1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Leichter Rost

  • Steff4566
  • May 22, 2009 at 01:22
  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 22, 2009 at 01:22
    • #1

    Hallo Liebe Vespa Freunde,

    hab da mal ne Frage an die erfahrenen Vespafahrer:
    Ich will mir eine 2006 restaurierte Vespa 50 zulegen. Würde wie gesagt 2006 restauriert und nur 1 Sommer gefahren.
    Steht seitdem im Keller gut gelagert.
    Motor wurde überholt, Dichtungen und alle anderen Verleisteile wurden ebenfalls ausgetauscht.
    Der Ramen wurde Sandgestrahlt und Epoxibeschichtet und anschließend von einer Lackiererei lackiert.
    Dennoch sind leichte Rostspuren am Trittbrett zu sehen!
    Wie ist das möglich und wurde da vielleicht gepfuscht?
    Und vor allem wie kann ich das am besten wieder ausbessern?
    Der Rest ist nämlich wirklich 1A Zustand.

    Vielen Dank
    und Liebe Grüße
    Steff

    Bilder

    • CIMG7746.JPG
      • 164.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 684
  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 22, 2009 at 04:21
    • #2

    Es wurde beim lacken gepfuscht und von der Montage wollen wir gar nicht reden.

    In dem Falz, zwischen den Blechen, hat die Kiste gerostet und da kommt man beim strahlen nicht hin. Es ist danach aber nicht versiegelt worden und deswegen ist der Lack dann langsam hochgekommen und schließlich gerissen/ gebrochen.

    Es muss neu versiegelt werden.

    Lose Farbe (und Dreck/ Rost) lösen.
    Die Stelle mit Rostumwandler bearbeiten, zB Fertan.
    Mit Lackstift ausbessern.

    Go Go Gadget signature!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 22, 2009 at 09:34
    • #3

    Wie schon geschrieben wurde, sieht das nach hingepfuschter Verkaufslackierung für das "wollte schon immer eine alte 50er Vespa haben, hab aber keine Ahnung von der Materie"-Klientel aus.

    Dass der Rest 1A "restauriert" sein soll, wage ich schon aufgrund dieses einen Bildes stark zu bezweifeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 22, 2009 at 12:47
    • #4

    Danke für die Antwort!
    Aus genau so einem Grund frage ich ja die Leute die sich aunskennen (euch)!
    Wie komme ich an die Stelle unter dem Falz?
    Kann man man einen Vespa nur Teilsandstrahlen sprich nur das Trittbrett?

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 22, 2009 at 13:14
    • #5

    Es muss nichts mehr gestrahlt werden, und man kommt auch nicht an den Rost im Falz. Dafür nimmt man den Rostumwandler, der kriecht auch in den Falz und verhindert bei richtiger Anwendung eine weitere Oxidierung.

    Fertan kaufen, Anleitung beachten, überpinsel, fertig. :)

    Go Go Gadget signature!

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 22, 2009 at 13:25
    • #6

    Also nochmal für dumme!

    Roststellen abschleifen ( wie fein)
    Rostumwandler drauf (welcher)
    und dan gleich lackieren oder muss da noch was drauf?
    Sollte ich das zu lackierer bringen oder einfach mit einem lackstift nach bessern?

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 22, 2009 at 13:32
    • #7

    Der Rostumwandler heißt "Fertan" >

    Dort oder woanders kaufen, Anleitung durchlesen und diese genau einhalten.

    Losen Rost entfernen = die Kante mit einem kleinen, Scharfen schraubendreher sauberkratzen, das reicht.

    Wenn die Stelle nicht zu groß wird = Lackstift.

    Und bitte das Forum querlesen, dann wird man schlauer und muss sich nicht mehr als dumm betiteln......

    Go Go Gadget signature!

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • May 22, 2009 at 22:35
    • #8

    Hm,...
    Ob da noch ein Lackstift reicht? Kann ich mir nicht vorstellen, da Stelle ja nicht nur an den Rissen nachlackiert werden muss. Der rostige Bereich sollte etwas größer abgeschliffen werden und dann ist eine Teillackierung notwendig....
    MFG
    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 23, 2009 at 00:05
    • #9

    sollte ich vielleicht das ganze trittbrett abschleifen rostumwandler drauf, dann eine Grundierung
    und dan im gleichen farbton lackieren lassen? fällt vielleicht weniger auf als mit dem lackstift!
    Gibt es noch einen besonderen Rostschutz den ich noch zusätzlich verwenden kann?
    Hat noch irgendjemand einen anderen Vorschlag oder meinung?
    wie schnell sollte das alles gemacht werden?
    reicht das im herbst/winter??
    vielen dank soweit!

    Einmal editiert, zuletzt von Steff4566 (May 23, 2009 at 13:42)

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 23, 2009 at 21:35
    • #10

    sollte ich das trittbrett dan von einem lackierer machen lassen oder kann ich das irgendwie selber machen?
    was kostet das in münchen lackieren zu lassen?

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 24, 2009 at 10:18
    • #11

    Also ich würde es erstmal mit dem Lackstift versuchen, wenn einem das Ergebniss nicht gefällt, kann man sie immer noch zum Lacker schieben.
    Auch würde ich den Lack nur soweit entfernen, wie er lose ist und sich leicht lösen läßt. Großflächig abschleifen muss man nicht, solange kein Rost unter ist.

    Wenn das Trittbrett doch komplett gelackt werden soll, muss man auch keine Rücksicht auf den Lack nehmen und ordentlich schleifen bis nichts braunes mehr da ist, dann versiegeln und dann zum Lacker.

    Go Go Gadget signature!

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 24, 2009 at 19:39
    • #12

    wenn ich das ganze trittbrett bis zu blech runterschleif und somt den ganzen rost enfrene, brauch ich das feran dan überhaupt?
    und wenn ich das ganze trittbrett gleich lacken lass, sollte ich noch einen speciellen unterbodenschutz oder irgendwas gegen steinschläge oder einen speciallack auftragen lassen?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 24, 2009 at 19:41
    • #13

    wenn du nicht sandsrtahlst sondern schleifst, dann entfernst du den Rost auch nicht ganz.
    Also zu der Frage - Ja, auch dann Fertan

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 25, 2009 at 00:28
    • #14

    und wie siehts aus mit einer speciellen unterbodenbeschichtung oder irgend einen anderen schutz?

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • May 25, 2009 at 01:01
    • #15

    Und beachte bitte eins: Dein Problem ist nicht das Trittbrett, sondern der Falz zwischen Trittbrett und Rahmentunnel. Aber bevor wir uns hier falsch verstehen:

    Ich seh das Problem bei den roten Markierungen, oder ist das auch Gammel bei den blauen?
    Und wenn ich mir schon die Mühe :D mit dem Bild mache:

    Bei der gelben Markierung fehlt ein Blindstopfen
    Bei den Grünen gehört keine so großen U-Scheibe unter
    Ist das Dreck oder Gammel bei den schwarzen Markierungen?
    Was sind das eigentlich für furchtbare "Trittleisten"?

    Wenn es sich nun wirklich nur um die roten Markierungen handelt: Lege den Falz frei mit einem kleinen Schraubendreher (zB Fasenprüfer) und wandel den Rost mit Fertan um, dann Lackstift.

    Und ja, du kannst schleifen wie ein Stier und alles neu lacken, trotzdem wird sie wieder gammeln wenn der Rost nicht versiegelt/ umgewandelt wird.....

    Bilder

    • CIMG7746.JPG
      • 38.81 kB
      • 900 × 675
      • 356

    Go Go Gadget signature!

    Einmal editiert, zuletzt von SonSait (May 25, 2009 at 01:07)

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 25, 2009 at 01:53
    • #16

    Haha boah das war wohl mal die BESTE Erklärung/ Frage ever!
    Danke für die Mühe!
    Da ich das Gefühl hab, dass ich hier an einen echten Profi geraten bin, kannst du mir das mit dem Falzfreilegen genau erklären oder mir einen Link zu einer bereits bestehenden Erklärung schicken?
    Vilen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von Steff4566 (May 25, 2009 at 02:04)

  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • May 28, 2009 at 22:45
    • #17

    Kann mir bitte jemand erklären, wie man den Falz freilegt oder wie man am besten unter den Falz kommt!
    Und was dan weiter zu tun ist?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 29, 2009 at 11:20
    • #18

    unter den Falz kommst du nur mit einer Spritze.
    Du mußt, wie oben schon erwähnt, den ganzen Rost, den du lösen kannst, entfernen und dann mit der Spritze unter dem Falz
    Fertan verteilen. Das ganze wird dann nach 24h mit klarem Wasser gespült, steht aber alles auf der Packung.
    Danach konservieren. Ist oben eigentlich schon alles gesagt

    Elektrik ist ein Arschloch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™