1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

  • general_joe
  • May 27, 2009 at 22:14
  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 2, 2009 at 20:42
    • #21

    ...hast Du mal die Kompression gemessen?
    Ist der Ansaugstutzen dicht ?
    Hatte der andere Zylinder am Zylinder fressspuren ( Klemmer ) ?

  • andi75
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Nähe Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 2, 2009 at 21:18
    • #22

    Hi,

    was für ein Vergaser hast du verbaut und welche Hauptdüse ?

    Wenn die Kerze trocken ist herscht vermtl. kein Unterdruck im Venturirohr, d.h. den Motor "saugt" nicht. Hast du die Simmerringe im Motorgehäuse gewechselt, richtig eingesetzt und hat der Motor geschlossen ( ohne viel Gewalt ? )

    Weißer Rauch aus dem Vergaser klingt nach einer fatalen Fehlzündung - hast du die Kolbenringe richtig drauf ?!?
    Wenn es aus dem Vergaser qualmt hat er "nach unten durchgezündet". Kenne ich eigentlich nur von 4 Taktern wenn irgendwelche Honks den Zündzeitpunkt verstellen.

    Beim Zweitakter kann man die Zündung eigentlich nicht so weit verstellen .... denke auch : Zündung defekt oder keine Kompression.

    :(

    Wenn den die Finger vor den Auspuff hälst spürst du dann einen leichten "Druck" ?

    MfG
    Andi

  • general_joe
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 Lusso
    • June 2, 2009 at 21:53
    • #23

    Das ist finster, kann zwar die Kompression nicht testen, aber am Auspuff spüre ich nahezu keinen Druck... Der Kolben des Vorbesitzers hatte ordentliche riefen, die Sache mit der Zündung kann ich gerade nicht Prüfen und vermutlich wurde auch eine andere - nun unpassende? - Kurbelwelle verbaut.
    Auf die Sache mit der Kurbelwelle brachte mich heute Rolo1, seit dem lässt mich das Thema nicht mehr los.

    Das würde alles auf eine Komplette zerlegung des Motors hindeuten. Oh, ich habe Bauchweh.
    Wollte diesen Sommer gerne mal mit der Vespa fahren...

  • andi75
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Nähe Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 2, 2009 at 22:20
    • #24

    hm, kann ich mir fast nicht vorstellen; allerdings kenne ich mich mit den Italienern nicht so gut aus.

    Sitzt das Polrad fest drauf ? Ist die Scheibenfeder drin ( Halbmondscheibe ) ?
    Ich denke dass deine Maschine eine elektronische Zündung ohne Zündkontakt hat oder ?

    Gruss
    Andi

  • general_joe
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 Lusso
    • June 2, 2009 at 22:26
    • #25

    Die halbmondscheibe kenne ich ehrlich gesagt nicht. Das Polrad habe ich wieder fest montiert.
    Danke euch für die Hilfe und Gedult. Zusammen mit euch werde ich die kleine schon noch zum laufen bekommen. Doof nur, dass ich nebenbei meine Abschlussprüfung mache...

    Schönen Abend euch,

    der Joe

  • andi75
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Nähe Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 2, 2009 at 22:30
    • #26

    Keine Mondscheibe ?!?

    Im Polrad ( oder eher in der Kurbelwelle) sitzt eine "abgeschnittene" Unterlagsscheibe ( nur volles Material ) die dazu dient dass das Polrad fixiert wird und nur "so" draufzustecken ist.

    Deshalb hat das Polrad auch eine längs Nut in der Bohrung - schau mal nach.

    Gruss
    Andi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 3, 2009 at 00:01
    • #27
    Zitat von general_joe

    hmmm, nun habe ich es nochmal versucht. nach einigen tritten ist immer noch dieses poff geräusch zu hören, dann kommt weißer rauch aus dem lufteinlass des vergasers. da muss irgendetwas arg falsch gelaufen sein. hilfe?

    was war denn vor deinem rückbau für ein ansaugstutzen verbaut? ... wenn da ein membraner drauf war, und der drehschieber weggefräst ist, passiert genau das.

    folge wäre, dass du statt des originalen ansaugers einen polini membran 16mm ansauger für origninalähnliche leistung verbauen müsstest, oder einen anderen motor...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™