1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

radlager vorne wechseln v50 spezial

  • oliam
  • May 31, 2009 at 13:45
  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 31, 2009 at 13:45
    • #1

    hallo,
    ich will gerade mein radlager vorne ausbauen die schwinge sam bremsankerplatte gpulvert werden soll. doch ich bekomm die sch.... 13er mutter nicht ab. ich habe gelesen es sei eine mit linksgewinde. ist das richtig? und 2. muss die mutter ab oder kann man die welle auch so austreiben? wenn ja in welche richtung und ist das normal das die so saufest ist obwohl sie im fett schwimmt und nicht wirklich verrostet ist? sicherungsblech??
    vielen dank schonmal
    gruß nils

    Bilder

    • SDC19569.JPG
      • 370.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,680
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2009 at 13:47
    • #2

    müsste ne 14er sein, rechts rum abschrauben, dazu das rad aber aufstecken!

    dann das ganze fett entfernen, dann fällt auf, dass das radseitige radlager mittels seegering gesichert ist. das hintere lager geht SEHR schwer raus. ggf pressein im schraubstock ist ist danach aber wohl kaputt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 31, 2009 at 13:50
    • #3

    oh man dann lass ich das lieber so und lackier den kram. ich glaub das ist ne ecke einfacher. dann kann man ja schön abkleben. aber vielen dank

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2009 at 13:54
    • #4

    rrrrrrrrrrrrrrrichtig! :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • May 31, 2009 at 14:07
    • #5

    is das eigendlich schlimm wenn etwas lacknebel in die öffnunf kommt wo das tachoritzel ist?
    bin halt kein lackierer und bestimmt kommt das was rein:D

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • May 31, 2009 at 15:47
    • #6

    ist auf jeden fall ein Linksgewinde hatte das gleiche problem. Nur das meine Mutter schon rund war als ich gemerkt habe das es ein Linksgewinde ist. Hab dann eine größere nuss einfach drübergeschlagen und mit Schlagschrauber aufgedreht. Du musst aber sowieso das vordere Lager zuerst austreiben, das ist doch eine Spezialmutter eingeschraubt braucht man einen Spezialschlüssel oder ein Flachmetall um sie zu öffnen. Wenn das erste Lager raus ist musst du die Linksgewindemutter öffnen und dann erst kannst du die welle rausschlagen und anschließend das zweite Radlager austreiben.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • May 31, 2009 at 17:28
    • #7

    für die Spezialmutter kann man auch ne nuss nehmen etwa 22er größe und zwei schrauben unten reinschweißen. dann hat man quasi den passenden kronenschlüssel dafür

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™