Das Funktioniert zwar, jedoch sind die Meinungen über dieses ca. 70 Euro teure Teil eher geteilt.

    Gruß
    Daniel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 4, 2007 at 12:33
    • #4

    CDI = Capacitive Discharge Ingnition auf deutsch Hochspannungskondensatorzündung.
    Die ist Serienmäßig in der PX verbaut.
    Was du meinst ist die variableCDI (VCDI) die den voreingestellten Wert der Zündankerplatte dynamisch zurücknimmt.
    Je nach Bauart 4-6 ° D.h du stellst auf 22° ein und während des hochdrehns geht der ZZP automatisch auf 18 bzw 16° zurück.
    Eine CDI-Zündung benötigt immer ein Signal, wann der Kondensator entladen werden muss um zu zünden.
    Dieser Entladeimpuls wird bei den variablen durch einen PIC Microprozessoren drehzahlabhängig verzögert
    Soweit die Theorie in der Praxis hat das Ding so oft zicken gemacht das es sich nicht durchsetzten konnte.
    Bei einem Kollegen funzt das SCK Teil (Neid)
    ,hämmer ich das bei mir drunter...NULL..
    Warum konnte ich noch nicht rausbekommen

    elbochos: Spielst du auf die beiden Ausfälle vom österreichischen GOA/ Racingteam beim diesjährigen R&R an?

    Weapons of Mass Destruction

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 4, 2007 at 13:07
    • #5

    Ach stimmt das was man da munkelte, bzgl. Zündungsprobleme???

    Bis Samstag werden die Ihre Zündung bestimmt wieder im Griff haben...

    :D

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 4, 2007 at 14:49
    • #6

    Yep in Deggendorf soll die Vespatronic zum Einsatz kommen.
    Eventl. ist analogtechnik (Lineare Zündverstellung) = RC Tiefbassfilter 500 Ohm Poti mit 1uF Kondensator ,das Maß der Dinge.
    Diese Digitalgeschichten scheinen mir sehr anfällig.(Temperatur,Erschütterung usw.)
    Was man bei Worb ja auch auf seiner Seite nachlesen kann ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/AddOnV_1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/AddOnV_2.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 4, 2007 at 17:42
    • #7

    Warst Du auch in Liedolsheim-hab Dich nicht gesehen-war aber auch mit meiner nicht gut laufenden ESC Reuse beschäftigt... :evil:
    Hoffe mal, das sie beim ESC-Cross :D in Deggendorf läuft und hält...
    Wenigstens bin ich ohne Sturz durchgekommen, was ich mir für DEG auch sehr wünsche, da ich nicht in die Telefonzelle oder die zahlreichen Masten einschlagen will :(

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 4, 2007 at 22:45
    • #8

    Nene war ich auch nicht, aber immer ein Ohr am Puls der Zeit.
    Berlin und Umgebung ist ESC mäßig eh unterrepräsentiert.
    Was sagt Champs neue Classic scooter02/07 auf Seite 13 so schön.
    ESC die Moto GP des Schaltrollersports
    Wie sieht es da eigentlich mit den Blechrollerfahrern in Berlin aus?
    Gibt es in der Bundeshauptstadt nur Vespapiloten,die mit ihren getunten Gefährten schnell zum Bäcker kommen wollen?
    Damit die Brötchen nicht kalt werden?
    Zeit für ein neues Zeitalter.
    Ein wahrhaft königliches Projekt hat seinen Anfang genommen.usw.
    Sehr spaßig geschrieben das Ganze Merkelhausen will jetzt auch vorne mitspielen.

    Racemäßig trete ich erst wieder zum Canonballrun an.
    Team Yestortyschneider ist auf den letzten Drücker an den Start gegangen.
    Laut Rike werden wir am W-end in der Starterliste auftauchen.
    Das wird dies Jahr wohl richtig Alarm da oben geben.

    fürs W-end.Rock die italienische Zicke

    Weapons of Mass Destruction

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 5, 2007 at 09:37
    • #9

    Ich freu mich schon auf Deggendorf!!!
    Nächstes Jahr gibts ja auch ESC, da hast Du ja genug Zeit, dir eine Reuse zusammenzuzimmern. Und dann bitte für Klasse 1 :D, damit ich mich mit Merkelhausenern battlen kann :P.

    Team Yestortyschneider kommt cool....

    Gruß
    Daniel

    Low Budget Racing 1-Mann Betrieb :D (Mein Multifunktionsmechaniker und Boxenluder ist meistens zu vollgedröhnt, um sich um irgendwas zu kümmern :( )

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™