1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neuer Kolben. Steht am Kopf an!

  • dellochef
  • May 26, 2009 at 13:59
  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 26, 2009 at 13:59
    • #1

    Ich habe nach einem Kolbenklemmer einen neuen Kolben (origonal vom mech) für meine PX125 Jg 86 bekommen. Zu meiner Überraschung sind die neuen Kolben mit L-förmigen Kolbenring ca 2mm länger und der kolben stand vorne am Kopf an. Kennt das jemand? Selbst ist der Mann habe ich gedacht und den Zylinderkopf innen etwas abgenommen.

    Die Kiste Läuft jetzt aber nicht so schön und ich denke die Kompression ist etwas zu Hoch und ich habe das Gefühl er Klingelt ein wenig. Meine Fragen wären wie folgt: Wie kann ich das Leervolumen (im kopf) genau messen? Um wieviel kann ich von der Originalkompression von 8.5 abweichen ohne Probleme zu bekommen? Wie charaketristisch is Klingeln, ist das laut?

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • May 26, 2009 at 14:14
    • #2

    Formeln zum Berechnen eines Zylinders:
    Grundfläche = Pi * Radius²
    Volumen = Grundfläche * Höhe


    --------

    As seen on Mathepower.com :rolleyes:

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 26, 2009 at 15:25
    • #3

    So viel hab ich auch schon gewusst :-). Ich werde wohl das totvolumen mit diesel ausmessen und die verdichtung berechnen. Vielleich kann ich ja auch probieren mal super zu tanken. wenn der motor schöner läuft wars wohl die kompression.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 27, 2009 at 10:53
    • #4

    Der GSF Brennraum-Wikilink ist dein Ding

    Weapons of Mass Destruction

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • May 30, 2009 at 13:18
    • #5

    O.k das ist schon mal einiges.

    Ich habe mal die Vespa aufgehängt und den Brennraum mit Getriebeöl ausgemessen und bin auf nur 12 ml gekommen! Obwohl alles origonal vom Mechaniker ist.

    Das ist doch einiges weniger als die korrekten 16.5 und gibt mir eine verdichtung von 11 was wohl viel zu hoch ist. Das Ziel wäre nun den Brennraum zu vergrössern, was ich wohl am besten mit einem Kupferring als Zylinderkopfdichtung mache. Eine Dicke Zylinderfussdichtung zu basteln wäre wohl nicht ideal, das ich dadurch wohl die ventilsteuerung verändere.

    Nach meinen Berechnungen muss der Kupferring 2 mm dick sein. Ich könnte vielleicht auch alu nehmen.

    Auch der Quetschwinkel macht mir etwas sorgen, da der neue Kolben etwas mehr bombiert ist (daher wohl das zu geringe volumen) und ich dadurch einen negativen quetschwinkel bekommen könnte.

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 2, 2009 at 09:34
    • #6

    die vespa götter schweigen.

    Hat jemand noch einen Zylinderkopf passend für einen Kolben mit L-Förmigen Kolbenring (125er)?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 2, 2009 at 11:51
    • #7

    Mache es doch einfach so, wie Du es beschrieben hast. Kopfdichtung aus Alu, 2mm erscheinen mir da eine gute Hausnummer, QK mit Lötzinn messen und ab dafür. Sich über QK Winkel bei einem O Motor welcher bei 6000 die Ohren anlegt Gedanken zu machen, halte ich für ein wenig überzogen. Wenn das Ding hinterher klingelfrei läuft, hast Du alles richtig gemacht. 11:1 ist schon ein wenig sehr viel. 8.5:1 müssen es aber auch nicht sein, 9 - 9,5:1 halte ich für ok.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 2, 2009 at 13:09
    • #8

    Danke für deine Antwort

    Eine andere idee wäre einfach einen Kopf zu kaufen. Bei SIP gibts aber keine Original Köpfe für die PX (ausser für die ganz alten mit schrägkerze). Aber eine für die Cosa mit zentralkerze, aber da finde ich keine Motordaten.

    Fange wohl einmal an die Aludichtung mit der laubsäge her zu stellen. Ich bin auch etwas entäuscht über meine Piaggio mechanike hier in der stadt. Die scheinen praktisch keine ahnung zu haben wenn es etwas in die details geht. von wegen verdichtung, totvolumen, steuerzeiten und so...

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 2, 2009 at 13:14
    • #9

    "QK mit Lötzinn messen und ab dafür"

    Kannst du mir das noch etwas genauer erklären?

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • June 4, 2009 at 16:01
    • #10
    Zitat von dellochef


    (ausser für die ganz alten mit schrägkerze). ...

    ...äh - nochmal zur Zusammenfassung:
    Du hast einen 125er Kolben , der nicht passt, obwohl ansonsen alles original ist - waDu vom Ersatzkolben auch dachtest.
    Dieser ist jetzt aber 2 mm zu lang? Bei Deinem Hinweis bzgl. der Zündkerzenposition beschleicht mich auf einmal der Verdacht, Du redst von einer T5, die komplett andere Brennraumabmessungen hat, als die PX - folglich passen also auch keine PX Kolben in den T5 Zylinder. Im Vergleich zu allen anderen PX hat die T5 als einzige im Übrigen eine zentral sitzende Zündkerze...

    Mag ja sein, dass Dein Rahem PX ist - aber möglicherweise hat der Vorbesitzer auf T5 Motor umgerüstet?
    Stell mal die Motornummer hier ein - zumindestens den Präfix. Daran sollte sich das Thema klären lassen.

    Gruss,
    Christian

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 6, 2009 at 18:40
    • #11

    die motornr ist VNX1M. Die T5 sollte ich ja auch an den 5 überströmkanälen erkennen können, welche der motorblock nicht hat.

    Die alten PX haben eine schräge Zündkerze. Die neuen PX motoren haben einen nutzlosen Kat und eine zentrale Zündkerze.

    Vor ein paar Jahren hat Piaggio das Design der Kolben etwas verändert. Die neuen sind etwas mehr bombiert und haben einen L-förmigen Zolbenring und sind ca 1 mm länger.

    Ich glaube ich bin dem Problem etwas näher gekommen. Ich denke nun, dass der Pleuel der alten kolben etwas länger ist (der hub stimmt genau 57 mm). Da die Überströmkanäle im UT nicht ganz offen sind. Es fehlen etwa 2 mm. Es scheint mir als hätten sie nicht nur das design der kolben sondern auch noch andere teile (kurbelwelle) verändert.

    Ich hätte die Teile wohl besser im Internet bestellt. Piaggio liefert die alten Kolben (ohne L kolbering) nicht mehr.

    Das problem ist echt hartnäckig. ich muss wohl mal etwas weiter fahren und einen kompetenten mechniker finden.

  • dellochef
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Basel
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 9, 2009 at 19:01
    • #12

    Nachdem ich noch einen dritten Piaggio mechaniker um Rat gebeten habe, habe ich nun die Lösung. Er hat bestätigt, dass die neuen Kolben und die alten Zylinderköpfe nicht kompatibel sind.

    Schockierend ist aber, dass die ersten zwei mechniker schlicht keine ahnung hatten und sagten, dass alles in ordnung sei. Pappnasen.

    Der neue richtige Kopf ist unterwegs.....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™