1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackieren/restaurieren vorbereiten - ausbeulen, schleifen, etc.

  • tobid
  • June 8, 2009 at 21:10
  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 8, 2009 at 21:10
    • #1

    Hallo und guten Abend.

    Die Cosa läuft ja jetzt erstmal soweit. Demnächst erwarte ich diverse Kleinteile und den Auspuff werde ich auch erstmal ausbrennen - habe mir zu diesem Zweck eine Lötlampe und Auspufflack besorgt.

    Jetzt habe ich mit einem Freund telefoniert, der selbst eine Autowerkstatt hat (leider recht weit weg), und der meinte, ich könnte das Teil doch recht gut selbst lackieren. Ein paar Fragen sind erstmal offen geblieben, und ich will ihn nicht weiter nerven - zudem ist es doch in Schriftform eh angenehmer und hilft auch noch anderen :)

    Also, mein Lack ist im A.... Ein paar Stellen sind angerostet, eine Delle ist vorne drin und ein paar deftige Kratzspuren. Mein Freund meinte, ich sollte später dann entsprechenden guten Lack bei ner Firma in Dosen abfüllen lassen, das würde durchaus genügen - dann bräuchte ich keinen Kompressor oder Spritzpistole und das Ergebnis wäre durchaus gut und schön für eine Alltags- und Gebrauchsvespa, je nach Ausführung natürlich.

    Im August habe ich zwei Wochen Urlaub und könnte mir vorstellen, das dann in Angriff zu nehmen - den Sattel würde ich danach wohl beziehen lassen. Entweder in creme oder cognac oder vielleicht sogar in grün-weiß-rot :) - je nachdem, welchen Lack ich dann nehme. Ich könnte mir ein himmelblau vorstellen oder ein reines weiß. Im Moment ist sie bordeauxrot.

    Was bräuchte ich bis dahin an Werkzeug?

    Zum schleifen und entrosten erstmal: Einen sogenannten Schwingschleifer oder einen Winkelschleifer oder was genau? Oder macht ihr sowas etwa komplett von Hand? Dürfte wohl etwas lange dauern, oder? Ich rede von Werkzeug, mit dem ich die Lackschicht anschleife, damit der Filler draufkommt. Auf einer Seite hab ich allerdings eben gelesen, daß der alte Lack komplett runter muß, so daß das pure Bleck zu sehen ist. Ist das denn richtig? Ich hab gestern mein ich das komplette Gegenteil gelesen...

    Die zwei Fragen wären es also erstmal :)

    Danke für Eure Beteiligung :-7

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Mrhook
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    51
    Bilder
    9
    Wohnort
    63741 Aschaffenburg
    Vespa Typ
    Pk50xl. --- n50 Spezial
    • June 9, 2009 at 00:46
    • #2

    Hi digger,
    Mensch echt viele frage - also los gehts:
    1.natürlich ist lackieren mit Pistole und Kompressor besser als mit her Dose ,aber die ganze Ausrüstung ziemlich teuer und als Anfänger nicht zu machen(Lack mischen mit härter Luftmenge und Fächer einstellen etc.)außerdem hast du viel Nebel
    Lass dir deine Farbe mischen und in spray Dosen abfüllen ( Fachhändler Kfz Lacke ) und nehm en guten Klarlack!
    2.vespa Blankschleifen bis aufs Blech - absuluter Müll (wird bei Kfz komplettlackierung auch nicht gemacht)schleif den teil der nur lackiert werden soll einfach an - an den stellen wo du ausbeulen bzw.spachteln musst(2k Poliester spachtel)muss natürlich mehr lack runter damit der neue verbund auch hält.schleif alle Macken schön aus falls sie zu tief sind Spachteln .mach sie schön glatt ( nass schleifen)
    Bevor du lackierst alles mit Silikonentferner bzw.Lackvorreiniger behandeln ( wichtig )
    Maschienen???ich würde dir fürs grobe en Kleinen schwingschleifer oder besser en kleinen exenterschleifer vorschlagen-aber wenn mit kleiner schleiffläche.-du hast halt viele ecken rundungen und das finish bzw.Nassschleifen musst per hand machen also das wichtigste was du brauchst ist jede Menge Hornhaut!:-) und en schleifklotz brauchst du ( Kork oder Moosgummi)
    So jetzt tun mir die Finger und die Augen weh scheiss iPhone
    Hoffe ich konnte dir en bischen weiterhelfen falls noch was is schreib me mail...
    So long Hook...

    img_3051_20110517_1415670498

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 9, 2009 at 21:50
    • #3

    Servus Mrhook :D

    Klingt ja schon mal gut!! Hab eben auch schonmal als ich was andres gemacht hab ne kleine Delle aus nem Kotflügel rausgehauen, hat recht gut geklappt. Andere Sachen muß ich vielleicht spachteln, mal schauen. Dann besorg ich mir mal in den nächsten Wochen die Sachen, die Du gesagt hast. Welche Schleifpapiere und Nassschleifpapiere ich genau brauch such ich mir aus dem Netz, das ist kein Thema. Filler brauch ich noch, dann hätt ich's ja eigentlich, ne?

    Ich denk, daß ich mich beizeiten mit Neuigkeiten melde!!

    Danke also und bis denn ;)

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • nopee
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Wetzlar
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 9, 2009 at 22:13
    • #4

    Hi Hook,

    ich hab zwar keine wirkliche Ahnung vom Lackieren, jedoch einen Link, der dir bestimmt weiterhelfen könnte:

    Greets

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 9, 2009 at 22:16
    • #5

    Hi :)

    Ich war der Fragende! Und diese Seite hab ich ebenfalls schon gebookmarked! Aber danke trotzdem!!

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Mrhook
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    51
    Bilder
    9
    Wohnort
    63741 Aschaffenburg
    Vespa Typ
    Pk50xl. --- n50 Spezial
    • June 9, 2009 at 23:13
    • #6

    Klar kein Ding

    Noch en Tip fürs ausbeulen halt immer was auf die gegenseite wenn du MIT dem hammer draufhaust en stück holz oder Metall dann kann das Blech net reißen!
    Viel spass...und lass mal was hören
    So long
    Hook...

    img_3051_20110517_1415670498

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 11, 2009 at 21:27
    • #7

    Danke Dir :)

    Werd ich sicherlich machen, auch mit vorher-nachher - hoffe, es lohnt sich :) Kann aber noch ein bisschen dauern, daher bitte ich um Geduld :D

    Grüße,

    Tobid

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 11, 2009 at 23:07
    • #8

    --)faq1

    --) faq2

    die faq machts möglich ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 12, 2009 at 17:00
    • #9

    Ja danke. Ich denke ich werd's bei Gelegenheit mal durchschmökern. Bis dahin :)

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 5, 2009 at 18:26
    • #10

    So, hab die Wespe jetzt mal lackiert, bin selbst sehr zufrieden, auch wenn ich ein paar Macken reingemacht hab und auch die Vorbereitung nicht optimal war, im Gegenteil, aber wie gesagt, die Optik find ich selbst 1a. Wer will, kann natürlich meckern, aber ich selbst find das Orange cool :D

    Muß das Ganze bei Gelegenheit noch schön aufpolieren.

    Sieht schon recht retro aus, und es war ja auch meine erste Lackier-Erfahrung. Nächstes Mal nehme ich mir mit Sicherheit mehr Zeit, aber wie gesagt: Für's erste... Vorher sah sie ja shcon recht assig aus, mit Rostflecken, Dellen, Schrammen etc., hab zwar nicht alles rausgekriegt, aber wenn man nicht genau hinsieht sieht's niemand. Und so fällt sie wenigstens mal auf :D


    Edit: So sah sie vorher aus:

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

    4 Mal editiert, zuletzt von tobid (August 5, 2009 at 18:35)

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 5, 2009 at 19:21
    • #11

    Vorher war sie..geiler ;) also vom Lack her, Modell ist nicht so meins

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 5, 2009 at 20:06
    • #12

    he was willste den , sieht doch fürs erste mal garnicht so übel aus , und eine Coas als übungsobjekt ist auch ne feine wahl -->> da kann man nicht viel kaputt machen :D

    btw was findest du daran Retro????

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 5, 2009 at 20:39
    • #13

    Ich bin zufrieden :)

    Und die Cosa ist keine schlechte Vespa, daß das mal klar ist :-8

    Vielleicht ist sie nicht so begehrt, ist doch auch wurschd, ich fahr sie gern und bin der Meinung, daß es ne vollwertige Wespe ist ;)

    Warum retro? Naja keine Ahnung. Die Farbe halt - die hat für mich irgendwie etwas rühriges an sich und sieht für mich weniger "aktuell" aus als das grässliche Bordeaux-rot vorher. Aber Geschmackssache 8o

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • August 5, 2009 at 21:05
    • #14

    Hey,

    sieht doch passend aus, die Farbe.
    Sieht so aus wie RAL2002/Blutorange?
    Die Farbe hab ich für meine PK50 gewählt.
    Acryllack, Farbe aus der Dose.
    Klarlack wollte ich mit Glasurit, Wasserverdünnbar spritzen:
    Trocknungszeit 10-20 Monate. [Blockierte Grafik: http://www.mysmilie.de/midi-smileys/boese/2/0042.gif]
    Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre...

    Michael

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

    Einmal editiert, zuletzt von Piefke (August 5, 2009 at 21:32)

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™