1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Vespa als Basis zum Tuning?

  • stroedy
  • July 20, 2007 at 22:09
  • stroedy
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Rheine, bei Münster
    Vespa Typ
    noch keinen!!!
    • July 20, 2007 at 22:09
    • #1

    Hallo,
    ich bin noch nicht im Besitz einer Vespa, möchte mir aber unbedingt in nächster zeit eine zulegen. Ich suche eine an der ich bisl schrauben kann und ein wenig Tuning verwirklichen kann.
    Vom Führerschein kein Problem, hab so an eine Vespa mit Basis 125ccm gedacht und dann nen 200ccm Satz drauf usw.
    Nach welchem Modell kann ich denn nun gut suchen, welches Modell eignet sich gut um es zu tunen?
    Was hätte ich für eine gut Basis zu investieren?

    Ich kenne mich mit Motoren und Zweirädern einigermaßen aus, bin aber was Vespa angeht, ein totaler Anfänger, deswegen wundert euch nciht wenn ich komische Fragen stelle!

    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben nach welchem Basis-Model ich mich umschauen sollte und was ein angemessener Preis wäre!

  • Salino
    Gast
    • July 21, 2007 at 06:53
    • #2

    Besorge Dir eine 200er - Lappen hast Du ja wohl!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 21, 2007 at 09:35
    • #3

    Kommt auch ein bißchen auf deine Größe und Einsatzgebiet an.
    Ne aufgeblasene Smallframe mit 136 Malle oder Parma Kit macht in der Stadt ungemein Spaß.
    Falls du auch mal länger Strecken fahren willst bist du mit ner 200er am besten bedient.
    Der 200er Motor hat als einziger die passende Bohrung für den entsprechenden Zylinder.
    Während man bei den 80-177 so ziemlich die gleichen Zylis draufgesteckt bekommt.
    Falls du also 200er willst dann auch gleich 200er kaufen.
    Auf ne 125er geht maximal dieser Zylinder

    Unter Minderleistung auf Technik klicken.dann kannst du dich schon mal ein bißchen einfuchsen.
    Außerdem gibt es unter der Largeframekategorie ne klasse Linksammlung

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 21, 2007 at 20:04
    • #4

    Ernsthaftes Tuning ist nur mit Smallframe oder 200er Motoren möglich.
    Allerdings gibt es einiges zu beachten:

    Smallframemotoren sind nur durch erhebliche Umbauten auf über 30 PS zu bekommen. (Der 152 er Polini Zylinder für die Aprillia RS125 ist da eine gute Wahl).

    Largeframemotoren sind einfacher zu tunen. Je nach Geldbeutel und Know How sind da bis zu 37 PS Hinterradleistung drin. Allerdings muss ich Dich warnen. Der Spaß kostet schnell 3 Riesen. Grundsätzlich gilt für die 200er: Der Malossi kann mehr als der Polini. Beide Zylinder machen Spaß aber beim Polini geht Aufgrund des Portlayouts und des schlechten Kolbens nicht mehr als ca 23 PS. Ein Malossi lässt sich sehr ausreizen (Nikasilbeschichter Aluzyinder) und kann dabei noch alltagstauglich sein. Für ambitioniertes Tuning ist ein Scooter and Service Auspuff Pflicht. Dieser Topf ist der einzige Auspuff, welcher ohne Wartezeit erhältlich ist, der was kann. Auf einem voll getuntem Malossi Motor liegt der Unterschied zum SIP, JL oder PM bei bis zu 7 PS plug and play!!!

    125er Largeframe Motoren lassen sich auch prima hochzüchten 32 Ps haben hier auch schon einige geschafft, aber die Haltbarkeit ist durch die Graugußzylinder auch beschränkt.

    Willst Du Qualm kaufe eine Karre mit 200er Motor und halte 2-3 Riesen parat, dann geht da was. Für weitere Infos stehe ich Dir gern per PN zur Verfügung.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 21, 2007 at 20:25
    • #5

    Noch ein Hinweis: Auf Minderleistung.de steht, dass keine Vollwangenwellen mehr produziert werden. Das stimmt nicht mehr, es gibt sie wieder!!!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • stroedy
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Rheine, bei Münster
    Vespa Typ
    noch keinen!!!
    • July 21, 2007 at 22:45
    • #6

    Langstrecke muss nicht sein, aber da ich den großen Führerschein hab will ich nicht mit einer 80er rumgurken...
    Ich werd sie wohl meistens in der Stadt nutzen, aber dafür sollte sie bis 70-80 km/h schon ordentlich durchziehen ;)

    es läuft also wohl auf eine PX 200 raus, richtig, wäre das euer Tipp?
    Baujahr ist egal?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • July 21, 2007 at 23:19
    • #7

    vor 89 ist immer gut wegen eintragungen und so ;)

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • August 30, 2021 at 17:17
    • #8

    Hi, ich erwecke diesen Thread mal wieder zum Leben, denn ich habe dazu eine Frage.

    Ich überlege auch mir eine neue Vespa zu holen und diese ein wenig zu tunen. Es soll ein alltagstauglicher Roller werden, mit dem man auch mal lange Touren fahren kann (z.b. nach Italien oder sowas).

    Ich tendiere zu einem mit 150 ccm und den dann ein wenig sportlicher zu machen. Welche Basis sollte ich da nehmen? Ich hatte erst an eine VBA/VBB gedacht. Macht das überhaupt Sinn bei den ganz alten 150er was zu tunen? Hatte nämlich hier und da mal gelesen, dass diese Motoren sich dazu gar nicht eignen, stimmt das?

    Wenn dem so ist, dann wäre meine Alternativüberlegung eine 150er Sprint Veloce als Basis?

    Was denkt ihr? Ich bräuchte mal eine kleine Hilfe zum Brainstormen :)

    Bezüglich Tuning hätte ich mir was in der Richtung vorgestellt (ganz grob und noch nicht wirklich recherchiert):

    - ca. 177 ccm Zylinder (vllt. sogar 210?)

    - Umbau 12V Zündung

    - sportliche KW

    - passender SI Vergaser

    - passende Kupplung

    - Auspuff: Reso oder nicht? Glaub für touren ist eher kein Reso geeignet?

    Ziel:

    Ausreichend Leistung im unterem bis mittlerem Drehzahlbereich, um damit auch mal längere Touren zu machen.

    Danke für euren Input

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,726
    Punkte
    20,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 30, 2021 at 22:49
    • #9

    Eine Tourenvespa hat mehr Anforderungen als den Motor. Du brauchst ein stabiles Fahrgefühl, gute Bremsen und einen haltbaren, leistungsfähigen Motor.

    Die 8Zoll-Oldies wie VNA, VNB und VBB sind aufgrund ihrer Reifen und Bremsen dafür schlechter geeignet, als ihre 10Zoll-Schwestern Sprint, TS, Veloce und Rally. Eine landstraßenfeste Vespa macht mit 100 km/h darauf deutlich mehr Spaß.

    Die Motoren kann man grob in Zwei- und Dreikanaler unterscheiden. Erstere sind, wie Du schon vermutest, nur mühsam und mit geringer Auswahl an Zylindern tourentauglich zu machen. Für die von Dir ins Visier genommenen VXX heißt das, dass ein PX-Motor rein muss. Wenn man einen liegen hat, kein Problem. Wenn nicht, darfst Du gut 1.500 Euro plus x draufschlagen.


    Die Veloce kann eine sehr angenehme Basis für so ein Vorhaben sein. Neben Bremsen und Bereifung bietet ihr Motor eine gute Basis. Mit Umbau auf Langhub und einen der 187ccm-Aluzylinder gibt sie einen soliden Tourenfahrer mit schöner Straßenlage und guter Teileversorgung.

    Im Zusammenspiel mit einem 24er SI und einem Boxauspuff sind eintragungsfähige 16 PS ohne Scheibenbremse drin und Du bist solide motorisiert und musst auch mal eine Autobahnetappe als Transfer nicht scheuen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • August 31, 2021 at 13:57
    • #10

    Danke Menzinger, das hilft mir wirklich weiter!

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™