1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa dreht dicht richtig wenn Kabel verbunden sind und geht aus, wenn man Lampe in den Lenker tut.

  • martin0704
  • June 21, 2009 at 12:30
  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • June 21, 2009 at 12:30
    • #1

    Habe ein echtes Probloem und weiß einfach nicht mehr weiter!

    Ich habe meine Kabel alle angeschlossen und bin der Meinung, dass diese genau so angeschlossen sind wie es im Schaltplan steht.
    Wenn ich die Vespa jetzt anmache (ich lasse die vordere lampe raus) dann geht sie zwar an, läuft aber ganz schlecht (macht Fehlzündungen).
    leider habe ich bis jetzt noch nicht die Zündung eingestellt und daher die Frage ob es evt. an der Zündung liegen könnte (Wenn ich allerdings alle Kabel ab lasse, dann dreht sie zwar nicht dganz aus läuft aber definitiv besser.

    Sobald ich lie Lampe in den Lenker stecke, sringt sie garnicht erst an.

    Wäre klasse wenn mir jemand von euch helfen könnte, da ich echt nicht mehr weiter weiß!

    hier einige Bilder von der Elektrik etc.

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • June 21, 2009 at 13:01
    • #2

    Moin,

    ähmmm....wo ist den der Rest der Kabel von Bild 92?

    Ansonsten haben wir gerad ähnliches erlebt.
    Ich bin mir nicht sicher ob im Kabelkasten am Lenker alles so richtig ist.
    Hast du ´ne 6V ohne Blinker(BJ?)? Seit wann macht er das merkwürdige Laufverhalten? Lief der Roller schon mal richtig gut, mit Licht vorne / hinten? Wieviel watt haben deine Birnen?
    Wenn Du die Lampe ansteckst und sie dann ausgeht, hast Du sicherlich ein Kabel falsch verlegt oder Masse/Kurzschlußproblem!
    Mach nochmal ein Bild wie 92 aber mit den Kabeln die Richtung Kabelschacht, also nach vorne gehen!

    Danke

    Edit sagt mir gerad Deine ist Bj.68 mit Blinker(wohl nicht)? Und --) vespa v50 kein licht.

    das ist unser problembeitrag

    Einmal editiert, zuletzt von tigerarmy (June 21, 2009 at 13:07)

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • June 21, 2009 at 13:07
    • #3

    Hi,

    Also vom Motor kommen lediglich liese drei Kabel. Zum schacht gehen dann ein rotes/ein grünes und zwei schwarze und das wars auch gewesen (leider kann ich momentan kein Bild machen, da die Vespa nicht bei mir am haus steht)
    Sie lief vorher ganz normal( bevor mein Kumpel diese auseinander genommen hat)

    ich habe eine 6V ohne blinker. Also er läuft so merkwürdig, seit dem ich die Kabel verbunden habe.
    Gmm wie viel watt meine Birnen haben, kann ich leider nicht sagen (weiß ich leider nicht) kann es denn mit den birnen zu tun haben?

    vielen DAnk schon mal!

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • June 21, 2009 at 13:29
    • #4

    Ok,

    Also, auf jeden Fall Deinen Kumpel antanzen lassen und Ihn nochmal genau befragen, was er wie gemacht hat. (Wir machen immer Bilder vom Ursprungszustand, denn wenn was nicht klappt können wir es wenigstens wieder zurückbauen.....und im Zeitalter Digitaler Medien ist das ja schnell gemacht. Ich hab früher alles abgezeichnet und mit Farben makiert. Gerade im Bereich Elektrik war mir das immer sehr wichtig).
    Ansonsten noch mal einen Durchgangsprüfer besorgen und die Leitungen "durchklingeln" d.h. auf Leitungsfähigkeit prüfen. Kann ja auch ein Kabelbruch sein irgendwo. Hatten wir bei der Hupe. Bisschen schief eingebaut. Kabel dabei geknickt und durch war´s.

    Viel Glück erstmal und bei Bedarf wieder Nachfragen

    Rot = Unterbrecher/Kill Switch sein +(theoretisch sollte, im schwarzen Kasten am Motor, dort auch noch ein Kabel(bei uns war es braun) von der Zündspule drauf liegen(vom Kästchen wo der Zündkerzenstecker reingeht) Also insgesamt 4 Kabel vom Motor
    Schwarz =Masse -
    Grün = Hupe +

    Einmal editiert, zuletzt von Tigerarmy (June 21, 2009 at 13:36)

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • June 21, 2009 at 19:08
    • #5

    das habe ich auch schon alles gemacht, der Kollege weiß leider nicht weiter und ich auch nicht! die Leitungen sind alles ok!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 22, 2009 at 08:23
    • #6

    im notfall nehme ich euch die vespa gerne ab....

    hast du n bremslicht? wenn ja, gucken ob ne 10 watt birne drin ist, ggf 15 reinmachen.

    wie läuft die vespa, wenn ihr grün und schwarz anschließt, rot aber nur an die zündspule steckt, nicht an den rahmen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 08:42
    • #7
    Zitat von chup4

    im notfall nehme ich euch die vespa gerne ab....

    :D war ja klar...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • June 22, 2009 at 18:39
    • #8

    @ chup, als die mbehalte ich schon selbst nachdem ich sie so lange fertig gemacht habe!

    ALso ein bremslich habe ich, jedoch bislang noch nocht angeschlossen (an der hinteren Lame habe ich lediglich das normale licht angeschlossen)
    Hat das den mit dm Bremslicht zu tun? Doofe Frage aber mit der Elektrik kenne ich mich nicht so aus!

    muß ich mal ausprobieren wobei rot doch nur zum ausschalten ist oder?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 23, 2009 at 08:55
    • #9

    nein, auf rot liegt der zündstrom, du klemmst quasi den ausschalter ab

    solange du nicht mit dem pedal bremst, sollte es gehn. alternativ schließ blau und schwarz zusannem, dann geht in jedem falle, dann bleibt dir noch grün zur versorgung des boardnetzes

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • June 24, 2009 at 20:35
    • #10

    kann es denn sein, das die Zündung verstellt ist, durch das anschließen von LIchter, und Hupe so viel strom gebraucht wird, dass die zündung dann fehlzündung bei höheren drehzahlen macht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 25, 2009 at 18:53
    • #11

    nein

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • June 27, 2009 at 19:31
    • #12

    Soo jetzt habe ich einiges erfahren können.

    Ich habe jetzt rot angeschlossen (um die Vespa aus zu machen / habe grün fürt die Versorgung dran gemacht und schwarz weggelassen.
    es funktioniert alles trotzdem habe ich die Frage - > kann estwas passieren wenn ich das so lasse oder kann es zu Problemen kommen?

    Ich habe nämlich die Zündung ausgebaut und festgestellt, dass rot und Schwarz miteinander verbunden sind und es wahrscheinlich daran liegt.

    wäre klasse, wenn mir jemand auf die Frage antworten könnte (ob es schlimm ist) denke ja eh, das minus über den Rahmen kommt oder?

    Vielen DANk

  • martin0704
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    68
    Bilder
    2
    Wohnort
    Castrop-Rauxel (in der Nähe von Dortmund)
    Vespa Typ
    50 N Bj 1968
    • June 29, 2009 at 21:38
    • #13

    KAN mir denn niemand auf meine Frage antworten???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 30, 2009 at 23:11
    • #14

    foto von der zündung plz und wo rot an schwarz angeschlossen ist auch n foto.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™