1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungskorb verstärken (ring)

  • mineralwasser
  • June 11, 2009 at 13:20
  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 13:20
    • #1

    hallihallo,

    brauche nur einen kurzen rat. kann mir einer erklären, was für material ich nehme und wie ich vorgehen soll, wenn ich meinen kupplungskorb verstärke? dazu bringt die sufu nichts. frage wr auch noch, ob ich auf der zusammengebauten kupplung rumbraten kann, oder ob ich sie auseinandernehmen muss. und hat es sinn gleich zwei ringe oder sowas drumzumachen?

    tips wärn super. danke.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 11, 2009 at 13:52
    • #2

    Geh mal auf die Worbseite
    unter V2021045 findest du nen Cosa / PX 200 Kulu Verstärkungsring zum Anschweissen. Aus dem Vollen gedreht .
    Den steckst du drüber und fixierst ihn (schön durchheizen mehr Strom und weniger Vorschub ) im ausgebautem Zustand.
    Außerdem outlaws-sc.de Seite durchhlesen & das Bild anschaun.
    Danach das hier studieren dann wird klar warum der Korb nun auch im Nietenbereich verstärkt werden muß.

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/catalog/images/products/big4018.jpg]

    Auf dem Bild von Hanseflash.com sieht man sehr gut die einzig sinnvolle Position der Rings.
    Die Beläge wolle ja auch noch etwas durchspült werden.

    [Blockierte Grafik: http://www.hanseflash.com/images/stories/workshop/motor/cosakuluwechsel/cosakulu05.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 14:16
    • #3

    vielen dank für die ausführliche antwort.

    allerdings habe ich keine cosa kupplung, sondern eine von einer px80. kann ich die infos einfach übernehmen?

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 11, 2009 at 14:18
    • #4

    welches setup?

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 14:44
    • #5

    nichts großes. einfach nur ein d.r. gesteckt mit 24er vergaser, originalauspuff oder den sit plus weder drauf, wenn er mich nicht zu sehr nervt und 22er ritzel.

    dein lüfterrad soll abgedreht werden, darum gehts mir nur :D .

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 11, 2009 at 14:55
    • #6

    denn geht das! brauchst nichtmal ein ring dafür die ori kupplung sind echt gut und massiv :thumbup:

    22 ritzel gibt es aber nicht für px80 motoren da muss eine 200er her! (großes primärritzel von 200er!)



    wenn ich kacke erzähl bitte korrigieren

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 15:00
    • #7

    nene, wird doch auch imer empfohlen den d.r. mit 22er ritzel zu fahren, das passt, ab 23 zähnen braucht man eine andere primär, so viel ich weiß.

    mein problem ist allerdings, dass ich mir beim umrüssten auf 22 zähne, gleich ne ganze kupplung für einen spottpreis von 25 euro (neu) bei ebay gekauft hab. das lässt natürlich zwefel über die qualität aufkommen, habs aber für meine zwecke als vollkommen ausreichend angesehn. nur mit nem leichteren lüfterrad, sollte man diesem ding vielleicht nicht zu viel zumuten, oder? ... :huh: :)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 11, 2009 at 15:55
    • #8
    Zitat von Basti_MRC

    denn geht das! brauchst nichtmal ein ring dafür die ori kupplung sind echt gut und massiv :thumbup:

    22 ritzel gibt es aber nicht für px80 motoren da muss eine 200er her! (großes primärritzel von 200er!)



    wenn ich kacke erzähl bitte korrigieren

    22er gibts für die 80er kulu! bzw ist dann von der 125/150er mit kleiner kulu (6 federn)
    und des passt ohne probleme auf das 68er primär.

    greetz sain

    btw.: für das setup finde ich die geschichte mit dem ring auch übertrieben. genau so wie nen käfig..dom streben..vollschalensitze und und und
    in nem 45ps polo :whistling:

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 16:48
    • #9

    also wenn der polo nen bösen blick, chromnummernschildhalterung und verchromte plasit radkappen hat ist das doch wirklich gerechtfertigt :D .


    zurück zu meiner kupplung, also ich bin wirklich nicht böse drum, wenn ich mir die arbeit mit dem ring sparen kann, zumal ja dann auch wahrscheinlich ein paar arbeiten am gehäuse oder mindestens kupplungsdeckel dazukämen.

    noch weniger aledings möchte ich meinen frischüberholten motor in scherben sehn, weil meine billigkupplung mir mein gehäuse und getriebe zerstört hat. es ist ja so, dass sie bei inem leichteren lüfterrad durch die erhöhten zentrifugalkräfte der korb einer stärkeren belastung ausgesetzt ist. ihr seid euch also sicher, dass das ganze bei dem setup unbedenklich bleibt?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 11, 2009 at 17:21
    • #10

    SCK Katalogzitat:

    Zitat

    Eine hohe Motorleistung kann nur dann weitergeben werden, wenn die (Haft) Reibung zwischen den Kupplungsscheiben das anliegende Drehmoment der Kurbelwelle übersteigt. Ist das Drehmoment sehr groß, muß die Reibung ansteigen. Dies geschieht am einfachsten über die Erhöhung des Anpreßdrucks. Daß dabei die erforderliche Handkraft nicht unbedingt sinkt, dürfte jedem klar sein. Daher versucht man die Kupplung auf den jeweiligen Einsatzzweck hin abzustimmen. Die beste Möglichkeit ein gestiegenes Drehmoment zu ‘verdauen’, besteht daher in der Möglichkeit die Reibfläche zu vergrößern. Dabei wird der Kupplung eine vierte Reibscheibe hinzugefügt und damit die Reibfläche z.B. bei einer PX Kupplung kleinen Typs (erkennbar an den sechs Kupplungsfedern) um 40% vergrößert. Damit liegt sie flächenmäßig schon 580mm über dem einer originalen 200ccm Kupplung (großer Typ, 7Federn). Dadurch wird das anliegende Drehmoment besser verteilt und es kommt nicht mehr so schnell zum Durchrutschen der Kupplung. Um mehr Fläche in der originalen Kupplung zu bekommen, bieten wir komplette vier-Scheiben-Belagsets an. Diese enthalten außer den Kork- auch die Metallscheiben (sowie teilweise auch schon härtere Federn). Die Beläge passen aufgrund ihrer geringeren Bauhöhe ohne Modifikation in die Serienkupplung und verhelfen so zu einer deutlich größeren Fläche (beim großen Kupplungstyp um mehr als 800mm²!)
    Werden harte Federn und mehr Reibfläche kombiniert, kann so eine sehr starke Kupplung aufgebaut werden, die auch höchsten Drehmomenten widersteht.
    Probleme können dann nur noch seitens der mechanischen Festigkeit der Kupplung auftreten. Durch die harten Federn (vor allem Malossi) wird der Kupplungskorb sehr stark belastet und es kann bei starken Motoren schnell zum Einreißen der Körbe kommen (natürlich auch ein wenig abhängig vom Fahrstil...). Doch dafür gibt es ja zum Glück die modifizierten Körbe.
    P.S.: Vor der Montage der Kupplungsbeläge empfiehlt es sich die Korkscheiben eine Nacht in Öl baden zu lassen. Dadurch wird vermieden das die beläge beim ersten Starten trockenlaufen und sofort verbrennen.


    Bevor du dir an der 6 Feder kleiner Kullutyp was frickelst,nimm nen 7 Feder Kullutyp oder gleich den Cosatyp
    Kostennutzenrechnungsmäßig ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 18:45
    • #11

    ah, was ein zufall. meie kupplung von der ich hier rede habe ich bei dem ebay anbieter aus deinem ersten link gekauft, handa-scooterparts :gamer: .

    mich ärgert dabei natürlich grade, dass ich dann nicht gleich eine mit 7 federn genommen habe, auf die 5 euro wärs ja nciht angekommen, allerdings hätte es da passend für meine originale primär nur 21er ritzel gegeben.

    wo du grade den link von dem verkäufer meiner kupplung auspackst, hast du schon erfahrung mir diesen produkten gemacht, oder kannst du einschätzen, ob meine 6 feder kupplung von handa- scooterparts ein leichteres lüfterrad aushält?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 11, 2009 at 18:55
    • #12

    Nö hab ich nicht ...bin da mehr so CNC Kulumäßig unterwegs :D

    Weapons of Mass Destruction

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 19:03
    • #13

    das hab ich mir schon fast gedacht, dass du dir gleich was anständiges reinbaust :D .

    aber ich denke ich werd dann doch lieber auf nummer sicher gehn und es mit dem ring versuchen. der arbeitsaufwand diesen ring zu verschweißen steht ja immerhin in keiner relation zu dem arbeitsaufwad und den anfallenden kosten, wenns mir tatsächlich den korb auseinanderzieht...

    dann nochmal an dich die frage, kann ich dann für meine px kupplung die anleitung von oben, die ja eigentlich für die cosa kupplung ist, übernehmen?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • June 11, 2009 at 19:11
    • #14

    m.E. ist das Verschwendung von Zeit, Geld und Energie.
    Die 6 Feder Kupplung hält im Originalzustand locker. Mach da stärkere Federn rein und gut ist.

    Wenn du an deinem Setup etwas optimieren willst, dann nimm den 20er Gaser, statt des 24ers.
    Diese Empfehlung liest man hier auch sehr häufig, also warum nicht umsetzen?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 11, 2009 at 19:24
    • #15

    Ab 25PS sollte man sich mal wirklich Gedanken über ne bessere Cosa Kulu machen alles andere werden durch härtere Federn locker gezogen.
    Der Ring ist bei dir so nötig wie ein Pickel....

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 19:55
    • #16

    das klingt natürlich gut. dann kann ich den motor zusammenbaun und erstmal fahren, bis dass mein lüfterrad fertig ist :-7 , ohne stress unso.

    die sache mit dem 20er vergaser, und ovalisiert, habe ich auch schon oft gelesen. soll bei nem gesteckten d.r. die bessere alternative sein.

    hat für mich allerdings kein wert, da der 24er schon drauf war, als ich die vespa vor 2 jahren gekauft hab. denk das läuft so ganz gut, bvor ich wieder mit anderem zeug experimentiere, was an dem vergaser verändern (ovalisieren) muss und dafür noch geld bezahlen.

    höchstens im winter ist das ne überlegung wert. aber dan rüsste ich doch lieber in so weit weiter auf, dass ich den 24er gaser gebrauchen kann :D .

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 11, 2009 at 20:08
    • #17

    Ovalisieren ist immer gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • mineralwasser
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    62
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX
    • June 11, 2009 at 20:10
    • #18

    auch beim 24er?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 11, 2009 at 20:44
    • #19

    JA,macht immer Sinn sich den Übergang genau anzuschauen-Luigitoleranz passgenauigkeit,Stufen und Grate.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • June 11, 2009 at 20:45
    • #20
    Zitat von nachbrenner

    Ab 25PS sollte man sich mal wirklich Gedanken über ne bessere Cosa Kulu machen alles andere werden durch härtere Federn locker gezogen.
    Der Ring ist bei dir so nötig wie ein Pickel....

    Bist du dir da sicher? 8|

    Ich bearbeite ja momentan meinen Motor (habe nur leider kaum Zeit dafür :() und habe mich schon gefragt welche Kupplung ich bei mir verbauen soll, noch ist die komplett originale 125 Kulu drin jedoch habe ich bereits den Motor gefräst, nen 166er Malossi eingesetzt, 28er phbh draufgepackt und dazu nen Sportauspuff, die nächsten Monate folgt eine Langhubwelle ein leichteres Lüra und ein englischer Auspuff.

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Orikullu soetwas nur mit verstärkten Federn aushalten kann... Das sind zwar nie und nimmer 25 PS, aber doppelt so viel wie original erhoffe ich mir schon.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™