1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 Motor startet nicht mehr. Pickup defekt?

  • opferkind
  • May 21, 2009 at 14:35
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 21, 2009 at 14:35
    • #1

    Hallo Vespagemeinde,

    ich verstehe die Welt nicht mehr und hoffe auf Eure Hilfe.
    Meine Vespa lief bis letzte Woche problemlos!
    Der Motor wurde letztes Jahr im Herbst von Dark_Vespa revidiert und funktionierte tadellos.
    Die Vespa hat erst 3500km runter!
    Baujahr 1990

    Ich werde stichpunktartig den Vorgang und die Symptome schildern:

    - Vespa war kalt und stand 4 Tage
    - Ich hab aufgesattelt und den Choke gezogen und beim zweiten Kick war Sie da
    - Stotterte bischen aber kam gleich auf Drehzahl und ich gondelte los
    - Ich kam 400m dann nahm Sie kein Gas mehr an und lief unruhig und ging aus
    - Ich konnte dann noch zweimal neustarten, aber dann war Ende
    - ausserdem hatte ich auch mal eine Fehlzündung als ich Sie wieder starten wollte

    - Zündkerze hat Funken, wenn ich Sie an das Motorgehäuse halte und Kicke
    - Zündkerze hat ebenfalls Funke, wenn ich den Kabelbaum an der Schwinge trenne und Kicke => also dürfte nichts an der restlichen Elektrik kaputt sein

    - Ich hab jetzt Vergaser überprüft und alles nochmal gereinigt => alles i.O.

    - Ich habe das Polrad abgezogen, weil ich dachte evtl. is da was an der Elektrik durchgebrannt, jedoch sieht für mich alles ok aus (siehe Fotos)
    Ich habe weder etwas Durchgekokeltes gefunden, noch eine defekte Lötstelle entdeckt.

    - hab dann den Zylinderkopf entfernt. Nichts Riefiges oder Abnormales gefunden. Hab dann die schwarzen Ablagerungen entfernt und dann wieder alles zusammengeschraubt. (Fotos)

    - Hab dann Motor angekickt und siehe da, er sprang beim ersten Kick an und rauchte. Lief dann unrund und ging wieder aus. Beim Gasgeben kam es mir so vor als wenn er gleich abstirbt oder absäuft.
    - Jetzt startet die Vespa garnicht mehr und ich weis nicht was ich noch mahen kann!

    Kann es sein dass, das CDI defekt ist? Wie prüfe ich das?
    Kann es sein, dass die Zündgrundplatte defekt ist? Wie prüfe ich das?
    Kann es sein, dass ich keine Kompression habe? Jedoch finde ich auch dass beim Kicken alles normal ist und ein Widerstand da ist. Wenn ich den Finger in das Zündkerzenloch stecke und Kicke saugt sie schön den Finger an und zieht auch Gemisch in den Zylinder.
    Was gibt es noch für Möglichkeiten???

    Vielen Dank!

    2 Mal editiert, zuletzt von opferkind (May 21, 2009 at 19:51)

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • May 21, 2009 at 19:02
    • #2

    hey,

    hiermit kannst du mal alles durchmessen:


    vlt. findest du damit den fehler, aber wenn du einen funken hast, dann würde ich eher die bezinzufuhr prüfen, bezinsschlauch, dieses sieb was im vergaser sitzt usw......

    mfg
    basti

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 21, 2009 at 19:38
    • #3

    Hi,
    danke.
    werds mir mal anschauen.

    Vergaser und Spritzufuhr ist alles top!
    Hab erst neuen Benzinschlauch und Schellen montiert und es kommt auch Sprit im Zylinder an.
    So richtig zerstäubt!

    Ich denke, dass es das Pickup istund hab mir gerade eins per Express von SIP schicken lassen.
    Mein Pickup schaut nämlich ziemlich abgewetzt aus auf den Fotos.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 22, 2009 at 13:37
    • #4

    Hmm,

    hat denn keiner einen Tip, was es auch noch sein könnte?
    Oder liege ich mit dem Pickup richtig??

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 22, 2009 at 16:09
    • #5

    Könnte der Schwimmer kaputt sein so das sie dir absäuft ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 22, 2009 at 16:36
    • #6
    Zitat von Moskito

    Könnte der Schwimmer kaputt sein so das sie dir absäuft ?

    nee, vergasermäsig ist alles io.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • May 22, 2009 at 17:03
    • #7

    was haben denn deine messwerte ergeben??? wenn es bei weiß und rot große abweichung gibt ist das pickup hin... würde erstmal alles duchmessen dann sieht man meistens schon welche teile defekt sind!!!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 23, 2009 at 13:15
    • #8

    Hi,

    ich hab die ZGP komplett auseinander genommen und gereinigt.
    Pickup durchgemessen und nicht ganz die Werte aus der Tabelle erreicht.
    Dann alles mit Kontaktspray behandelt und wieder zusammengesetzt.
    Vom Zündkabel ein Stück abgeschnitten und neu in die CDI eingeschraubt.
    Neue Zündkerze rein (NGK) und alles wieder zusammengesetzt.

    Und siehe da, sie läuft!

    Bin mal gespannt wie lange.
    Ein neues Pickup hab ich jetzt noch hier rumliegen.
    Ich denke, dass das alte jetzt noch ein bischen durchhält.

    sers

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™