1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Rizinusöl im Tank?

  • king vespa
  • July 11, 2007 at 11:31
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 11, 2007 at 11:31
    • #1

    hallo!

    hab hier öfters gelesen das leute rizinus in den tank kippen. was bringt das - ausser dem geruch (war das einzige was über die suchfkt. herauszufinden war)?

    ist das schädlich für motor, auspuff, gaser....? verbrennt das vollständig? ist das erlaubt? wieviel kippt ihr z.b. auf 5l 1:50 gemisch????

    danke


    p.s.: ich bin krankenpfleger auf ner intensivstation und kenne rizinus als abführmittel - deswegen kann ich mir das net vorstellen.......
    soll die vespa scheissen????? :)

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • cmon
    Gast
    • July 11, 2007 at 11:40
    • #2

    rizinusöl hat wohl sehr gute schmiereigenschaften. allerdings ist dessen beimischung umstritten, da es den motor ziemlich schnell verdrecken soll.

    wenn überhaupt also nur in kleine mengen zusätzlich zum 2 tak öl beimischen.

    ich für meinen teil nehme normales 2 takt öl und gut ists. ein vespa motor ist so einfach aufgebaut, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man da so ein hexenwerk drumm machen muss....

    Zitat

    Welche Vorteile hat Rizinusöl?
    In Zweitaktern hat Rizinusöl die denkbar besten Schmiereigenschaften. Allerdings ist der Motor oft schon nach einem Rennen verschmutzt und muss gereinigt werden. Bei Viertaktern wird Rizinusöl nur dann verwendet, wenn Methanol-Kraftstoff eingesetzt wird (z.B. Speedway).

    Muss Rizinusöl in einem höheren Verhältnis gemischt werden als synthetisches 2-Takt-Rennöl?

    Üblicherweise ja (z.B. im Kartsport 16:1).

    quelle shell.com

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (July 11, 2007 at 11:41)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 11, 2007 at 12:03
    • #3

    also, ich hab das jetzt so verstanden das man das gemisch auch nnur mit rizinus herstellen könnte.

    dies aber nicht im normalen straßenverkehr macht, weil der motor verdreckt? wenn ich also zu meinem normalen öl (castrol 2t rs - oder so?) rizinus zumische, nur den effekt das es anders riecht was hinten rauskommt?

    da wiederum dürfte ja dann auch die verdreckung nicht wirklich groß sein, weil es sich ja um einen ganz geringen teil handelt?

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • July 11, 2007 at 12:28
    • #4

    Zitat von king vespa[/i]

    ist das schädlich für motor, auspuff, gaser....? verbrennt das vollständig? ist das erlaubt? wieviel kippt ihr z.b. auf 5l 1:50 gemisch????


    Hallo,

    verbrennt eben gar nicht, das soll ja den Vorteil darstellen. Somit soll eine gleichmässige Schmierung erreicht werden.

    Ich persönlich setze auf Mathy. Ist schon teuer, aber reicht für ein ganzes Vespaleben. 2 ml auf 5 Liter Benzin! Tanke deshalb auch nur Normalbenzin.

    Einmal editiert, zuletzt von robsig12 (July 11, 2007 at 12:29)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 11, 2007 at 12:31
    • #5

    Rhizinus ist geil-aber halt nur für Rennmotoren. Ich fahre es in meinem ESC-Racer und bin zufrieden. Da der Motor eh öfter auseinandergenommen wird, macht die Verdreckung nix aus, zumal sie eigentlich nicht stattfindet, wenn die Verbrennungs- und Abgastemp. hoch genug sind. Dies ist aber bei den Straßenrollern nicht unbedingt der Fall.

    Einfach mal das Agip Racing 2T ausprobieren. Ist ein Vollsynt. Öl mit Rhizinus, hat die Konsistenz von Langnese Honig, muss vorher gut durchgeschüttelt werden und riecht ausm Auspuff sehrl lecker

    Gruß
    Daniel

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 11, 2007 at 12:52
    • #6

    wenn ich rizinus zu meinem normalen öl von castrol kippe kann man auch welches aus der apotheke verwenden?????

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Andifr
    Gast
    • July 11, 2007 at 13:25
    • #7

    Warum nicht? Aber ich finde es sprechen mehr Aspekte dagegen als dafür!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 11, 2007 at 13:41
    • #8

    der motor verdreckt, wenn man rizinus pur dem sprit zu mischt, ich will ja nur den geruch erfahren. welcher hier von manchen hochgelobt wird.......

    ich will ja nur zu meinem normal gemisch 1: 50 etwas rizinus kippen

    aber wieviel muss man zugeben....`??????

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Andifr
    Gast
    • July 11, 2007 at 14:01
    • #9

    Mh probier doch einfach was aus...

    3 Liter Super 60ml Öl und dann eben nochmal ein Liter Super und 62,5 ml Rizinus.


    Die Motoren sin robust... kannst ja auch nur nen bruchteil davon nehmen.

    Sprich Tank und Vergaser leer fahren und dann eben mal nen 1/4 Liter in meinem Verhältnis (oder eben was dir gefällt) rein und das ausfahren...

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 11, 2007 at 14:05
    • #10

    hmm!

    danke erst mal, aber ich hab schon vorgemischt - 50l - Super plus mit castrol 2t .

    meine idee war jetzt auf 5l 1:50 gemisch wie oben beschrieben so ca. 10ml rizinus..... reicht das - geht ja nur um den geruch

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Andifr
    Gast
    • July 11, 2007 at 14:20
    • #11

    keine Ahung kalter käse riecht auch nich so stark wie warmer...
    Das ist Stoffspezifisch...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 11, 2007 at 14:21
    • #12

    häng dir nen Duftbaum in den Helm, hast mehr Geruch mit weniger Aufwand & geringeren Kosten


    mir stellt sich die Frage warum in aller Welt ich Rizinusöl in meine Wald & Wiesen Vespas kippen sollte...

    bei Rennzwecken okay, verständlich & logisch

    aber im Straßenverkehr? vielleicht noch eine Spezialgasmischung in die Reifen wie im Rennsport?! :rolleyes:

    • Primavera 125
  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 11, 2007 at 14:26
    • #13
    Zitat

    Original von alexhauck
    häng dir nen Duftbaum in den Helm, hast mehr Geruch mit weniger Aufwand & geringeren Kosten


    mir stellt sich die Frage warum in aller Welt ich Rizinusöl in meine Wald & Wiesen Vespas kippen sollte...

    bei Rennzwecken okay, verständlich & logisch

    aber im Straßenverkehr? vielleicht noch eine Spezialgasmischung in die Reifen wie im Rennsport?! :rolleyes:


    okay, okay..... ihr habt mich überzeugt :)
    kein rizinus, stimmt ja eigentlich auch, die vespe läuft so wie jetzt super!

    ich lass halt demnächst nen warmen furz und das rockt dann auch....

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 12, 2007 at 13:03
    • #14

    zum thema rizinus - war letztens bei meinem pia dealer und der hatte auch so nen rizinus spezialisten zum reparieren da :

    der auspuff war völlig zugesetzt und das ding hatte wegen dem rückstau 0 leistung mehr - war also neuer puff fällig.

    meiner meinung geht an den vespen genug kaputt, da muss man nicht auch noch nachhelfen, außer man hat natürlich zuviel geld

    so long

    ESC # 582

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™