Beiträge von mineralwasser

    hallo zusammen.


    ich habe das problem, dass sich das scheinwerferglas vom scheinwerfer gelöst hat. mein erster klebeversuch erwies sich nur als vorrübergehende lösung, da das glas nach einigen tagen wieder lose war. hab dabei so silikon-montagekleber verwendet.


    kann mir bitte jemand einen tipp geben, wie bzw. mit was ich das glas fest bekomme?


    danke im vorraus.


    gruß

    und da hätte ich noch ne frage an dich. fährst du eine ganz normale original kupplung, oder hast du einen ring darum?


    bilde mir nicht ein, viel leistung zu haben, die sowas nötig macht, aber will nichts kaputt machen. das leichtere lüfterrad bringt mich auf die idee, dass sowas ratsam werden könnte. oder ist das blödsinn?

    ich weiß, es gibt zum dr hundert themen. suche und lese täglich, nur werde trotzdem nicht schlau :)


    wollte nur nochmal zu meinem konkreten beispiel was hören.


    ich hab schon an mehreren stellen gelesen, dass ein ovaler 20er besser ist, aber der 24er war keine umrüstmaßnahme meinerseits, sondern des vorbestizers, drum blieb er erstmal drauf.


    wenn ich mir doch noch nen 20er besorgen sollte, welche auswirkungen hat das dann auf die besüsung? oder kann ich da auch bei 160 / 102 bleiben?

    hallihallo,


    wollte mir mal tips zum zündzeitpunkt und der bedüsung einholen.


    folgendes. meine px 80 hat einen dr zylinder, nen 24er vergaser, wahrscheinlich wieder sito plus, wenn er mich nicht zu sehr nervt, das 22z kupplungsritzel und ein abgedrehtes lüfterrad.


    ist seit kurzem nach großem motorschaden wieder zusammengebaut und tuckert auch schon. wollte nur noch warten, bis dass die zusätzlichen teile, wies polrad und das ritzel, da sind, bevor ich zu einem bekannten zum zündung abblitzen fahre. auch die bedüsung wollte ich zu der gelegenheit mal überürüfen und gegebenenfalls ändern.


    das scooter center schreibt über mein setup (ohne leichteres lüfterrad)


    Die optimale Bedüsung (mit orig. oder Sito Plus Auspuff) ist 160/BE3/102 (kompl. Düsenstock). Die Zündung sollte auf 19 Grad bei originaler und auf 22 Grad bei langer Übersetzung eingestellt werden.




    bilde mir aber ein, schon einmal einen beitrag gelesen zu haben, in dem jemand diesen spruch widerlegt hat. darum wollte ich nochmal eure meinungen und tipps einholen.




    danke

    einen tip von mir. ich habe nämlich auch nicht unbedingt viel erfahrung mit schrauben.


    geh in de nnächsten buchladen und bestell dir dieses vespabuch. ist wirklich hilfreich. wenn du die lager und simmerringe wechselst, muss der motor ja bis aufs letzte auseinandergenommen werden, wie das geht und welches werkzeug du brauchst kannst du darin schonmal gut nachlesen.


    außerdem muss das ding ja auch wieder zusammengesetzt werden. grob kriegt mn das zwar schon hin, wenn mans vorher auch mal zerlegt hat, aber in den kleinigkeite ist ja meist der hund begraben. d.h. wie herum kommen die ritzel rein, wo am noch gleich diese schraube und dieses federchen hin, wie sah das noch gleich aus und und und.


    würde diese paar groschen investieren und dann ordentlich nach anleitung schaffen.


    grüßle, auch marius ;)

    so, grade noch die klappe groß aufgerissen für den indischen müll und jetzt muss ich doch vom gegenteil berichten.


    die geile kupplung trennt nicht. heute eingbaut. das ist so ironisch, dass ichs schon fast wieder lustig finde :D .



    schließe mich der front an. sollen die indianer ihrn dreck behalten :-8.

    jungs, ich sags wies ist, ich hab mir auch son ding gekauft :-3 .


    ich denke man muss hier jedem zustimmen, der sagt, dass die kupplungen qualitativ schlechter sind als originale oder zumindest teurere nachbauten. aber ich hab die hoffnung, dass das ding für meine geringe leistung sein zweck erfüllt.


    ich mein, auch wenns aus indien kommt, darfs nun nicht schon beim angucken auseinanderfallen! aber dass es ein billiges ding ist, lässt sich nicht leugnen. muss jetzt einfach mal abgewartet werden, ob bzw. wie sich die niedrigen herstellungskosten bemerkbar machen werden.


    soweit, grüßle :thumbup:

    wenn ich was dazu sagen darf.


    den t5 pott kriegst du nicht eingetragen, weil der ja umgeschweißt ist. ist damit sone art eigenbau und die nummer, die er draufstehn hat und mit der er sich ja für eine t5 eintragen lassen könnte (wobei er bei der ja eh original ist), erlischt. allerdings kräht da kein hahn danach, weil er optisch aussieht wie ein originaler für die px und eben nicht laut ist, wie ja alle erzählen. bitte sagts, bzw. ergänzts, wenns anders ist.


    den scorpion könntest du da schon eintragen lassen, wenn er nicht zu laut ist. allerdings ist meine subjektive meinung zu deiner aussage, der sähe besser aus, dass mir das erstens keine 100 euro wert wäre, wenns mim t5 besser läuft und zweitens ich mir persönlich dumm vorkommen würde, wenn ich auf meinem moped (fahre auch dr) mit eher mäßiger leistung so ein "rennteil" fahren würde :-3 . das kann man machen, wenn man genug ps unter der backe hat und einen zylinder, bei dem das was nützt.


    ...so, dass halt mal was gesagt ist :D .

    richtig cooles teil, find ich gut.


    nach den bildern zu urteilen würde ich den lack lassen. vor allem, wenn man sich überlegt, mit welchen kosten und welchem aufwand es verbunden wäre das komplette ding zu zerlegen und sandzustrahlen und zum lackierer zu bringen und so weiter. denke, dass einfach drüberlackieren für dich bei so einer perle ja nicht in frage kommt, das nämlich wäre ja mehr wertminderung als fortschritt.


    find es chick so, weiß ja aber nicht wie der lack mit echten augen aussieht.

    also wie schon geschrieben hab ich die gleiche meinung wie vechs. zum einsteigen ist doch ne 80er px empfehlenswert. und wenn du eine günsitge kaufst und äußerlich was reinsteckst, kannst du sie ja auch nach 18 mit nem größeren motor fahren, wie er auch sagt.


    nur bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt zur debatte steht, weil du ja hast anklingen lassen, dass dir px weniger zusagt.

    also wenn du ne originale vespa mit 125 ccm fährst, dann brauchste dir meist erstmal weniger gedanken übers drossel zu machen,möchte ich behaupten :)außer vielleicht die cosa, mit ihren 12 ps, aber die kommt bei deinem geschmack denk ich nicht in frage, wenn du mehr auf die richtig alten stehst. nur dafür zahlst du halt auch richtig, wenn sie dementsprechend gut aussehn soll.


    hab mir seiner zeit auch eingebildet, ich will ne alte vespa fahrn, top restauriert und alles hinter mir stehn lassen, aber mein budget hat das nicht hergegeben. wenn es das deine tut, dann schau mal bei mobile unter vnb, vbb, vba, oder sprint rein (wobei ich glaub, dass das großteils 150er sind... ?( einfach gucken!). das wär auch so emin traum. primavera ist ein smallframe mit 125ccm aus älteren tagen, auch edel.


    als preiswertere variante würde ich dir dann eher ne px (80 oder 125) empfehlen. dann beibt meistens noch geld ein paar sachen ganz individuell zu machen. z.b. kannst du auch die schon ziemlich oldie mäßig wirken lassen. pk 125 wäre auch noch ne günstige alternative, aber davon hab ich noch weniger ahnung, als von px 8) .


    px 80 gibts spottbillig. da würde ich an deiner stelle mal ansetzen mit der suche, dir überlegen, ob dir das grundsätzlich gefällt, einfach mal ein paar bilder von chicken px googeln und bei den shops wie scootercenter bischen nach teilen stöbern, gibts designmäßig auch sehr viel.


    einfach ein bsichen informieren, das kann dir keiner abnehmen ;) .


    ps: bitte veränder die überschrift oder so, die frage mit dem führerschein muss ja wirklich ein witz sein :P .

    das beschriebene problem hatte ich auch, zumindest habe ich mir das eingebildet. bei mir warens dauernd kolbenklemmer (durch wasser im öltank, also keine schmierung). vielleicht liegts also an der bedüsung?!


    das alles mal nur so als idee oder denkanstoß an die, die darüber hinaus ahnung haben und dir ein paar tips geben können :-2

    ah, das mit dem kabel ziehen wegen zündschloss ist ne spitzen idee, wird gleich ausprbiert, danke dafür.



    zündzeitpunkt ist nur provisorisch nach den markierungen eingestellt, konnte ja noch nicht abblitzen, wenn der motor nicht läuft. aber auch mit schlecht eingestelltem zeitunkt müsste ja ein zündfunke dasein, habe aber garkeinen.


    das massekabel habe ich auch, wenn wir das gleiche meinen, und habe es auch angeschlossn, daran kanns nicht liegen.


    also wie gesagt, ich teste das mit dem ganz rechten kabel und erstatte bericht.

    hallihallo,


    nach weiteren problemen mit meinem motor war dieser endlich einbaufertig und wurde auch gestern in meine vespa gesetzt.


    doch habe ich leider keinen zündfunken. laut einem schaltplan aus einem schlauem hilfsbüchlein sind von seiten des motors alle kabel richtg angeschlossen und auch in ordnung, haben sie durchgeprüft.


    das problem muss also an den teilen liegen, die am rahmen verbaut sind, hoffe ihr wisst besser wie ich, was das alles für teile sind, ich könnte sie jetzt nicht bennen. was kann da defekt sein? was sollte ich als erses durchchecken oder ausprobieren?


    dazu noch eine hilfe, aus der isolierung der beiden kabel, die durch den rahmen führt, am motor einen runden stecker hat (?) lief mehr als ein fingerhut voll wasser raus. hat damit sicher was zu tun (und wie um himmels willen kommt da überhaut wasser rein?!).


    bitte helft mir ein bischen auf die sprünge.


    vielen dank und grüßle.

    achso, okay. also einfach mal wie eine ladung sprit-luft gemisch denken, dass da durch muss :D .


    danke.


    und wenn ich tatsächlich den 24er ovalisiere, muss ich am gehäuse und der wanne aber nichts mehr verändern? dass könnte ich dann einfach mal nach laune machen, vergaser raus und feritg?