1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neuer Zylinder, Probleme danach

  • M-o-D
  • June 16, 2009 at 12:31
  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 16, 2009 at 12:31
    • #1

    Hi,

    ich habe ein schöne PK50xl2 bj 91 dir leider einen Kolbenfresser hat, jetzt will ich selbst den Zylinder und Kolben tauschen und hatte mir gedacht das ich gleich einen 75ccm³ nehmen werde, habe mich für den DR 75 entschieden () der müsste ja passen ;)
    Nun hab ich gelesen das ich dafür am besten noch eine 16er Düse nehm, jetzt find ich, oder weiß ich nicht genau welche das wär und hoffe das ihr mir helfen könnt.
    Vielleicht habt ihr ja noch Hilfreiche Tipps für mich da es mein erster Zylinder/Kolben wechsel sein wird, worauf ich achten muss und was evtl eingestellt werden muss.

    LG Me :)

    Einmal editiert, zuletzt von M-o-D (August 15, 2009 at 12:21)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 16, 2009 at 12:33
    • #2

    hi,
    du brauchst für den SHB16.15 eine HD so um die 70 rum

    Eine bebilderte Anleitung findest du unter Tips&Tricks

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 16, 2009 at 13:42
    • #3

    also nur noch den ansaugstutzen und die düse, mehr brauch ich nicht?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 16, 2009 at 13:45
    • #4

    Keinen Ansaugstutzen. Nur die Hauptdüse.

    • Primavera 125
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 16, 2009 at 14:39
    • #5

    Würde ne 72 hauptdüse nehmen wenn du 16/15 vergaser drauf hast ...dann runterdüsen und Kerzenbild beobachten , sollte rehbraum sein !
    Oben auf dem Kolben ist ein Pfeil drauf dieser muß in richtung Auslaß zeigen !
    Zündkerze sollte dann eine W4AC sein ...um den Wärmewert auszugleichen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 16, 2009 at 16:18
    • #6

    okay danke, Vespa ist im Moment im Originalzustand, wurde nie was dran geändert, werde mir dann also Zylinder-Kit, 72düse und eine W4AC Zündkerze kaufen.
    Danke euch

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 22, 2009 at 13:40
    • #7

    So, nochmal zurück zu meiner kleinen, hab jetzt alles Bestellt und montiert läuft auch, nur eine frage, muss dir Verkleidung die auf dem Zylinder war wieder drauf? Oder ist das nur "Optik"?

  • Evil Knewel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    Bilder
    5
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 22, 2009 at 13:43
    • #8

    Die sollte meines Wissens nach aus thermischen Gründen auf jeden Fall wieder drauf!

    Kleiner Arsch ist schnell geleckt!

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • June 22, 2009 at 13:44
    • #9

    JA... die ist wirklich wichtig, damit die Luft vom Lüftrerrad den Zylinder richtig kühlen kann...

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 13:44
    • #10
    Zitat von Evil Knewel

    Die sollte meines Wissens nach aus thermischen Gründen auf jeden Fall wieder drauf!

    :!:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 22, 2009 at 13:47
    • #11

    Okay danke hab ich mir fast schon gedacht ;)

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 27, 2009 at 11:12
    • #12

    So noch ne kurze frage von mir.. bin mittlerweile etwas genervt.. erst hab ich bei SIP ausversehen ne 75er Düse bestellt was mein fehler war,d ann hab ich mir eine 72 in der bucht bestellt die gestern gekommen ist aber der Kerl hat mir ne 70 geschickt.. und jetzt such ich hier die ganze zeit schon nen Händler um Speyer rum der eine 72er DÜse hat was keiner hat, nur einer in Schwegenheim hat ne 72,5, da wollt ich kurz fragen ob das noch geht oder ob die damit auch zu fett läuft?
    Wie im Thread shcon gesagt hab ich nen DR75 drin..

    Hoffentlich könnt ihr mir eine antwort geben.. :)
    danke

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 27, 2009 at 11:19
    • #13

    Bei den Düsen immer "oben" anfangen, dann lange strecke Vollgas fahren, ausmachen und kerze raus ---> wenn zu Fett, dann eine kleinere Düse nehmen. Ob 72 oder 72,5 sollte eigentlich nicht auffallen.

    Wichtig: die 70er könnte zu klein sein, damit würde ich also nicht starten, dann eher mit der 75er, 72,5 und dann erst die 70er, wenn die anderen beiden zu fett laufen yohman-)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 27, 2009 at 11:21
    • #14

    mein Händler sagt dazu: mach aus dem DR75 blos keine Wissenschaft.
    Und ich teile in diesem Punkt seine Einstellung

    Die 70er HD wird nicht zu mager sein, hab ich ja oben schon geschrieben.

    Hast du schon hgerausgefundne warum der alte Satz gefressen hat?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 27, 2009 at 11:33)

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 27, 2009 at 11:36
    • #15

    hm, naja die 75 ist zu groß das hab ich schon gemerkt ;)
    dann werd ich jetzt erstmal die 70iger ausprobieren, werde ja dann ja am kerzenbild sehen wenn die zu mager sein sollte (müsste ja dann weiß sein)
    wenn nicht schau ich ob ich mir die 72,5 hol oder der ebay händler mir die richtige schickt.

    danke euch :)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 27, 2009 at 11:37
    • #16

    mach die einfach rein, stell den Vergaser neu ein und überleg dir warum der alte Satz gefressen hat

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 1, 2009 at 17:53
    • #17

    So hab die 70 drin, kerzenbild ist schön Rehbraun.
    Hatte auch schon ne mittelgroße Tour gemacht, lief alles wunderbar.
    Gestern bin ich dann nur nach Speyer gefahren und wieder zurück, was nicht viel ist un bin auf dem Rückweg ca 4-5 mal liegen geblieben (bei 32°C in der Sonne stehen und die Vespa versuchen in gang zu bekommen...)
    bei den ersten beiden male sah die Kerze wunderbar aus und die Vespa auch fast auf anhieb wieder gegangen, aber beim dritten mal war die Kerze auf einmal richtg Schwarz und Verrußt O.o
    Habs dann irgendwann geschafft wieder nachhause zu kommen.
    Kann es sein das die Vespa zu heiß wird und dadurch das gemisch zu Fett wird oder sonst irgendwas? Weil vorher ist sie ja wunderbar gelaufen, ist erst jetzt passiert wo es hier so heiß ist. Versteh das ganze grade irgendwie nicht O.o

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 1, 2009 at 20:55
    • #18

    Ist bestimmt der Luftfilter zu . daher bekommt sie zu wenig luft ...und läuft zu fett...
    Hatte auch mal das Sieb zu , reinigen brachte kein erfolg dann hatte ich es neu bestellt und die kleine rannte wie die Sau ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 2, 2009 at 16:04
    • #19

    hm, stimmt könnte wirklich das sein, luftfilter hab ich noch gar nich gedacht.. vorallem da der ja schon 18 jahre alt ist und diese dämmschaumstoff sich iwann gelöst hatte (den ich glücklicherweise mitlerweile entfernt habe)
    werde mal schaun obs der war :P

  • M-o-D
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Römerberg Pfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 14, 2009 at 18:50
    • #20

    Hi, hab jetzt endlich nach langer Zeit die Zeit gefunden um zu schaun was mit meiner kleinen ist.
    Hab meinen Luftfilter gereinigt, war schon gut dreckig aber daran kann es nicht gelegen haben, das selben Problem ist immernoch da.

    Fehlerbeschreibung:
    Vespa kalt - geht nach ein paar tritten an und fährt sich super, Kerzenbild Rehbraun
    Vespa warm gefahren - Vespa geht schlagartig aus, Kerzenbild immernoch Rehbraun
    Vespa geht nach ein paar tritten wieder an, nach einiger Zeit geht sie wieder aus, Kerzenbild Dunkelbraun
    Vespa geht gar nicht mehr an, angeschoben
    Vespa läuft sehr schlecht maximal 30kmh und ruckelt, Kerzenbild schwarz


    Zum meiner Vespa nochmal: DR75 mit 70iger Bedüsung, Original Vergaser.


    Kann es sein das die Düse immernoch zu groß ist? Was mich wunder da die meisten mit einer 72iger Düse fahren.
    Ich steh imoment echt aufn Schlauch und weiß nicht weiter..

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™