1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50ccm Piaggio vs. 50ccm DR

  • Jan02
  • June 1, 2009 at 11:25
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 11:25
    • #1

    Morgen allerseits ;)

    ich habe mich ne bisschen durch das Internet geklickt auf der Suche meine Vespa ca 60kmh laufen zu lassen.

    So da ich das ganze mit Klasse M fahren möchte fällt für mich die 75ccm Variante weg. Ich bin dann bei SIP auf einen 50ccm von DR gestoßen (der laut einer Übersicht, ich finde sie nur nicht mehr, war eine Tabelle auf rotem Grund) mein "Geschoß" auf ca 60kmh bringen soll. Da ist die rede von 3 Überströmern alles toll. Habe mir dann spaßeshalber auch das orginal Teil von Piaggio raus gesucht und musste feststellen das dieser auch die 3 Überströmer besitzt und laut der Beschreibung die alten dies ja nicht haben.

    Darum meine Frage hat schonmal einer das orginal gefahren? Weil das wäre dann ja eigentlich optimal orginal kaufen drauf und zack dank der 3 Überströmer auch 60 und wenn man dann wirklich mal einen schlechtgelaunten Polizisten hat dann hat man kein Problem da ja alles abgesegnet ist.

    Es könnte natürlich sein das ich das mit den Überströmern falsch verstehe :D dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

    Gruß Jan


    der DR

    der Piaggio

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 1, 2009 at 11:39
    • #2

    Der D.R. mag in der Beschleunigung ein wenig "kraftvoller" antreten, aber der Unterschied zum Original ist wirklich nur hauchzart. In Bezug auf die Endgeschwindigkeit tun sich beide nichts. Es gibt aber im Forum irgendwo einen Thread zum 50ccm-Feintuning, allerdings mit dem Polini 50ccm.
    Ich würde den 50er D.R. nicht als Tuningzylinder ansiedeln, sondern als preisgünstige Alternative zum Original. Wenn du dich scheust, 75ccm zu verbauen (was genauso illegal ist, wie ein 50er Zylinder mit dem die Kiste 60 läuft) und deine Vespa gut mit dem Originalzylinder läuft, dann lass ihn drauf.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 1, 2009 at 12:45
    • #3

    Jap, der DR ist mMn auch eher eine günstigere Alternative zum Originalzylinder. Hab ihn diese Woche auch auf ner XL verbaut und werde kommende Woche mal versuchen mit nem Pinasco (bitte keine Diskussion darüber!!) Primär noch 2-3km/h bzw geringere Drehzahlen zu erreichen. Der DR müsste das Pinasco ja packen.
    DR = Diffusione Ricambi, das sollte erklären das es sich nur um ein "Ersatzteil" handelt :)

    Gruß

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 13:05
    • #4

    also hast du gefakto keinen Unterschied gemerkt zu dem orginalen?

    Berichte mir mal von dem Picasso. Naja muss ich mal schaun die Idee ist halt einfach 60 zu schaffen um im Straßenverkehr nicht immer dauerd überholt zu werden sondern einfach mitschwimmen zu können

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 1, 2009 at 13:11
    • #5

    Ganz minimaler Unterschied in der Beschleunigung, aber nicht der Reißer... ein Ersatzteil eben.
    Zum "Mitschwimmen" bringt dir das Pinasco wohl nichts (Pinasco, nicht Picasso ;)), da hilft nur der 75ccm Umbau --> gibt leider keine andere Alternative

    Gruß

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 1, 2009 at 13:15
    • #6

    Dann kauf dir nen 75er DR (gebraucht oder neu), ein zwei größere Hauptdüsen und du hast deine 60. Angenehmer Nebeneffekt ist die deutlich bessere Beschleunigung, denn die ori-Beschleunigung macht dich eher zum rollenden Verkehrshindernis, als die ori-Endgeschwindigkeit.

    edit: zu lahm :-1

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 14:24
    • #7

    hm naja wie gesagt der 75 fällt weg da ich dann wenn sie mich erwischen richtig die Kacke am Dampfen habe. Und hier in OB hört man doch schonmal häufiger von Rollerkontrollen.

    Dann eben PINASCO ;) man merkt war bisher eher bei Autos ;)

    Naja muss ich mal schaun ob ich dann doch zu dem im Vergleich sauteuren Polini greife. Mit dem werde ich dann die 60 auch erreichen. Soll ja auch nicht schneller sein, so falle ich in der Kontrolle ja nicht auf.

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 1, 2009 at 15:49
    • #8

    mit dem 50er polini bist du genauso illegal unterwegs wie mit dem 75er DR.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 18:20
    • #9

    jein klar habe ich keinen Versicherungsschutz mehr aber ich fahre noch mit Führerschein da mein Zylinder noch 50ccm hat. Oder, kann mich einer eines Besseren belehren? Das war zumindestens der Tenor hier im Forum.

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • June 1, 2009 at 20:01
    • #10

    Hallo

    Nein das ist falsch, jede veränderung der leistung bewirkt den verlust der betriebserlaubniss. So dürftest du deine vespa nicht einmal mit dem A führerschein fahren. Wenn du den DR eingetragen bekommst kannste den fahren. Ich persönlich fahre auch mit einem DR, weil ich damals nicht genug geld hatte für einen orginalen zylinder.

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 1, 2009 at 20:15
    • #11

    bin ich gerade gefahren: 50DR, 16.10 Vergaser, 54HD und ein freigebrannter Auspuff macht genau 60 Km/H klatschen-)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 21:02
    • #12

    was hast du an dem Auspuff denn weggebrannt? Oder einfach nur den ganzen Schmock raus?

    Bei mir wäre es dann ein 16/15 Vergaser bräuchte ich dann denke ich mal ne andere Hauptdüse, oder?

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 1, 2009 at 21:04
    • #13

    bei dem Auspuff ist nur der Dreck raus... habe ich aber nicht gemacht... bei der HD musst du mal beim Smallframe-setup gucken, was andere mit dem 16.15 so fahren. Schätze mal eine 68 oder 70 oder so...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 21:22
    • #14

    die Seite ist ja Klasse und sie stimmen dir alle so in etwa zu. Ca 60kmh fahren die eher ne Idee drunter.

    Achja so ca 58 iger Hauptdüse wird gefahren. Sip spricht von 53-55 naja das muss man dann mal gucken vielleicht bestellt man dann mal ein paar mit.

    Vincentju hast du den DR eingetragen? Oder musstest du schonmal mit deiner Vespa auf die Rolle, habend ie was gesagt?

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 1, 2009 at 21:37
    • #15

    HD 55 bei deinem Vergaser wird eng. Der ori-Zylinder hat doch schon mindestens 63. Bin den 50er D.R.mit 68er HD gefahren. Musste ein bisschen rumprobieren, da ist jede Vespa anders. Sollte aber so im Bereich 65 bis 70 liegen.

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • June 1, 2009 at 21:42
    • #16

    hallo

    nein den DR habe ich nicht eingetragen. Ich wurde schon zweimal angehalten aber ich musste auch noch nie auf die rolle. Ich hätte aber auch nichts zu befürchten da meine vespa nur 51 läuft. Ich wechsle demnächst mal die hd weil die viiiiel zu groß ist. Es ist eine 72hd verbaut, die sich nur ohne luftfilter fahren läßt.(Pfusch vom vorbesitzer)

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 21:48
    • #17

    hm wollte gerade schon sagen, bin mit dem orginal ja schon über 50Kmh.

    Hm ich muss mal mit dem TÜV sprechen. Wäre ja schon klasse wenn das alles eingetragen wäre.

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • June 1, 2009 at 22:21
    • #18

    also ich hab gerade von dr50 auf dr75 umgebaut. Hab den dr50 mit dem 16.10er Vergaser und 51er HD gefahren (ist wahrscheinlich zu klein deswegen auch nur 50km/h, übernommen vom Vorbesitzer) Hab leider noch nie einen Original gefahren kann also nicht viel dazu sagen. Beschleunigung war in Ordnung für 50ccm und endgeschwindigkeit hätte besser sein können kann aber an der relativ kleinen 51er HD gelegen haben. Bei mir ist jetzt der Dr50 frei werd den säubern und dann verkaufen wennst interesse hast. Zustand ist in Ordnung ist aber ein original Piaggio Kopf drauf k.A warum.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 1, 2009 at 22:38
    • #19

    Der 50er DR Satz wird immer ohne Kopf verkauft, sprich nur Zylinder und Kolben.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 1, 2009 at 22:38
    • #20
    Zitat von Thale

    Zustand ist in Ordnung ist aber ein original Piaggio Kopf drauf k.A warum.

    der 50er DR Zylinder wird ohne Kopf ausgeliefert, da der originale verwendet werden kann (soll)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™