1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust

  • mchuhn
  • August 9, 2007 at 19:52
  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • August 9, 2007 at 19:52
    • #1

    ich wollte vor ein paar tagen meinen motor zerlegen, um an die kurbelwelle zu kommen. ich habe alle nötigen schrauben gelöst, habe aber den motor nur ein paar milimeter auseinander bekommen. deshalb habe ich ihn wieder zusammengeschraubt. seitdem verliert er aber ziemlich viel öl, ich glaube an der untersten schraube. besteht irgendeine möglichkeit den moter wieder abzudichten ohne eine neue papierdichtung einzulegen? es würde mich auch sehr wundern, wenn die dichtung durch diese aktion beschädigt worden wäre.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 9, 2007 at 20:34
    • #2

    kurze Antwort gefällig? NEIN.

    Mfg klaus

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • August 9, 2007 at 20:39
    • #3

    ich danke dir für deine kurze antwort, auch wenn sie mir nicht gefällt. :)
    woran könnte es gelegen haben, dass ich die beiden hälften nicht auseinanderbekommen habe? ist evtl noch eine schraube bei der kupplung?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2007 at 10:15
    • #4

    Hi. das liegt daran, daß z.B. die Kurbelwelle ein Lager in der rechten und in der linken Hälfte hat, und die Lager eingepresst sind. Beim auseinander Bauen sind Plastikkeile hilfrech. Ach schlagen (Alu- Kupfer-Hammer) auf die Kickstarterwelle und die Achswelle helfen. Nur nicht die Dichtflächen beschädigen.

    Schick mal ne E-Mail dann schick ich ne bebilderte Anleitung zurück.

    MfG

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 10, 2007 at 13:05
    • #5

    Hi,
    dein Moped leckt deshalb, weil die Gehäusedichtung eine Einmaldichtung ist. Die darfst du jetzt fleißig auswechseln. Eine Alternative gibt es nicht. Die Dichtung ist recht groß und dichtet auch innen Kurbelgehäuse von Getriebhäuse.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 10, 2020 at 12:44)

Ähnliche Themen

  • Motorrevision vom „Meisterbetrieb“

    • dellorto
    • July 30, 2017 at 13:53
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Pk XL 2 1990 Restauration

    • Danielepio
    • October 27, 2017 at 17:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N Special - Kupplung undicht

    • FelixA
    • September 1, 2017 at 19:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ölpumpenausbau bei abgesenktem Motor

    • vespaliano
    • May 2, 2017 at 07:05
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™