1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200 Reifenindex J=100km/h vs. Höchstgeschwindigkeit 105km/h?

  • autotreter
  • August 10, 2007 at 12:04
  • autotreter
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    45472
    Vespa Typ
    PX 80/200
    • August 10, 2007 at 12:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    lt. Piaggio Unbedenklichkeitsbescheinigung wird für den 200cm³ (~9KW) Motor VSE1M eine Höchstgeschwindigkeit von 105Km/h angegeben.

    Damit wäre die zulässige Höchstgewindigkeit für z.B. 3,50-10 Heindau K58 mit Geschwindigkeitsindex J=100Km/h überschritten, obwohl dieser Reifen für Cosa 200, PX 200 ... von vielen Reifenanbietern freigegeben wird? ?(

    Gibt es beim TÜV/bei der Eintragung Probleme? Gibt es den K58 auch mit einer anderen Geschwindigkeitsfreigabe? [Denn bald soll in der PX80 ein 200er Herz schlagen. ;) ]

    Welche Alternative zum "Ganzjahresreifen" gäbe es? Beim Reifen habe ich immer ganz gerne eine "Reserve", zumal irgendwann ein großer Zylinder nicht ausgeschlossen wird. :whistling:

    Gruß, Autotreter

  • joewest
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Wohnort
    rz
    Vespa Typ
    px 221
    • August 10, 2007 at 16:07
    • #2

    hatte ähnlich probs:

    man war das ein tag, tüv und zulassung für ne px80 mit eingetragen 200 motor und polini.

    der vorbesitzer hatte nur noch 1 sitzplatz und 198 kg zulässiges gewicht.

    das wollte ich wieder ändern lassen. zwei mal den hutchison gp1 drauf. tragfähigkeit per reifen 200kg. der tüvprüfer weigerte sich das fahrzeuggewicht wieder auf 297 kg und zwei sitzplätze zu ändern da er keine daten hat wie die gewichtsverteilung auf den achsen ist.

    naja drauf gesch..ßen dacht ich mir. erstmal tüv. das klappte dann auch.

    würde dir auf jeden fall hutchison gp1 nehmen der darf bis 140km/h dann klappt dat auch mit der eintragung wenn der tüvprüfer schlecht gesch......

    ....lafen hat

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 11, 2007 at 22:18
    • #3

    Mist, jetzt hab eich gerade meinen kompletten Beitrag gelöscht...

    Such bitte mal nach "Ablastung". Ich hab da irgendwann schon mal was zu geschrieben...
    Es gibt bei ausreichenden Reserven des Reifens die Möglichkeit diesen abzulasten um ihn dann mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren. D.h. der Lastindex wird zugunsten einer höheren Geschwindigkeit gesenkt. Früher war das Gang und Gäbe, ist laut meinenm damaligen TÜV-Prrüfer heute aber recht selten und wird nur noch Motrorrädern (wenn überhaupt) gemacht.
    Ich fahre jetzt einen auf 85% abgelasteten Reifen, da ich eine eigetragene Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h habe.
    Bei Fragen: PN...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • August 13, 2007 at 09:12
    • #4

    Wenn der Lastindex unterschritten wird, darf der Reifen schneller gefahren werden.
    Beispiel Roller 105 km/h, Reifen 59J (243kg,100km/h), darf nur mit 93% der Reifentragfähigkeit belastet werden.
    100%=243kg >> 93%=226kg, sollte reichen.

  • autotreter
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    45472
    Vespa Typ
    PX 80/200
    • August 13, 2007 at 10:03
    • #5

    Besten Dank für die Unterlagen!

    Der 200er Motor ist jetzt drin, nur muss ich mir noch neue Schaltzüge organisieren. Dann geht´s erst einmal zur Probefahrt. *lechz*

    So vorbereitet kann die Eintragung bald kommen... :rolleyes:

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche