1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vespa geht nach einigen km aus

  • Mistamartinez
  • May 31, 2009 at 10:13
  • Mistamartinez
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V 50
    • May 31, 2009 at 10:13
    • #1

    ich habe jetzt mal viele threads durchgelesen und es gibt einige leute, die die ähnliche überschrift hatten, aber mein problem ist irgendwie ein anderes.

    ich lese ständig falschluft und techn. probleme mit dem ansaugstutzen. bei mir ist alles dicht!

    jetzt zum problem:

    ich fahre einige km (4) läuft alles super. motor nimmt schnell gas an, drehzahl ist schön hoch und standgas schnurrt. wenn ich dann ne längere zeit vollgas fahre 80km/h verliert plötzlich mein motor erst leistung obwohl die drehzahl noch hoch ist. wie als hätte jemand die bremse gezogen. kurz danach kommt ne fehlzündung und die drehzahl geht runter. die vespa wird langsamer. Wenn ich jetzt im leerlauf wäre, würde der mototr direkt aus gehen. Wenn aber ein niedriger gang drin ist, so bei 30km/h und stoßweise gasgebe, rettet sich der motor wieder. er geht nicht aus. wie als müßte ich ihm benzin geben. ich kann dann zwar weiterfahren, aber immer mit fehlzündungen und leistungsverminderung.

    wer kann mir helfen?

    danke

    techn. daten:

    110 ccm, primär, rennkupplung, 19.19 SHB, düsennadel nach smallframe setup eingestellt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2009 at 11:10
    • #2

    welche zündung ist verbaut? kontakt oder kontaktlos? wenns die originale mit unterbrecher ist, erstmal die standards machen wie unterbrecher einstellen und zzp.

    ich vermute das hauptproblem liegt in der zündspule hinten am motor, die kann im betrieb gut warm werden und stellt ihre funktion ein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mistamartinez
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V 50
    • May 31, 2009 at 11:38
    • #3

    die original zündplatte ist das nicht mehr...wie stellt man eigentlich die zündplatte ein? und wie den unterbrecher? gibt´s da ne anleitung?

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 31, 2009 at 12:06
    • #4
    Zitat von Mistamartinez

    ich fahre einige km (4) läuft alles super. motor nimmt schnell gas an, drehzahl ist schön hoch und standgas schnurrt. wenn ich dann ne längere zeit vollgas fahre 80km/h verliert plötzlich mein motor erst leistung obwohl die drehzahl noch hoch ist. wie als hätte jemand die bremse gezogen. kurz danach kommt ne fehlzündung und die drehzahl geht runter. die vespa wird langsamer. Wenn ich jetzt im leerlauf wäre, würde der mototr direkt aus gehen. Wenn aber ein niedriger gang drin ist, so bei 30km/h und stoßweise gasgebe, rettet sich der motor wieder. er geht nicht aus. wie als müßte ich ihm benzin geben. ich kann dann zwar weiterfahren, aber immer mit fehlzündungen und leistungsverminderung.

    Kommt den genug Benzin an? Ich hatte das mal, dass einfach nicht genug Sprit für hohe Drehzahlen über eine längerer Zeit da war... Schlauch geknickt? Filter im Tank oder am Gaser dicht?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Mistamartinez
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V 50
    • May 31, 2009 at 14:10
    • #5

    das dachte ich mir auch. aber woher kommen dann die fehlzündungen?

  • Mistamartinez
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V 50
    • June 1, 2009 at 10:20
    • #6

    problem gelöst!

    also ich habe an der leerlaufschraube bzw. luftzuführungsschraube rechts am vergaser gedreht. und plötzlich läuft sie wie geschmiert. habe die zündplatte noch nen mm verschoben, um die fehlzündungen zu korrigieren und jetzt habe ich sogar ne akustisch hörbare höhere drehzahl.

    sauber!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 1, 2009 at 10:50
    • #7

    Hoffe du hast die Zündung abgeblitzt ! ? und die Schraube an der Seite ist die Gemischeinstellschraube !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

    • Vespiaggio
    • June 3, 2017 at 21:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™