1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125 Fehlzündungen

  • Arez
  • May 29, 2009 at 16:41
  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • May 29, 2009 at 16:41
    • #1

    Schönen guten Tag :)
    Hab da ein kleines Problem mit meiner Vespa (PX 125 BJ 1979)
    Bin heute mal ne Runde gefahren, als ich dann an nen Berg kam, waren immer wieder vereinzelte fehlzündungen zu hören.
    Darauf hin bin ich den Berg wieder runter ohne irgendwelche Muckser und dann wieder hoch. Die Fehlzündungen wurden nun immer häufiger, vorallem im unteren Drehzahlbereich, bei höherer Drehzal lief er wieder normal. Musste dann sogar stehen bleiben da er durch die ganzen Fehlzündungen es nich mehr den Berg hoch schaffte. Habs dann noch bis nach hause geschafft. Aber inzwischen springt er nicht einmal mehr richtig an.... nur für kurze Zeit und ständig Fehlzündungen ausm Vergaser. Zundkerze war leicht verrußt.
    Hab dann auch ne neue rein (aber statt Bosh W4AC ne Denseo W24, weil ich die noch rumleigen hatte) aber hab immer noch das selbe Problem.
    Hab en 177cc Zylinder (kann leider nich sagen von welcher Marke, da ich ihn nicht verbaut habe, sondern schon so gekauft) und en SI 24 Vergaser mit orginal Auspuff. Letztes Jahr lief er auf jedenfall noch super mit dem selben setup. Hab mir jetzt mal neue Zündkerzen bestellt, aber ich glaub eher nicht dass es daran liegt, da ich die ja eh schon gewechselt hab.
    Würd mich freuen wenn jemand en Tipp für mich hätt an was es liegen könnt, hab auch schon die such funktion benutzt, aber nichts nützliches gefunden.
    Vielen dank schonmal im vorraus!

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • June 8, 2009 at 18:16
    • #2

    So, hab jetzt den Zylinderkopf abgenommen und festgestellt dass es sich um einen 177cc Polini handelt.
    Die Bosch W3AC sollte jetzt also die richtige Zündkerze sein. Leider hab ich trotz der neuen richtigen Zündkerze noch die Fehlzündungen ausm Vergaser.
    Eigentlich heißt das doch dass die Zündung zu früh ist oder?
    Hab das Polrad mal abgenommen und mir die zündung mal angeschaut, da is jedoch nichts verstellt.
    Es wurde eine Markierung angebracht (ich denke mal von dem der den Zylinder verbaut hat) und genau auf dieser markierung steht die Zündung.
    Es befindet sich dort auch noch eine Werksmarkierung. Die Platte ist von dort um ca 3mm gegen den Uhrzeigersinn verstellt.
    Kann mir vllt jetzt jemand helfen was ich machen soll.
    Kenn mich leider mit der Zündung nich so aus und hab auch kein Werkzeug zum ablitzen oder so.
    Würd mich echt freuen

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 9, 2009 at 08:37
    • #3

    Hört sich nach CDI /Zündbox an.Die rauchen gerne mal ab.
    Hier gibts die Messwerte
    Kann man aber bei dem Preis auf Verdacht tauschen ,
    Ist ratzfatz gemacht und sollte man sowieso immer zum gegenchecken liegen haben.

    Weapons of Mass Destruction

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • June 9, 2009 at 13:24
    • #4

    Hab ne alte PX ohne Ele-Start und die Zündspule sieht etwas anders aus als die von Scooter center.
    könnte die hier sein, bin mir aber nich ganz sicher.
    Werd se heut nachmittag mal abbauen und nachschauen.
    Was mich aber bißchen verwirrt ist, dass als ich die neue Zündkerze rein getan hab und den Ruß vom Zylinderkopf etwas entfernt hatte, sie anfangs wieder ganz normal lief... allerdings nur so für 3-5 minuten.
    Meinst trotzdem dass es an der Zündspule liegt?

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • June 9, 2009 at 20:47
    • #5

    Oh man, also meine Zündspule sieht genau so aus, aber die is für die V50 ?(
    Hab aber ne Vespa "P125X (VNX1T) 12V no battery"
    Find leider nirgends die richtige

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 9, 2009 at 21:26
    • #6

    Findet die Verbrennung nicht Optimal statt ist es klar das die Kerze verrußt
    Aus der Ferne nach deinen Angaben vermute ich mal das der elektronische Teil schwächelt ..( weil Drehzahlabhängig )
    Die Elektronikzentrale /Blackbox/CDI ist da der erste Verdächtige.
    Zitat aus nem sufu topic

    Zitat

    auf der zündgrundplatte sitz der sog. pick up der zwei in reihe geschaltete spulen beinhaltet.die so angeordnet sind dass sich ihre spannungen aufhebt.
    an einer stelle hat das lüfterrad für elektronische zündung ,sich überschneidenden magnete ,rauschen die über den pick up hat die eine süd & die andere spule nord .die spannungen addieren sich und ein signal wird durch das grüne kabel in die elektronikzentrale /blackbox geschickt.

    in der elektronikzentrale /blackbox befindet sich ein thyristor( steuerbarer gleichrichter) der in beiden richtungen sperrt.
    in durchlassrichtung sperrt er bis zu einer zündspannung .durch den positiven stromimpuls des pickup wird er in den leitenden zustand geschaltet .
    dieser impuls entläd dann einen kondensator, welcher über die zwei spulen in der elektronikzentrale, dann die zündspannung liefert.blitz

    die cdi im sck link passt & läuft auf allen px bzw. cosas
    ist der nachbau das ducati orginal kostet ca. 40 €

    Weapons of Mass Destruction

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • June 10, 2009 at 08:10
    • #7

    Ok, dann hoff ich mal dass sich das Problem damit erledigt.
    Vielen Dank für deine Hilfe! :thumbup:
    Noch eine Frage, welches is der SCK Link? Scooter center? Tut mir leid für die dumme Frage :whistling:

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • June 10, 2009 at 19:30
    • #8

    SCK = Onlineshop, Scooter Center Köln :thumbup:

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • June 14, 2009 at 10:50
    • #9

    Vielen dank klatschen-)

    Einmal editiert, zuletzt von Arez (July 16, 2009 at 16:20)

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • July 16, 2009 at 16:27
    • #10

    So, irgendwie läuft meine Vespa immer noch nicht und ich weiß einfach nicht mehr weiter.
    Hab immmernoch ständig Fehlzündungen im unteren Drehzahl bereich und vorallem wenn ich schlagartig gas gebe.
    Dazu kommt, dass ich kein standgas habe... ich kann an der Leerlaufgemischschraube und der gasschieberanschlagschraube rum drehen wie ich will und es ändert sich einfach nichts.
    Such also dringend Hilfe!
    Am besten wärs wenn hier jemand aus der nähe von Lindau kommt und mir vllt helfen könnt oder jemand der ne gute Werkstatt hier kennt.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 16, 2009 at 18:33
    • #11

    Vergaser zerlegt und sauber gemacht und ZZP geblitzt ( oder mindestens nach markierung gefluchtet ) setze ich mal voraus.
    dann könnte es fast nur noch der hier beschrieben pick up sein.
    koste nur ein paar oisen und ict mit nem lötkolben schnell getauscht.

    nachdem die cdi schon neu ist noch neue kerze,kabel stecker
    dann kannst du dann sicher sein das die fehlzündungen nicht von der elektrischen seite her kommen können.
    entmagnetisiertes lüra wirds wohl kaum sein

    Weapons of Mass Destruction

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • July 16, 2009 at 21:38
    • #12

    Blitzen kann ich leider nicht und hab auch kein Werkzeug dafür, aber der ZZP müsste eigentlich stimmen.
    Vergaser hab ich mit Bremsreiniger gereinigt und auch neue Dichtungen rein. Könnte höchstens sein dass ich was falsch zusammen gebaut hab, aber glaub ich eher nicht... kann man ja eigentlich nichts falsch machen.
    Hab Kontaktzündung, BJ 79, deswegen glaube ich dass es bei mir so ein Pick up nicht gibt, oder?
    Kann es vllt an kaputen Motordichtungen liegen?
    Hatte am Hinterrad auch einen undichten simmerring, der außen liegt, war lauter getriebe Öl in der Bremstrommel, den hab ich dann getauscht.
    Hatte eigentlich gehofft dass die fehlzündungen damit zusammen hängen, aber war leider nich so, da sie immer noch da sind.
    Könnte ja sein dass er durch kaputte Dichtungen Falschluft zieht und deswegen Fehlzündungen verursacht und untenrum schlecht läuft.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 16, 2009 at 22:19
    • #13
    Zitat

    Hab Kontaktzündung,

    :D:D:D:D:D:D:D:D:D ....... hab ich vollkommen überlesen :whistling:


    veni-vidi-vici-vespa.de im Tacho auf Technik
    Reperaturen A-Z > Zündkontakt einstellen V50........
    Das Prinzip ist das gleiche........Viel Spaß

    Weapons of Mass Destruction

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • July 17, 2009 at 16:37
    • #14

    Ich glaub genau 0,4mm einzustellen mit der Balttlehre is da überhaupt nicht möglich.
    Durch des kleine Loch kommt man da überhaupt nicht gescheit dran.
    Hab dann en bißchen rumprobiert und jetzt läuft se schon mal ganz gut, keine Fehlzündungen mehr (mal bis jetzt)
    Und springt auch sofort an.
    Leider hab ich grad keine zeit um mich jetzt um die feinabstimmungen zu kümmern. Gemisch is noch zu fett, bei vollgas geht se aus,
    aber is ja dann nur noch ne Vergasersache und ich hoff des bekomm ich dann auch noch hin :)
    Also Fettkimme, ich dank dir...
    Sollte jetzt dann wieder irgendwas mit der Zündung nicht stimmen werd ich mich nochmal melden.
    So ein Forum is schon was schönes :thumbup:

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • July 24, 2009 at 10:34
    • #15

    So, hab jetzt leider immer noch ein Problem...
    Kann meinen Vergaser nicht einstellen, irgendwas passt da nicht.
    Also hab en SI 24 Vergaser mit ner 115 HD
    Mischrohr: 160BE3
    Nebendüse/Leerlaufdüse: 55/160
    (Polini 177 Zylinder)
    Mein Problem ist, wenn ich die Leerlaufgemischschraube langsam rein drehe verändert sich an der Drehzahl so gut wie nichts und wenn ich sie ganz rein drehe geht die Drehzahl nach oben ?( eigentlich sollte der Motor doch dann ausgehen.
    Beim Fahren hab ich dann auch immer ein paar Aussetzer wenn ich vom Gas gehe und dann wieder drauf also z.b. beim Schalten.
    Bei der Suche hier im Forum hab ich jemand mit gleichen Problem gefunden, bei ihm lag es jedoch an der falschen bedüsung, aber das sollte bei mir doch eigentlich passsen, oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2009 at 11:41
    • #16

    HD 115 halte ich für zu klein. PX 200 original hat schon 116 bzw. 118.

    An deiner Stelle würde ich mit einer 130er anfangen und mich langsam runtertasten. Irgendwo im Bereich 120 - 126 solltest du wohl landen. Auch ist die Kontaktzündung auf Dauer sicher kein Spaßgarant in Verbindung mit dem 177er Polini. Umrüstung auf elektronische Zündung solltest du in Betracht ziehen.

    Auch mal ganz interessant zum Setup-Vergleich: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • July 24, 2009 at 14:20
    • #17

    Dass die HD noch zu klein is kann gut sein, werd ich wahrscheinlich auch noch ändern, hab die setups auch schon en paar mal durchgeklickt.
    Aber als ich die Vespa bekommen hab, war der 177 schon drin und ne 110er HD und sie lief eigentlich ganz gut.
    Also die HD sollte eigentlich nicht schuld an dem Problem mit der Leerlaufgemischschraube sein.
    Hab jetzt auch nochmal meinen Vergaser auseinander genommen zum schauen ob die schwimmernadel festsitzt oder der Chokehebel, aber scheint beides nicht der fall zu sein. Also bei komplett reingedrehter Leerlaufgemischschraube hab ich immer noch die höchste Drehzahl, aber beim Fahren hab ich jetzt keine Aussetzer mehr im beim gas weg und wieder drauf, sondern eher in den höheren drehzahlen.
    :huh:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 24, 2009 at 15:26
    • #18

    Tausch mal deine Nebendüse/Leerlaufdüse: 55/160 =2,91
    gegen ne fettere 50/140 = 2,80
    oder noch ne Nr. größer 52/140 = 2,69

    Der Grundwert muß so fett sein das das regulieren Gemischschraube Wirkung zeigen kann
    Rein magerer Raus fetter max. 2 Umdrehungen danach bist du über den Wirkgrad.
    Dazu eventl auch mal das si topic lesen .

    Weapons of Mass Destruction

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • July 25, 2009 at 13:24
    • #19

    OK hab jetzt mal neue Nebendüsen bestellt und dazu auch noch neue HDs
    Ne 50/140 = 2,80 gabs bei scooter center leider nicht
    also hab die 52/140 = 2,7 und dann ne noch fettere 50/120 = 2,4 dazu.
    Werden dann hoffentlich am Montag da sein, weil am Dienstag flieg ich in Urlaub :)

  • Arez
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Px125
    • August 5, 2009 at 21:13
    • #20

    Hab mit den anderen Nebendüsen immer noch das selbe Problem
    Gemischschraube ganz drin und drehzahl am höchsten...
    Was nun ?! :wacko:

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™