1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

unterschied zwichen B und C kolben

  • vespista2528
  • June 23, 2009 at 15:23
  • 1
  • 2
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 25, 2009 at 09:42
    • #21

    fürs neubeschichten kann man rund 200€ rechnen.
    hab das mal bei nem ktm-zylinder machen lassen, schleifen, hohnen, beschichten...
    war trotzdem immernoch billiger als nen neuen zu kaufen :S

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 25, 2009 at 10:42
    • #22

    Neues T5 Originalzylinderkit hat ca. 150 Euro inkl. Kolben gekostet, da lohnt sich eine Neubeschichtung des alten dann eher nicht. Liegt daher auch in der "Vielleicht irgendwann mal" Projektekiste, evtl. für Conversion mit Stahllaufbuchse oder so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 25, 2009 at 17:01
    • #23
    Zitat von pkracer

    Allerdings ist das mit Vorsicht zu genießen. Die Nikasilbeschichtung (oder entsprechende Konkurrenzprodukte) der Zylinderlaufbahn bei Aluzylindern ist recht dünn und kann beim Honen unter ungünstigen Umständen bis aufs blanke Alu abgetragen werden, was dann nicht mehr fahrbar ist. Hab selber noch einen derartigen T5 Zylinder rumliegen. Neubeschichten ist relativ teuer.


    pkracer: Hast Du denn verlässliche Informationen wieviel man bei einem solchen Zylinder schleifen/hohnen kann, bis man aufs blanke Alu kommt. Ansonsten stellt sich für mich die Frage, warum es Übermaßkolben in den Größen 38,6 und 38,8 mm ausdrücklich für die Automatik zu kaufen gibt. Und was sind ungünstige Umstände im Zusammenhang mit einer professionellen Aufbereitung eines Zylinders? Jetzt bin auch ich endgültig und vollends verunsichert!

    Und was bedeutet die Bezeichung T5 genau? Ist das im Zusammenhang mit dem Automatik-Zylinder überhaupt relevant?

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespista2528
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 plurimatik, pk 50 xl2
    • June 25, 2009 at 17:31
    • #24

    ja der kolben passt nicht rein aber ich lasse den zylinder morgen aushohnen hoffentlich wirds nicht so teuer

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • June 25, 2009 at 17:35
    • #25

    Hallo Leute,

    ich habe heute mal beim b&z motorentechnik in Düsseldorf angerufen. Die wollen 50€ für das schleifen auf Übermaß. Ist der Preis in Ordnung oder zu teuer? Kennt jemand von euch vielleicht noch einen anderen Betrieb in Ratingen/Düseeldorf der sowas machen kann und den ihr mir empfehlen könnt??

    Gruß
    Marco

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 25, 2009 at 19:34
    • #26

    Genau so geht es mir auch, von einer befreundeten Dienststelle die beschichten kann bekam ich die Aussage dass die klassiche Beschichtung mit Nikasil etwa 10-50mü beträgt.

    Und dass wäre zu dünn zum aushohnen.....

    Wer weiß mehr??

    LG Gerald


    PS: habe gerade folgende Artikel im Internet gefunden: hier klicken

    hier der Auszug:
    Ebenfalls zu den quasi-monolithischen Werkstoffkonzepten zählen auch beschichtete Zylinderlaufflächen. Bereits seit Jahrzehnten werden galvanische Schichtsysteme auf Leichtmetallzylindern erfolgreich im Bereich der Ein- und Zweitaktmotoren sowie in verschiedenen
    Rennsportmotoren eingesetzt. Die Hartchrom oder Nickeldispersionsschichten, NikasilD, haben üblicherweise eine Schichtstärke zwischen
    10 - 50 µm. Vor allem die Nickeldispersionsschichten besitzen sehr gute Reib- und Verschleißeigenschaften, auch unter extremer Staubbelastung oder Mangelschmierungsbedingungen.

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche