1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration 50 N Spezial

  • WurstNase
  • June 7, 2009 at 13:23
  • WurstNase
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ 75
    • June 7, 2009 at 13:23
    • #1

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe gestern angefangen meine neu erworbene Vespa V50 Spezial aus dem Jahre 1975 zu restaurieren. Dafür hab ich sie gestern komplett zerlegt, wollte sie nun neu lackieren und mit entsprechenden Ersatzteilen wieder zusammensetzen.

    Bin eigentlich nur auf 2-3 kleine Probleme gestoßen für die ich euch Profis brauche:

    1.) wie bekomme ich den Kotflügel vorne von der Lenkstange ab ohne gröberen Schaden? Die Fassung für das Kugellager ist ja leider so breit, dass er nicht durch das Loch passt und nach unten hin verbreitert sich die Stange ja auch... Gibts da irgendeinen bestimmten Trick?

    2.) ich würde sie gerne wieder möglichst nahe an ihren Originalzustand bringen und sie dafür wieder in ihrem ursprünglichen Orange lackieren. Nun hat aber jemand über das damalige Orange schon ein furchtbares Blau (relativ stümperhaft) lackiert. Für wie sinnvoll haltet ihr es die Karosserie vorher sandzustrahlen? Macht man damit mehr kaputt als gut oder ist das sinnvoll?

    3.) Der Kickstarter, die Öse vorne an der Sitzbank und 1-2 andere Kleinteile sind in nicht so sehr schönem Metall gehalten. Um ihr den richtigen Glanz wieder zu verleihen wollte ich die Teile ggf. neu verchromen lassen. Gibt es überhaupt noch so kleine Galvanisierereien und auf welche Kosten muss man sich da einstellen? (Ein neuer verchromter Kickstarter kostet ja auch "nur" 25 € wobei ich eigentlich lieber die ursprünglichen Teile verwenden würde..)


    Viele Grüße

    Bilder

    • Bild0028.jpg
      • 256.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 7, 2009 at 15:09
    • #2

    8|:wacko:

    bau sie wieder zusammen und verkauf sie!! von dem geld kauf dir dann 2 spezial's die ne restauration wirklich nötig haben. oder kauf dir eine und behalt dein gewinn als restaurationsgeld...

    aber so wie ich das sehe steht die noch top da!! arg viel besser und in ner andren farbe wird sie nach deinem restaurations-wahn auch nicht dastehen!!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 7, 2009 at 15:20
    • #3

    moin,

    find auch das die noch ganz gut aussieht und da stellt sich natürlich die frage ob sich das lohnt, aber wenn du das machen willst mach es!!!

    1) also den kotflügel müsstest du eigentlich nach oben hin abnehmen können, musst du nen bischen fummeln dann sollte der runter gehen.....

    2) Ich würde sie sandstrahlen, sind ja jetzt schon 2 schichten drauf..... und wenn das ein guter strahler macht dann wird da auch nichts kaputt gehen, dazu werden alles roststellen aufgedeckt was immer gut ist!!

    3) Polieren erziehlt auch ein super ergebniss und ist nicht so teuer wie verchromen.....

    viel spass bei deinem projekt

  • WurstNase
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ 75
    • June 7, 2009 at 16:07
    • #4

    Der Lack ist leider nur der unschön draufgemacht, hat überall Nasen und einige Stellen sind halt mit Flugrost versehen etc.... Motor is halt noch voll in Ordnung und die Substanz von der Karosserie auch gut - daher der ganze Schnickschnack... An dem Motor hab ich auch nix gemacht es geht mir vor Allem um die Farbe...
    Poliert hab ich einige Teile schon, sieht auch schon ganz schön aus aber erstrahlt halt nich in so jugendlicher Frische wie das ein oder andere verchromte Teil ;)

    Naja danke für die Tipps trotzdem, ich werd ggf. mal nen Foto von dem Kotflügel machen wenn der sich weiterhin so widerborstig anstellt..

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™