1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nordspeed Töff

  • nachbrenner
  • June 12, 2009 at 00:18
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 12, 2009 at 00:18
    • #1

    Wer hat Erfahrung mit dem Nordspeed-Töff mit mechanischem Dämpfer
    Lautstärke und Leistung?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 12, 2009 at 00:27
    • #2

    der basti hier fährt den auf seiner PX mitn 177er ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 12, 2009 at 09:20
    • #3

    Ante aka Fettkimme schwört auf den V5

    ich selber (hab keine ahnung) find die anlage ist der absolute hit!

    vll bin ich heute aufm prüfstand! klatschen-) :-7

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 12, 2009 at 10:11
    • #4

    Mir gehts jetzt nicht um den V5 sondern um die Touring variante mit dem Mechanischen Dämpfer.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 12, 2009 at 10:14
    • #5

    der tobi baut wohl momentan die besten anlagen in good old germany

    das sagt doch alles

    Zitat

    Unser Testmotor (Kundenmotor) wurde so ausgelegt, dass eine hohe aber dennoch sehr angenehm fahrbare Spitzenleistung anliegt. Der Motor (Malossi 210, 35mm Mikuni Vergaser mit S&S ähnlichem Membranblock) hatte mit den Steuerzeiten: Überströmer = 130°, Auslass 193°, Auslassbreite 68 % bei 8200 RPM eine Spitzenleistung von 35 PS und 31 NM am Hinterrad.


    edit: was ich an den jungs so gut finde das sie nicht ein töff für alles bauen! du kannst individuell entscheiden welchen du willst und wenn du nicht zufrieden bist bekommst du den nächsten zum testen!

    also kaufen fahren und halt gegen einen anderen tauschen wenn nötig

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • June 12, 2009 at 15:28
    • #6

    Die sehen ja echt super aus. Vielleicht ist ein Nordspeed genau das was ich für meinen 166er Malossi brauche. Drehfreudig soll er sein und Leistung bringen. Dazu soll er mit eintragungsfähigem Dämpfer ausgestattet sein. Die Preise scheinen dafür auch ok zu sein.

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 12, 2009 at 19:51
    • #7

    Ein bekannter fährt den Touring, absolut geiler Pott, verhältnissmäßig leise, und bringt fett Leistung. Der fährt den aber nicht mit mechanischem Dämpfer, mit dem wirds noch leiser, kostet aber nach Tobis Aussage ca.10% an Leistung!

    Wer also bei 30 PS mit 3 PS weniger zufrieden ist, und dafür ne echt leise Möhre hat, der ist bestens bedient.

    Ansonsten ist er aber auch nicht übermäßig laut.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • the-dude
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    73
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen an der Weser
    Vespa Typ
    P 125 X Lusso Bj 84
    • June 12, 2009 at 20:40
    • #8
    Zitat von kabaschoko

    Ansonsten ist er aber auch nicht übermäßig laut.

    Nicht übermäßig laut, also auch eintragungsfähig?

    Ich würde wohl eher zu dem NS-R PX 125 R tendieren. Ich denke das ist für meinen Malossimotor genau das Richtige...wenn ich endlich nen richtigen Puff habe brauche ich nur noch die richtie LHWelle ...die noch bearbeitet werden müsste :D

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 12, 2009 at 21:02
    • #9

    Habe mir den Touring vor ein paar Monaten neben dem V5 geleistet.
    Auf dem gleichen Motor ,gleiches Setup,peitscht er nicht so radikal nach vorne wie der V5.
    Er setzt etwas früher ein und dreht trotzdem granatenmäßig aus...genau wie von Tobi beschrieben.
    Gefühlt ......der V5 springt und der Touring schiebt mächtig.

    Lautstärkenmäßig fahre ich selbstgebaute 180° gedrehten Dämpfer.
    Halb mechanisch halb Lochblech , Dämpferausgang trötet 90° gewinkelt auf den Asphalt.
    Der Touring hat aufgrund des fetteren Bellys das crossermäßige blecherne Bellen

    Weapons of Mass Destruction

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 12, 2009 at 21:06
    • #10

    ey ante mach mal foto will dat sehen :-2

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 12, 2009 at 22:23
    • #11

    Nordspeed Puffparade meine T5 mit Cosamotor und NS Touring

    Die Restetonne mit NS V5 180° gedreht....genau der kleine Bogen links :D

    Derzeit ist ne LHW/Polossi verbaut der letzte Woche mit dem alten Mallepuff
    und seit gestern mit nem Performance 180 ° läuft.
    V5 wäre für die Treckerkombo zu heftig.


    Deshalb hier vor 2 Jahren fresh out of the Box V5

    und so sieht er jetzt ,15000 Km später aus

    Kommt mit dem Cosablock den ich gerade in der Mache habe bald zum Einsatz

    Weapons of Mass Destruction

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 12, 2009 at 22:33
    • #12

    Hi Ante, wie laut iss das mit dem halbmechanischem Dämpfer in etwa, mit was kann mans evtel vergleichen?

    Und hast ne Blaupause, oder iss der geheim, hätte auch starkes Interesse!

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 12, 2009 at 23:27
    • #13

    Die 180°-Bögen kommen von mir. Oder waren´s 2x 90? :wacko:

    Die Kiste ist im Gegensatz zu meinem S&S echt leise.
    Und das obwol sie im Gegensatz zu meinem Drehskibär ne ordentlich laute Membran hat (allerdings mit Rüssel und ausgekleidetem Rahmen).

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 12, 2009 at 23:43
    • #14

    gibt es durch den 180°ein leistungsverlust?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 13, 2009 at 00:28
    • #15

    Im Prinzip ist er wie ein TZR Dämpfer bzw Micron aufgebaut..Cristoph
    Im GSF gabs dazu das leise Dämpfer Topic mit gegenläufigen Rohren usw.
    In die Richtung hatte ich auch probiert verschiedene Rohrdurchmesser ,längen ,Winkel...
    Brachten immer mehr oder weniger starken Leistungsverlust ,Hitzestau bei Vollschub über längeren Zeitraum.
    Ohne Arnes ..war ne Tüte 90° Bögen feinste Edelstahl ...Spende hätte ich nicht so in die vollen gehen können.

    Ziel war es im vorderen Teil den Schall zu brechen damit er nicht ungehindert durch das Lochblech hustet.
    Rohrgeschichten waren nicht KISS mäßig genug
    Die Fox racingdämpfer sind leider nur aus Alu was das fixieren der Innerrein etwas erschwert
    Mit nem alten SIP Edelstahlhülse JL und 3 Deckeln habe ich dann was recht simples basteln können.

    Die Gase knallen auf einen 3cm breiten Metallstreifen und können seitlich an dem Riesenraum vorbei bevor es ins Lochblech geht.
    Du mußt dir wie zwei V vorstellen die am unteren Ende verstzt verschweißt sind .
    Schaust du von oben drauf sieht es aus wie ein Kreuz also alle 45° Metallstreifen.

    Leistungsverlust spürst du eher beim V5 der dann nicht mehr so Radikal/Brachial ist.
    Beim Touring ist es mit der letzten Dämpferversion kaum ein Unterschied spürbar.

    Sound ist Dumpfer,untenrum fehlt das nervige Gaswegnehm Däng däng.
    Unter Volllast röchelt die Membran das Schreien des Puffs nieder.
    Hält man den ESD kurz zu hast du gerade beim Touring mit seinem RiesenKlangkörper ,
    so ein crossermäßiges blechernes Geräusch.
    Das dominiert auch noch wenn du den Dämpfer wieder freigibst.
    Also ne relatv gute Dämpfung für den kurzen ESD.
    Lohnt auf jeden Fall

    Edith :sagt noch das die minimumbreite des Streifens 3cm sein muß sonst ist es witzlos.
    Am Ende hatte bei mir der erst Streifen 34 mm und er zweite 32 mm
    Kann man super mit rumexperimentieren Leistung,Sound,Hitze...
    wenn der letze Deckel geschraubt und nicht venietet wird.

    Weapons of Mass Destruction

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 13, 2009 at 00:53
    • #16

    DANKE. DAS HILFT ENORM!

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 13, 2009 at 01:24
    • #17

    Ante,ich schmeiß mich in den Staub.Aber ist das auch Eintragbar?BZW Ist der Nordspeed mit mech Dämpfer Eintragbar.Machen zur Zeit nur Streß unsere Freunde in Grün.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 13, 2009 at 14:46
    • #18

    Eintragbar ist prinzipell alles :-5
    Wie der eingetragene Puff im Einzelfall aussieht ist ja nicht fixiert.
    Was meinst du wieviel PSP 2000 / DSE /Hurratröten usw mit BSAU Kennung rumfahren.
    Meine Roller sind Daily Runner und wenn du am Tag minimum 100 Km runterreißt,
    geht dir das RAP Brüllen irgendwann auf die Nüsse.

    Weapons of Mass Destruction

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 13, 2009 at 15:34
    • #19

    Mein S&S hat auch ne Bsau und wie du schon schreibst geht einen das Getröte irgendwann auf die Nüsse.Gibt es irgendwo Klangproben von den Töffs.Meine jetzt nicht von der Nordspeed Zuhauseseite sondern im zb GSF oder sonst wo ?Meister der Internetseiten.Hab auch schon mit verschiedenen Rohren/Wicklungen/Stauscheiben versucht das Ding leiser zu kriegen -was halt immer Leistung und Hitze und ansprechverhalten Probs mit sich brachte.
    10 %Leistungseinbuße ist glaub ich zu verschmerzen.Kann man sich wirklich nen Auspuff aussuchen und wieder zurückgeben, wenn er einen nicht gefällt?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 13, 2009 at 15:54
    • #20

    8| .... das habe ich noch garnicht mitgeschnitten.
    Könnte aber im Bereich des Möglichen liegen.
    Das Produkt spricht für sich selbst.

    Klangprobe ist ja auch immer relativ nen Db Protokoll hätte was ....

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™