1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Unterschied 1K und 2K Lack

  • kfzmeister
  • July 8, 2007 at 00:46
  • kfzmeister
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 8, 2007 at 00:46
    • #1

    Hallo ich bin gerade dabei meine Vespa zu restaurieren kann mir jemand von euch sagen was immer der Unterschied von 1L (1 Komponenten) und 2K (2 Komponenten) bei Lacken Spachtelmasse Füller und so weiter bedeutet!
    Finde im WWW keine Erklärung!

    Danke schon mal

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • July 8, 2007 at 02:23
    • #2

    das wichtigste ist erstmal dass sich 1k und 2 k nicht untereinander vertragen. sprich: bei ner 1k grundierung kann man sich nie 100% sicher sein dass die 2 k lackierung haftet.

    die meißte dosen lacke sind 1k lacke und ich habe mit diesen nur schlechte erfahrung gemacht. 2k lacke sind haltbarer da sie mit härter angemischt werden. aüßerdem nicht benzinlöslich was mache dosenlacke sind. (bsp. Marabu)

    das gleiche gilt übrigens auch bei klarlack.

    spachtel immer als 2 k verwenden, da dieser sonst ohne härter eh nicht richtig aushärtet.


    soweit mein wissen. alles ohne gewähr. der profi bin ich auf dem gebiet nicht.

    die suche spuckt hierzu auch unmengen an infos aus.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespaholiker (July 8, 2007 at 02:26)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 8, 2007 at 09:22
    • #3

    1K-Lacke brauchen länger zum aushärten,da sie an der Luft trocknen.
    2K-Lacke sind mit Härter(zweite Komponente) vermischt, der die Aushärtung beschleunigt.

    Wie Vespaholiker schon schrieb vertragen sich 1K- und 2K-Lacke meistens nicht untereinander,da sie sich gegenseitig anlösen.

    2K-Lacke sind meiner Meinung nach die bessere Wahl,da sie auch resistenter gegen Kraftstoff und Chemikalien sind.2K-Lacke sind meistens auf Acryl-Basis

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

    Einmal editiert, zuletzt von Graue Düse (July 8, 2007 at 09:22)

  • Zync
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 8, 2007 at 09:47
    • #4

    Zitat: "2K-Lacke sind meistens auf Acryl-Basis."

    Nein, die Acryllacke sind die wasserlöslichen, also brauchen keinen Härter als zweite Komponente (2K) zum Aushärten. Ich kann mich aber den Vorschreibern nur anschließen: Nitrobasislacke und solche, die zudem noch mit Härter anzusetzen sind, sind um einiges standfester und meiner Meinung nach auch brillanter, als dieses Wasseracrylzeug; allerdings auch stressiger zu verabreiten, ungesünder und umweltschädlicher. Kommt also darauf an, auf was man wert legt.

    Richtig ist auch, daß man beide Lackarten nicht kombinieren kann. Vor allem geht 2K-Lack auf einer Acrylbasis nicht - der Acryllack wirft alsbald Blasen, wird angelöst.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 8, 2007 at 10:53
    • #5

    schonmal was von lösemittelhaltigem acryllack gehört?!
    genau das ist nämlich dieser "2k-lack"...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • kfzmeister
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 8, 2007 at 11:30
    • #6

    OK vielen dank habt mir sehr geholfen also einfach alles 2K !

    Danke

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 8, 2007 at 15:04
    • #7

    1 K- Lack: Hier ist ein Lösemittel enthalten, welches verdunstet. Der Lack trocknet auf und schwindet dabei stark.

    2K- Lack: Hir findet eine chemische Reaktion statt. Ein Lösungsmittel zusätzlich wird zur Einstellung der Spritzviskosität benötigt. Das verdunstet größtenteils beim Zerstäuben oder es ist manchmal ein Reaktiv-Verdünner. Bei 2K-Lacken muß das Mischungsverhältnis genau eingehalten werden.
    Diese Lacke sind chemisch und mechanisch beständiger als 1 K Lacke und haften auch besser. Hier kann man Acryl-Lacke nehmen, was auch gut ist sind 2K-Polyurethan-Bootslacke (Besonders gut für dünne Blechteile, da die Lackschicht elastischer ist. Diese PUR-Lacke werden als Sonderaussattung auch bei manchen Klein- und Segelflugherstellern angeboten.

    Ahoi !

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 8, 2007 at 15:09)

Tags

  • Lack
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern