Wer kann mir sagen ob es richtig ist das die Modelle mit KAT auch mit gemisch laufen. Hab eine Vespa bekommen und weiß nicht genau was getankt werden soll?
Kat und Gemisch
-
-
also ne PX 50 gibt es nicht.
Welches Modell hast du genau?
Generell werden Vespen immer mit Gemisch gefahren. Viele haben eine Getrenntschmierung, das bedeutet das du das Öl in einen extra Behälter kippst und die Vespa mischt das selbst.
Bei den älteren Modellen musst du das Öl im Verhätlnis 1:50 zum Bnzin dazu mischen. Auf 5 Liter Benzin also 100ml Öl.Viele Grüße
Holger
-
bin mir nicht sicher kann auch eine pk sein, hab das ding noch nicht wirklich gesehen, da ich es erst abholen muß. aber mit kat ist richtig, oder?
-
du bist n ösi, du lebst in wien, dass das ding nen kat hat, ist möglich und wahrscheinlich, wenns ne pk ist.
viel spaß damit... -
1:50 tanken genau wie bei den anderen...
wennst mal fragen hast wegen der KAT vespe... gerne pm an mich...
da gibts nämlich paar unterschiede zur standart pk... und die sind nicht unerheblich... -
Wenn du einen gemeinsamen Tank für Benzin und Öl hast, musst du Gemisch 1:50 tanken, d. h. beim Tanken selbst 2-Takt-Öl in den Benzintank schütten.
Wenn du dagegen einen separaten Öltank hast (z. B. bei PK Automatikmodellen), kommt in den Öltank 2-Takt-Öl und in den Benzintank eben Benzin. Der Öltank ist der kleinere von beiden und der Deckel in der Regel entsprechend beschriftet. Die Mischung erfolgt automatisch über eine Ölpumpe.
Alle Vespas vor den ET Automatikmodellen waren 2-Takter, die zwingend ein Kraftstoff-Öl Gemisch zur Schmierung des Verbrennungstraktes benötigen. Dabei ist es unerheblich, ob Kat oder nicht.
-
also mal danke an alle, es is eine pk 50 xl, das ich ein "ösi" bin ist ziemlich warscheinlich wenn wien meine strassen sind
. so und jetz noch eine ernste frage wo kann man für das ding eine vernünftige anleitung finden, am besten im netz.
-
lcihtschalter sind selbsterklärend, linker hebl kupplung, rechter hebel bremse vorne, fußding rechts hinterbremse.
rechts drehen gas
links drehen schalten 1-0-2-3-4 sind die gänge.viel spaß
-
und wo ist die hupe
-
der weiße knopf, ich meine erst ist links... scheiße bin zu lange mit meiner pk nicvht mehr gefahren
-
Den Hupenknopf wirst du sicher entdecken, wenn das Teil erstmal da ist. Wirklich alle Funktionen sind selbsterklärend, soviele gibts auch nicht.
Die Hupe selbst sitzt in Fahrtrichtung links am Rahmentunnel montiert hinter dem Beinschild, von hinten verdeckt durch das Handschuhfach. Die Töne dringen durch Schlitze im Beinschild.
-
das meinte ich nicht gerade mit unerheblichen unterschieden- direktgesaugter Zylinder (nicht Kurbelgehäusegesaugt)
- lange zylinderstehbolzen
- vollwangenwelle
- übersetzung ist anders (noch kürzer als standard pk)
- anderer vergaser und ansaugstutzendas meinte ich mit unterschieden... nihct so firrlefanz wo die hupe ist...